Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Monsterspass Colin Castle Montageanleitung

Spielhaus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung! Wichtige Informationen, bitte vor der Montage lesen
und als späteren Beleg aufbewahren

Allgemeine Sicherheitshinweise

Mit dem Kauf unserer Spielanlage haben Sie ein attraktives Produkt erworben, an dem Ihre Kinder
jahrelang großen Spaß haben werden.
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet! Sturzgefahr!
Achtung! Kleine Teile. Erstickungsgefahr!
Der Einsatz ist ausschließlich für den privaten, häuslichen Gebrauch im Außenbereich bestimmt und für
Kinder bis 14 Jahren geeignet. Achtung! Das Höchstbenutzergewicht beträgt 150 kg!
Die Aufsicht, der an oder auf der Anlage spielenden Kinder, durch Erwachsene ist notwendig und
verpflichtend. Unsere Spielanlage erfüllt die aktuellen Sicherheitsanforderungen und entspricht den
europäischen Normen EN 71 Teil 1 und Teil 8. Alle verwendeten Hölzer sind aus unbehandeltem Nadelholz.
Achtung! Der Anbau fremder Bauteile und Zubehör oder Veränderung der Konstruktion sind nicht zulässig
und entlasten den Hersteller von jeglicher Haftung!
Sicherheitshinweise bei der Montage
Der Aufbau darf nur von Erwachsenen durchgeführt werden. Achtung! Kinder sollten beim Aufbau nicht
anwesend sein, da Verletzungsgefahr durch schwere Holzbauteile besteht. Stellen Sie sicher, dass die
Spielanlage erst nach vollständiger Montage und Verankerung benutzt werden kann.
Achtung! Tragen Sie zum Aufbau geeignete Schutzkleidung (z.B. Arbeitshandschuhe, Schutzbrille).
Alle Verschraubungen sind, soweit nicht anders angegeben, im Holzteil mit einem geringeren
Durchmesser als die Schraube selbst, vorzubohren.
Eventuell auftretende splitterige Schnittkanten an den Holzteilen sind mit Schleifpapier zu entfernen.
Es empfiehlt sich eine Montage mit mindestens 3 Personen durchzuführen. Zur Montage benötigen Sie einen
Akkuschrauber, evtl. Bohrmaschine, evtl. Schraubendreher, eine Säge.
Sicherheitsabstände und Untergrund
Der Sicherheitsabstand sollte umlaufend um das Spielhaus zu allen Seiten mindestens 2 m betragen.
Achtung! Bei der Wahl des Untergrundes ist sicherzustellen, dass aus Gründen der Falldämpfung der Boden
nicht zu hart ist. Bei Bedarf ist dieser aufzulockern (feiner Sand, Holzschnitzel, Rindenmulch) oder mit
Fallschutzmatten auszustatten. Achtung! Alle harten Böden wie z.B. Beton oder Asphalt sind als Untergrund
verboten (hohe Verletzungsgefahr!). Außerdem muss der Aufstellort eben sein .
Inspektion und Wartung
Zu Beginn jeder Saison sowie regelmäßig während der Nutzungssaison, sind alle Balken, Aufhängungen,
Verankerungen und Verbindungen auf festen Sitz zu kontrollieren. Die Schutzkappen der Schraubenköpfe
sind zu kontrollieren und bei Bedarf zu erneuern. Alle beweglichen Teile aus Metall sind mit handelsüblichem
Schmiermittel zu ölen.
Holzteile an denen sich durch die Witterung naturgemäß Risse oder Splitter gebildet haben, sind diese
gegebenenfalls zu entfernen. Achtung! Bei fehlender Überprüfung kann es zum Versagen einzelner Bauteile
oder zu anderweitigen Gefahren kommen!
Pflege Holz und Kunststoff
Um die Haltbarkeit des Holzes und den Schutz vor Witterungseinflüssen zu erhöhen, empfehlen wir den
nachträglichen Anstrich mit offenporigen Holzpflegeprodukten. Die Holzeinzelteile können auch vor der
Montage behandelt werden, damit auch überlappende Teile behandelt sind, beachten Sie jedoch, dass
manche Teile bei der Montage gesägt, gebohrt oder geschliffen werden müssen.
Achtung! Verwenden Sie keine Lacke, da diese eine glatte Oberfläche erzeugen können. (Unfallgefahr! Durch
ausrutschen).
Die Kunststoffteile sind nur mit klarem Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen. Achtung! Verwenden Sie
keine Scheuermittel oder anlösende Kunststoffreiniger.
Grundsätzlich ist zu empfehlen, die Kunststoffteile außerhalb der Nutzungssaison witterungsgeschützt
aufzubewahren. So haben Sie länger Freude an dem Produkt.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Montage und Ihren Kindern viel Spaß beim Spielen.
Achtung!
ST 105 / 105a - Colin Castle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St 105St 105a

Inhaltsverzeichnis