Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pool Controls XLS-Serie Gebrauchsanweisung

Chlorzusatzgeräte auf der basis von salzwasser und mineralien

Werbung

Gebrauchsanweisung
zur
XLS-Reihe der Chlorzusatzgeräte
auf der Basis von Salzwasser und Mineralien

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pool Controls XLS-Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung XLS-Reihe der Chlorzusatzgeräte auf der Basis von Salzwasser und Mineralien...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Herstellergarantie Was ist in der Verpackung? Funktionsweise Anfängliches Gleichgewicht im Pool Installationsanleitung Endschalter der Pool-Abdeckung Fronpaneel Bedientaster Menu-System Erweiterte Einstellungen Chlorabgabe-Menu Optionale pH-Steuerung +Acid Menu Statusanzeige, Warnungen und Sicherheitsabschaltungen Wartung und Reinigung der Zelle WICHTIGER HINWEIS Wenn das Stromkabel beschädigt ist, so muss das ganze Gerät von einem qualifizierten Elektriker wieder repariert werden Vor dem Gebrauch der Chemikalien immer zuerst die Anweisungen und Warnungen an den Chemikalienbehältern lesen.
  • Seite 3: Herstellergarantie

    Partei ohne eine vorangehende schriftliche Zustimmung von Pool Controls erwirkt werden. • Pool Controls übernimmt keinerlei Verantwortung für Fracht- oder Transportkosten Pool Controls ist nicht haftbar aufgrund dieser Garantie, sofern die Installation des Pool Controls Produkts nicht durch einen entsprechend qualifizierten Techniker vorgenommen wurde.
  • Seite 4: Was Ist In Der Verpackung

    Was ist in der Verpackung? • XLS 900ppm, Netzteil, Zelle und Kabel • Gebrauchsanweisung • Reduktionsbuchsen und Montagekomponenten (Hohlraumdübel, Schrauben, Papierschablone) Arbeitsweise: Das salzwasser- oder mineralbasierte Chlorzusatzgerät funktioniert so, dass in einem Salzwasserfluss Gleichstrom durch eine Elektrolysezelle geleitet wird. Das Salz/die Mineralien bestehen aus Natrium/Magnesium- und Chlorid-Ionen. Durch die Elektrolyse dieser Produkte entsteht Chlorgas, welches dazu sofort im gasförmigen Zustand im Wasser gelöst wird.
  • Seite 5: Anfängliches Gleichgewicht Im Pool

    Anfängliches Gleichgewicht im Pool Bevor Sie anfangen das Chlorzusatzgerät zu verwenden, sorgen Sie dafür, dass Ihr Pool-Wasser wie folgt ausbalanciert ist: Salz und Mineralien — Salz/Mineralien erst nach einer entsprechenden Kontrolle der Spiegelwerte zusetzen Im Pool sollten zwischen 900 und 2000ppm Gesamtsalzgehalt (TDS) sein, ideal wären da 1000ppm. Dies wird erreicht durch Zugabe von 1 kg Salz pro 1000 Liter (1m3) Pool-Inhalt.
  • Seite 6 Installationsanleitung Installationsschema Für die meisten Installationen können Sie sich nach dem Schema auf Seite 6 richten. Wenn Ihr XLS 900ppm mit der optionalen pH-Steuerung ausgestattet ist, gehen Sie über zur Seite 7. Wahl eines geeigneten Standorts Das XLS 900ppm wird aus witterungsbeständigen Materialien gefertigt und ist zum Betrieb in Sonne und Regen vorgesehen. Dem XLS 900ppm tut es aber gut, wenn das Gerät gegen Witterungseinflüsse geschützt wird.
  • Seite 7: Eingang Für Den Endschalter Der Pool-Abdeckung

    pH-Steuerung (optional) Geräte mit pH-Steuerung verfügen über eine Einspritzstück und eine Peristaltik-Pumpe, welche installiert werden muss. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 7. Montieren sie diese Peristaltik-Pumpe neben dem Netzteil des XLS 900ppm, da diese mit dem Netzteil fest verbreitet ist. Anmerkung: bei der ersten Installation der Dosierpumpe, werden Sie angefragt, ob verdünnte Säure verwendet werden soll.
  • Seite 8 INSTALLATIONSSCHEMA Installation des Einspritzverteilers  Der Einspritzverteiler muss am Ausgang/ auf der Druckseite der Pool- Pumpe nach dem Erhitzer installiert werden (die Fließrichtung einhalten)  Das Wasser muss in Richtung des Pfeils am Verteiler fließen Erhitzer Pumpe Seite 6...
  • Seite 9 INSTALLATIONSSCHEMA mit pH-Steuerung Installation des Systems der Dosierpumpe  Die Dosierpumpe muss möglichst nah am Einspritzpunkt oder installiert werden Installation des Einspritzverteilers  Der Einspritzverteiler muss am  Montieren Sie die Pumpe 450 mm -1500 mm Ausgang/ auf der Druckseite der über dem Boden Pool-Pumpe nach dem Erhitzer installiert werden (die Fließrichtung...
  • Seite 10: Xls 900Ppm - Frontpaneel Und Display

    XLS 900ppm - Frontpaneel und Display Das XLS 900ppm verwendet ein 2-Zeilen LCD-Display zur Darstellung von Informationen für den Benutzer. Bei diesem voll manuellen Beispiel zur Linken - ist das Gerät eingeschaltet (ON) und die Zelle hat +Polarität und ist zu 100 % in Betrieb. Wenn die Abgabe (Leistung) der Einheit unter 100 % absinkt, erscheint “CELL OFF"...
  • Seite 11: Menu Erweiterten Einstellungen (Advanced Settings)

    Menu Erweiterten Einstellungen (Advanced Settings) Wenn Sie mehr über weitere Funktionen Ihres XLS 900ppm erfahren möchten, so können sie eine detaillierte Anleitung für die erweiterten Einstellungen (Advanced Settings Manual) von der Pool Controls Webseite (www poolcontrols com au) runterladen. Diese erweiterten Funktionen umfassen: •...
  • Seite 12 Steuerung des Rest-Chlors Es gibt zwei Möglichkeiten die Chlor-Menge zu steuern, welche dem Pool zugeführt wird — und zwar durch Änderung der Betriebszeiten und die Senkung der Leistung (Abgabe). Wenn der Restchlor-Test einen zu hohen Wert ergibt, so können Sie die Betriebszeit reduzieren und/oder die Abgabe senken.
  • Seite 13 Optionale pH-Modelle +Acid Menu (Säure Menu) Bei der Chlor-Abgabe steigt der pH-Wert langsam an. Dem durch die Zugabe von Säure in den Pool kann entgegengewirkt werden. Ein Algorithmus berechnet die Säuremenge, welche pro Dosis benötigt wird und nachdem das System Ihrem Pool angepasst wurde, ist die Wartung dann nur noch minimal.
  • Seite 14 Kontrollieren sie die Wassertemperatur und falls diese unter 20 °C beträgt, wird es notwendig sein die Wassertemperatur einzustellen über die Menus der erweiterten Einstellungen (Informationen zu diesen erweiterten Einstellungen finden Sie über www Poolcontrols com au oder oder über das Pool Controls Kundentelefon unter der Nummer 1300 550 010. Gas-Erkennung Diese ist eine wichtige Sicherheitsfunktion des XLS 900ppm, da Ansammlungen von Gas durchaus gefährlich sein können.
  • Seite 15 Wartung Genauso, wie andere Geräte, wird auch das XLS 900ppm besser aussehen und länger halten, wenn es regelmäßig nach den folgenden Anweisungen gewartet wird. Netzteil des XLS 900ppm Das Netzteil wurde für den Betrieb in praller Sonne und Witterung konzipiert. Es kommt diesem aber zugute, wenn es entsprechend abgedeckt wird.
  • Seite 16 Seite 14...

Diese Anleitung auch für:

Xls 900ppm

Inhaltsverzeichnis