Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Funktion Prüfen; Ordnungsgemäßer Gebrauch Des Gerätes; Inbetriebnahme - ascobloc ASCOLINE 850 MGP 600 Betriebsanleitung

Gas-kippbratpfanne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASCOLINE 850 MGP 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Ascoline 850, MGP X00
Den Sicherheitsgasschlauch mit dem bauseitigen Gasanschlussrohr verbinden. Alle Gasleitungen und
Gasverbindungen müssen mit geeigneten Mitteln auf Dichtheit kontrolliert werden. Das Gerät ist für einen
maximalen Betriebsdruck ausgelegt (siehe Tabelle technische Daten). Der Geräteanschluss darf mit
maximal 150 mbar auf Dichtheit geprüft werden. Die Armaturen dürfen während der Prüfung nicht betätigt
werden. Vor der Inbetriebnahme ist die Gasleitung über das eingangsseitige Druckmessnippel am Dual-
Kombiventil zu entlüften.
4.2.3 Elektro-Anschluss
Der Klemmkasten für die Anschlüsse befindet sich hinter der Frontblende A (siehe Datenblatt). Anschluss
nach dem im Anhang bzw. dem Gerät beiliegenden Schaltplan vornehmen. Nach dem Anschluss
Elektroanschlusskasten mit Abdeckung sichern und die Frontblende anschrauben.
Achtung! Phase und Nullleiter dürfen nicht vertauscht werden, da es sonst zu einer Fehlfunktion
des Feuerungsautomaten kommt!
Als Geräteanschlussleitung ist gemäß DIN EN 60335-2-38 mindestens die Qualität H05RN-F zu
verwenden!
4.3 Funktion prüfen
Anschlussdruck (Fließdruck) prüfen: Druckmessgerät am eingangsseitigen Druckmessnippel des Dual-
Kombiventiles anschließen (s. Abb. 4, S. 14).
Brennstellen in Betrieb nehmen und prüfen,
- ob der Anschlussdruck im zulässigen Bereich liegt und
- am ausgangsseitigen Druckmessnippel, ob der Druckregler korrekt eingestellt ist (s. Pkt. 9).
Nach dem Messen die Dichtschraube der Druckmessnippel schließen!
Alle Brennstellen in Betrieb nehmen. Vor dem ersten Anzünden befindet sich Luft in den Leitungen.
Deshalb dauert es etwas länger, bis die Brenner zünden (u. U. sind mehrere Starts notwendig, d. h. einen
„Reset" in der Steuerelektronik erzeugen). Das erfolgt automatisch, wenn der zur jeweiligen Bratzone
gehörende Temperaturregler für mindestens 5 Sekunden in die „0"-Stellung gebracht wird.
Pfanne kippen und Standsicherheit durch horizontalen Zug mit einer Hand am oberen Pfannenrand nach
vorn prüfen.
ordnungsgemäße Funktion der Endschalter beim Kippen und Senken prüfen (Endlagen)
Brennerabschaltung beim Kippen prüfen
ordnungsgemäße Funktion der Deckelscharniere prüfen (siehe beiliegende Dokumentation
„Nockenscharnier")
5 Ordnungsgemäßer Gebrauch des Gerätes

5.1 Inbetriebnahme

Zur Inbetriebnahme öffnen Sie den bauseitigen Gasanschlusshahn und betätigen Sie den Drucktaster für
die Steuerspannung. Stellen Sie die gewünschte Bratflächentemperatur an den Reglern ein.
Achtung:
Bei der Erstinbetriebnahme oder nach längerer Benutzungspause kann es vorkommen, dass bei den
ersten
Startversuchen
Überwachungselektronik den Startvorgang abbricht (s. 4.3).
Inbetriebnahme nur durch Vertragsinstallateure gemäß TRGI/TRF sowie die DVGW-Arbeitsblätter
G600/634, G631 (A) und VBG 21. Die Inbetriebnahme ist schriftlich zu dokumentieren!

5.2 Bedienung

Füllen Sie den Tiegel maximal bis zur Füllmarke, die auf der hinteren Beckenwand angebracht ist.
Leuchtdrucktaster „Grün" zum Einschalten der Steuerspannung betätigen - es leuchten das Tastfeld für
die Steuerspannung und der Leuchtmelder für die Betriebsbereitschaft in der oberen Bedienblende
(grün).
Temperaturregler für linke und rechte Bratfläche auf den gewünschten Wert einstellen.
Die Kontrolllampen für das Regelspiel leuchten hell auf (gelb).
Durch die Steuerelektronik wird die vollautomatische Zündung der Brenner ausgelöst und die Flamme
überwacht.
ascobloc
Gastro-Gerätebau GmbH
Tel.: +49 351 4533-0
Fax: +49 351 4533-433
noch
kein
zündfähiges
01156 Dresden, Grüner Weg 29
E-mail:
service@ascobloc.de
Gemisch
am
Brenner
MGP600, MGP700.doc Stand: 02.09.2019
anliegt
und
die
Deutschland
Änderungen vorbehalten!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ascoline 850 mgp 700

Inhaltsverzeichnis