Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netti AdaptPro Gebrauchsanweisung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE ZUR VERWENDUNG
Fahren Sie stets vorsichtig. Stellen Sie sicher,
dass Ihre Sitzposition nicht zu stark gekippt
und zurückgelehnt ist, dass Sie beim Fahren
keinen Überblick haben.
BALANCE
Das Gewicht und die Balance des Rollstuhls
haben Einfluss auf seine Fahreigenschaften.
Wesentliche Faktoren sind hierbei Gewicht,
Körpergröße und Sitzposition des Benutzers.
Die Größe und Position der Räder wirkt sich
auf die Fahreigenschaften aus.
Je mehr Gewicht auf den Antriebsrädern liegt,
desto leichter lässt sich der Rollstuhl
manövrieren. Wenn zu viel Gewicht auf den
Vorderrädern lastet, erschwert dies seine
Steuerung.
Um die rückwärtige Stabilität zu erhöhen,
kann eine Rahmenverlängerungshalterung
angebracht werden.
Vermeiden Sie es, Taschen an den
Schiebegriffen zu transportieren, da dies den
Rollstuhl instabil machen kann.
Die stark gekantelten/geneigten Positionen
des Rollstuhls beeinträchtigen die
Manövrierfähigkeit des Rollstuhls. In der stark
gekantelten/geneigten Position ist der
Rollstuhl nicht zum Fahren über längere
Strecken geeignet. Durch Hochschwenken des
Schiebebügels kann die Begleitperson den
Rollstuhl mit einer starken Kantelung/Neigung
über kürzere Strecken fahren, z. B. beim
Transport von Raum zu Raum.
STEIFIGKEIT
Die stark gekantelten/geneigten Positionen
beeinflussen die Steifigkeit des Rollstuhls. Ein
zusätzlicher Querträger zwischen dem rechten
und linken Rollstuhlrahmen kann bestellt und
montiert werden, um die Seitenstabilität zu
erhöhen.
Auch die Wahl der Antriebsräder beeinflusst
die Steifigkeit. 16 Zoll Räder sind steifer als 24
Zoll Räder.
Modell: Netti AdaptPro
Sprache: Deutsch Version: 2022-03
ÜBERFAHREN VON HINDERNISSEN
Der Kippschutz, der der Position des Hinterra-
des folgt, kann beim Überholen an Stufen und
Hindernissen stoßen. Vorsicht ist geboten, auch
wenn Sie geringe Höhen überwinden müssen.
ANNÄHERUNG AN EINE STUFE
Nähern Sie sich einer Stufe langsam, damit die
Vorderräder nicht mit Wucht gegen die Stufe
stoßen. Der Benutzer könnte durch den
Aufprall aus dem Rollstuhl stürzen. Außerdem
könnten die Vorderräder beschädigt werden.
STUFE/BÜRGERSTEIG HERUNTERFAHREN
Achtung! Keine Stufen herunterfahren, die
höher als 30 mm sind. Die Fußstützen könnten
aufsetzen. Dabei könnten Sie die Kontrolle über
den Rollstuhl verlieren und die Beinstützen
könnten abbrechen.
DEN BENUTZER UNBEAUFSICHTIGT LASSEN
Wenn Sie den Benutzer alleine im Rollstuhl
zurücklassen, aktivieren Sie immer die
Feststellbremsen und vergewissern Sie sich,
dass der Kippschutz nach unten gedreht ist.
ABSTELLEN
Sie verbessern die Stellfläche und die
Standfestigkeit des Rollstuhls, indem Sie ihn
etwa 100 mm nach hinten rollen, damit sich die
Vorderräder nach vorne ausrichten.
DAS FAHREN AUF NACHGIEBIGEM, UNEBE-
NEM ODER RUTSCHIGEM UNTERGRUND
KANN DAS MANÖVRIEREN ERSCHWEREN,
weil die Räder die Bodenhaftung verlieren und
sich der Rollstuhl schwieriger kontrollieren lässt.
FLUCHTWEGE
Ab einer Sitzbreite von 500 mm hat der Netti
AdaptPro eine Gesamtbreite von mehr als 700
mm und kann deshalb Schwierigkeiten beim
Passieren von Fluchtwegen haben.
Bitte berücksichtigen Sie, dass breitere Rollstühle
einen größeren Wenderadius und eine geringere
Manövrierfähigkeit in Fahrzeugen haben. Kleinere
Rollstühle sind im Allgemeinen leichter im Fahrzeug
zu transportieren und lassen sich besser in eine
vorwärtsgerichtete Position manövrieren.
73
My-Netti.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis