Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfähigkeitskalibrierung - horiba LAQUA-PC210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Leitfähigkeitskalibrierung
Eine Kalibrierung ist für eine genaue elektrische Leitfähigkeitsmessung wichtig. Befolgen Sie
die folgenden Anweisungen, um eine Leitfähigkeitskalibrierung durchzuführen:
Voraussetzungen
• Reinigen Sie die Leitfähigkeitselektrode mit entionisiertem Wasser (DI-Wasser) und
wischen Sie sie mit einem Papiertuch ab.
• Schalten Sie das PC-Messgerät an und schließen Sie die Leitfähigkeitselektrode an.
• Bereiten Sie die erforderliche Normallösung für die Kalibrierung vor.
• Drücken Sie die
• Tauchen Sie die Leitfähigkeitselektrode in die Normallösung, bis das Loch am oberen Ende
der Elektrode eingetaucht ist.
Hinweis
• Salzgehalt, TDS und Widerstandswert einer Probenlösung werden aus den gemessenen
Leitfähigkeitswerten errechnet.
• Die standardmäßige Kalibriermethode im Kalibriermodus der Leitfähigkeit ist die
Autokalibrierung. Lesen Sie weiter"P 1.3 Einstellung des Kalibriermodus" auf seite 32,
wenn Sie in den manuellen Kalibriermodus wechseln möchten.
Tipp
• Reinigen Sie die Leitfähigkeitselektrode mit entionisiertem Wasser und befolgen Sie den
selben Vorgang für eine 2- oder Mehrpunkt-Kalibrierung.
• Wenn Sie eine Mehrpunkt-Kalibrierung durchführen, kalibrieren Sie erst mit dem
niedrigsten Leitfähigkeitswert und steigern Sie diesen. Dies verhindert eine
Querkontamination.
• Drücken Sie die
-Taste, damit das-Messgerät im COND-Modus bleibt.
-Taste, um den aktuellen Kalibriervorgang jeder Zeit abzubrechen.
Leitfähigkeitskalibrierung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Laqua-pc220

Inhaltsverzeichnis