4. SteelDrive Handsteuerbox
Wenn Sie die HANDSTEUERBOX an eine 12V-DC-Stromquelle anschließen, schaltet sie
sich automatisch an und zeigt das BAADER STEELDRIVE Startlogo.
Kurz nachdem das STEELDRIVE-Logo durchgescrollt ist, erscheint das SETUP-Menu.
MODEL, POS. CAL, BACKLIT, T COMP und T COEFF. angepasst werden können.
MODEL
POS. CAL.
Wenn Sie > drücken (Option: NO), wird die HANDSTEUERBOX die zuletzt
aufgezeichneten Werte verwenden und zur BACKLIT-Funktion wechseln.
Wenn Sie < drücken (Option: YES), startet die HANDSTEUERUNG mit POS. CAL., um
die korrekte Getriebeübersetzung Ihres CUSTOM-Okularauszugs zu bestimmen.
STELLEN SIE DEN OKULARAUSZUG VÖLLIG AUF DIE NULL-POSITION, BEVOR
SIE YES DRÜCKEN, UM DIE KALIBRIERUNG ZU STARTEN – ANSONSTEN LIEFERT
DIE KALIBRIERUNG FALSCHE WERTE!
- SETUP MODUS -
Drücken der Taste > (Option: NO) führt zur ZEROING-Funktion.
Weitere Details finden Sie wieter unten in dieser Anleitung.
Drücken der Taste < (Option: YES) führt in den SETUP-Modus, wo
Mit den Tasten < und > können die folgenden Okularauszüge
ausgewählt werden: SC2, NT2, RT2, RT3, CUSTOM. Mit MENU
speichern Sie die Auswahl und wechseln zu BACKLIT.
Wenn Sie die CUSTOM-Option im MODEL-Menu gewählt haben,
bietet die HANDSTEUERBOX die Option zur Kalibrierung des
CUSTOM Okularauszugs.