Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pool Controls XLS-Serie Gebrauchsanweisung Seite 15

Chlorzusatzgeräte auf der basis von salzwasser und mineralien
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Genauso, wie andere Geräte, wird auch das XLS 900ppm besser aussehen und länger halten, wenn es regelmäßig nach den
folgenden Anweisungen gewartet wird.
Netzteil des XLS 900ppm
Das Netzteil wurde für den Betrieb in praller Sonne und Witterung konzipiert. Es kommt diesem aber zugute, wenn es
entsprechend abgedeckt wird.
Zelle des XLS 900ppm
Die Zelle ist nicht uneingeschränkt haltbar, da deren Anoden (positive Elektroden) durch die Chlor-Produktion verschleißen.
An den Katoden (negativen Elektroden) bilden sich Ablagerungen, bestehend aus Calcium/Magnesium und aus anderen
Mineralsalzen (meistens sind dies Karbonate). Die Geschwindigkeit, mit welcher sich diese Ablagerungen bilden hängt von
Gebrauch ab, ferner von pH-Wert/der Calciumhärte/der Gesamtalkalität (TA) und von der Temperatur des Poolwassers.
Reinigung der Zelle
Das XLS 900ppm Cell ist selbtreinigend, doch unter bestimmten Bedingungen, wie z.B. hoher Wasserhärte — kann sich
nach einer gewissen Zeit die Zelle zusetzen. Wenn die Ablagerungen eine Stärke erreichen, dass sich eine Brücke zwischen
Zellen-Elektroden bildet, ist es an der Zeit die Zelle zu reinigen. Die Zellen können in einer Salzsäurelösung gereinigt
werden.
Bei der Reinigung bitte nicht die Bänder entfernen, die die Elektroden fixieren.
Die Zelle des XLS 900ppm nutzt elektronische Mittel (Umpolung) zum Entfernen der Ablagerungen von den Katoden.
Dieses System funktioniert sehr gut bei den meisten Pools, solange keine extreme Wasserhärte und/oder extreme
Mineralspiegel vorliegen. Doch auch in Extremfällen, bilden sich die Ablagerungen weitaus langsamer als bei üblichen
Zellen.
Mineralien: Das Magnesium in Mineralsalzen kann eine weiche Ablagerung bilden (trotz Umpolung). Dieser Effekt wird
minimiert indem der pH-Wert im unteren Bereich für Ihren Pooltyp gehalten wird. Diese weichen Ablagerungen können
normalerweise mit einem starken Wasserstrahl weggespült werden.
Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen und Anleitungen auf den Säurebehälter.
Zur Zubereitung einer solchen Lösung, mischen Sie 1 Teil Salzsäure mit 4 Teilen Wasser in einem geeigneten Behälter.
Alternativ können Sie auch handelsübliche Reinigungslösungen einsetzen, die dann entsprechend den Herstellerangaben zu
verwenden sind.
Das XLS 900ppm muss abgeschaltet werden, so dass keine der Funktionen aktiviert werden kann — bis die Reinigung der
Zelle abgeschlossen und diese wieder zurück im Gehäuse eingebaut ist.
Entfernen Sie die Zelle von Gehäuse und tauchen sie diese in die Säurelösung.
Es kann hier zu einer Schaumbildung kommen, welche über den Behälterrand schwappt — also Vorsicht!
Die Reinigung der Zelle sollte nicht länger als wenige Minuten dauern. Es sollte auch möglich sein einen Teil oder sogar den
größten Teil der Ablagerungen mit einem Wasserstrahl zu entfernen.
Benutzen Sie niemals eine Drahtbürste oder harte Gegenstände zur Zellenreinigung, da diese die Beschichtung
beschädigen können.
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xls 900ppm

Inhaltsverzeichnis