Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturkalibrierung - horiba LAQUA-PC210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Temperaturkalibrierung
Die Temperaturkalibrierung ist maßgebend für die genaue Anpassung der pH- oder
Leitfähigkeitselektrode mit dem Messgerät. Überprüfen Sie den Temperaturmesswert. Wenn
dieser zulässig ist, ist keine Kalibrierung der Temperatur erforderlich. Bitte befolgen Sie den
folgenden ausführlichen Vorgang, wenn Sie eine Kalibrierung durchführen müssen:
Voraussetzungen
• Reinigen Sie die pH- oder Leitfähigkeitselektrode mit entionisiertem Wasser (DI-Wasser)
und wischen Sie sie mit einem Papiertuch ab.
• Schalten Sie das PC-Messgerät an und schließen Sie die pH- oder Leitfähigkeitselektrode
und den Temperatursensor an.
• Stellen Sie sicher, dass sich das PC-Messgerät im pH- oder mV-Messverfahren befindet
während Sie die pH-Elektrode für die Temperaturkalibrierung nutzen. Des Weiteren sollte
sich das PC-Messgerät im COND, TDS oder Sal-Messverfahren befinden, während Sie
die Leitfähigkeitselektrode für die Temperaturkalibrierung nutzen.
• Tauchen Sie die Elektrode in eine Kalibrierlösung, bis der Temperatursensor eingetaucht
ist.
• Warten Sie 5 Minuten, um eine Temperaturstabilität sicherzustellen.
Hinweis
• Das Messgerät zeigt MTC an, wenn der Temperatursensor nicht eingesteckt ist und zeigt
ATK an, wenn er eingesteckt ist.
• Die Temperaturkalibrierung muss mit einer bekannten Temperaturlösung oder mit einem
kalibrierten Thermometer durchgeführt werden.
Tipp
Drücken Sie die
-Taste, um den aktuellen Kalibriervorgang jederzeit abzubrechen.

Temperaturkalibrierung

21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Laqua-pc220

Inhaltsverzeichnis