Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LAQUAtwin Kompaktes Messgerät
Bedienungsanleitung
• pH-Messgerät: B-71x
CODE: GZ0000297059
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für horiba B-711

  • Seite 1 LAQUAtwin Kompaktes Messgerät Bedienungsanleitung • pH-Messgerät: B-71x CODE: GZ0000297059...
  • Seite 2: Einschalten

    Kurzanleitung Diese Kurzanleitung behandelt die grundlegenden Funktionen. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Kapiteln. 1) Einschalten Um das Messgerät einzuschalten, halten Sie bitte den ON/OFF-Schalter 2 Sekunden lang gedrückt. 2) Kalibrierung: Bitte führen Sie mindestens einmal pro Tag eine Kalibrierung durch, um genaue Messungen zu garantieren.
  • Seite 3: Nach Dem Gebrauch

    3) Messung Füllen Sie ein paar Tropfen der Probe ein. Schließen Sie die Lichtschutzabdeckung. Wenn aufleuchtet, ist die Messung abgeschlossen. Um den Messwert zu arretieren, drücken sie den MEAS-Knopf 4) Nach dem Gebrauch Reinigen Sie den Sensor mit Wasser und schalten Sie das Gerät aus. Schließen Sie die Lichtschutzabdeckung.
  • Seite 4: Gewährleistung Und Haftung

    Produkte, die Mängel oder Beschädigungen aufweisen, für die HORIBA Ltd. verantwortlich ist, bis zu einem (1) Jahr nach der Auslieferung kostenlos, nach Wahl von HORIBA Ltd., zu reparieren oder zu ersetzen, vorausgesetzt es gibt keine anderslautende schriftliche Vereinbarung. In folgenden Fällen gelten die hier dargelegten Garantien nicht: •...
  • Seite 5 Informationen über die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten sowie Batterien und Akkus Die durchgestrichene Abfalltonne mit Rädern plus darunterliegendem Balken zeigt an, dass das Produkt innerhalb der EU gemäß der WEEE-Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und Elektronikgeräteabfall und/oder gemäß der Richtlinie 2006/66/EC für Altbatterie- oder -akkumulatoren behandelt, entsorgt und recycelt werden muss.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ..........................7 Artikel in der Verpackung ......................7 Verschleißteile separat erhältlich ....................7 Name und Funktion des Teils ..................... 8 Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung ................9 Grundlegende Bedienung ......................11 Batterie einsetzen/entnehmen ....................11 Den Sensor einsetzen/entnehmen .................... 11 Ein-/Ausschalten ........................12 Aufbewahrung ...........................
  • Seite 7: Einleitung

    1 Einleitung Die KOMPAKTEN pH-MESSGERÄTE B-711, B-712 und B-713 verfügen über den originalen Flachsensor von HORIBA und ermöglichen die exakte Messung des pH-Werts mittels eines einzigen Tropfens einer Probe. 1.1 Artikel in der Verpackung Messgerät Typ B-711 B-712 B-713 Sensor S010 Messgerät...
  • Seite 8: Name Und Funktion Des Teils

    2 Name und Funktion des Teils Name Beschreibung Flachsensor Geben Sie eine Probe auf diesen Sensor. Dieser Sensor besteht aus einer Diffusions- (A) und einer Reaktionsmembran (B). Sowohl A als auch B müssen von der Probe bedeckt sein. Lichtschutzabdeckung Schützt den Sensor vor Lichteinstrahlung, die seine Funktion beeinträchtigen könnte.
  • Seite 9: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Handhabung

    3 Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung • Messgerät und Sensor Der Sensor ist ein Verschleißteil. Falls er beschädigt wird oder seine Leistung abnimmt, ersetzen Sie ihn bitte durch einen neuen Sensor (eine Reparatur ist nicht möglich). Schwingen Sie das Messgerät und den Sensor nicht am Riemen hin und her. Um die Wasserdichte zu garantieren, stellen Sie bitte Folgendes sicher: - Die wasserfeste Dichtung muss sauber und intakt sein.
  • Seite 10 Bei einigen (zum Beispiel sehr fettigen) Substanzen kann es sein, dass der Messwert nicht stabil ist. Auf der Diffusionsmembran des Flachsensors können geringe Mengen Flüssigkeit oder weißes Pulvers auftreten. Das Auftreten dieses Pulvers oder dieser Lösung ist normal. Waschen Sie es vor dem Gebrauch einfach mit Wasser ab.
  • Seite 11: Grundlegende Bedienung

    4 Grundlegende Bedienung 4.1 Batterie einsetzen/entnehmen Anmerkung Schalten Sie das Messgerät aus, bevor Sie die Batterie einsetzen/entnehmen Ersetzen Sie immer beide Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue Batterien. Einsetzen der Batterien Batterie Batterie- Setzen Sie die beiden Batterien wie dargestellt in das Gehäuse ein. klemme Verwenden Sie bitte nur CR2032-Batterien und setzen Sie diese mit der Plus-Seite (+) nach oben ein.
  • Seite 12: Ein-/Ausschalten

    Den Sensor entnehmen 1. Heben Sie die Spitze der Sensorlasche ein wenig an. 2. Ziehen Sie den Sensor komplett von dem Messgerät ab. Wasserfeste Dichtung 4.3 Ein-/Ausschalten Halten Sie den ON/OFF-Schalter für zwei Sekunden gedrückt, um das Messgerät ein- oder auszuschalten. 4.4 Aufbewahrung 1.
  • Seite 13: Kalibrierung

    5 Kalibrierung 5.1 Kalibrierungspunkte Die folgenden drei Kalibierungsstypen sind verfügbar: Einpunktkalibrierung bei pH 7 Einpunktkalibrierung bei pH 4 Zweipunktkalibrierung für Exaktheit auf der gesamten Skala. Die Standardeinstellung ist „Einpunktkalibrierung bei pH 7“ Wie Sie die Kalibrierungspunkte ändern können, entnehmen Sie bitte den Anweisungen auf Seite 19. Die Einstellung der Kalibrierungspunkte sowie die Kalibrierungsergebnisse werden beim Ausschalten des Messgeräts gespeichert.
  • Seite 14: Einpunktkalibrierung Bei Ph 7

    5.2 Einpunktkalibrierung bei pH 7 1. Stellen Sie „Einpunktkalibrierung bei hoher Konzentration“ ein (siehe Seite 19). 2. Öffnen Sie die Lichtschutzabdeckung und geben Sie ein paar Tropfen der Standardlösung pH 7 auf den Flachsensor, sodass der gesamte Sensor bedeckt ist. Das vorherige Reinigen des Sensors mit der Standardlösung kann zu einer genaueren Kalibrierung führen.
  • Seite 15: Zweipunktkalibrierung

    5.4 Zweipunktkalibrierung 1. Stellen Sie „Zweipunktkalibrierung“ ein (siehe Seite 19). 2. Öffnen Sie die Lichtschutzabdeckung und geben Sie ein paar Tropfen der Standardlösung pH 7 auf den Flachsensor, sodass der gesamte Sensor bedeckt ist. Das vorherige Reinigen des Sensors mit der Standardlösung kann zu einer genaueren Kalibrierung führen.
  • Seite 16: Eintauchen

    Tropfen 1. Öffnen Sie die Lichtschutzabdeckung und geben Sie ein paar Tropfen der Probe auf den Flachsensor, sodass der gesamte Sensor bedeckt ist. 2. Schließen Sie die Lichtschutzabdeckung. Tipp Für sehr kleine Probenmengen verwenden Sie bitte das Probenblättchen B. Mithilfe dieses Blättchen kann der komplette Sensor mit nur 50 µL bis 100 µL der Probe bedeckt werden.
  • Seite 17: Probenblättchen

    Probenblättchen Falls die Probe winzige Partikel enthält, wie z. B. eine aus dem Boden gewonnene Probe, können diese Partikel die Messergebnisse beeinflussen. Benutzen Sie die Abdeckung mit dem Einsatz für das Probenblättchen (Artikelnr. 3200459736) und das Probenblättchen B (Artikelnr. 3200053858), beides separat erhältlich, um dem entgegenzuwirken.
  • Seite 18: Sondereinstellungen

    7 Sondereinstellungen Der Modus Sondereinstellungen ermöglicht die Einstellung des Messgeräts und besondere Funktionen. Um in den Modus Sondereinstellungen zu gelangen, halten Sie den MEAS-Knopf im Messmodus 3 Sekunden lang gedrückt. Alle LCD-Symbole leuchten auf. Nun befindet sich das Messgerät im Modus Sondereinstellungen.
  • Seite 19: Modus Temperaturanzeige

    7.1 Modus Temperaturanzeige Misst die Umgebungstemperatur mithilfe des eingebauten Temperatursensors. Die Exaktheit der Messung ist nicht garantiert. Es handelt sich lediglich um einen Richtwert. 1. Um in den Modus Sondereinstellungen zu gelangen, halten Sie den MEAS-Knopf im Messmodus 3 Sekunden lang gedrückt. All LCD-Symbole leuchten auf.
  • Seite 20: Einstellung Der Ziffernanzeige

    7.3 Einstellung der Ziffernanzeige Dient der Auswahl der Ziffernanzeige (eine oder zwei Dezimalstellen) für den Messwert. Die Anfangseinstellung ist eine Dezimalstelle. 1. Um in den Modus Sondereinstellungen zu gelangen, halten Sie den MEAS-Knopf im Messmodus für 3 Sekunden gedrückt. Alle Werte erscheinen auf dem LCD und die Anzeige ändert sich wie rechts dargestellt.
  • Seite 21: Initialisierungsmodus

    7.5 Initialisierungsmodus Alle Einstellungen und Kalibrierungsdaten werden auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt. 1. Um in den Modus Sondereinstellungen zu gelangen, halten Sie den MEAS-Knopf im Messmodus 3 Sekunden lang gedrückt. All LCD-Symbole leuchten auf. Dann verändert sich das Display wie rechts dargestellt.
  • Seite 22: Anhang

    8 Anhang 8.1 Häufig gestellte Fragen Frage Antwort Wie lang ist die Lebensdauer des Sie ist abhängig von den Messproben und -bedingungen. Für gewöhnliche Sensors? Proben beträgt die Lebensdauer ungefähr 1.500 Messungen. Bitte beachten Sie, dass die abnehmende Leistung des Sensors sowie dessen Ausfall von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
  • Seite 23: Technische Daten

    8.2 Technische Daten Modell B-711 B-712 B-713 Messmethode Glaselektrode Geringste Probenmenge 0.05 ml , 0.1 ml oder mehr Messbereich pH 2 bis 12 Anzeigebereich pH 0 bis 14 Lösung (gültige Ziffern) pH 0.1 pH 0.1/0.01 (auswählbar) Kalibrierung Ein-Punkt Ein-Punkt oder Zweipunkt pH ±0.1...
  • Seite 24: Nordamerika Und Lateinamerika

    2, Miyanohigashi, Kisshoin, Minami-Ku Kyoto 601-8510 Japan Phone: +81 75 313 8121 FAX: +81 75 321 8312 Email: info@horiba.co.jp • Nordamerika und Lateinamerika Horiba Instruments, Inc. 34 Bunsen Avenue, Irvine, California 92618, United States Phone: 800-446-7422 FAX: 949-250-8159 Email: serviceuslab-sci.us@horiba.com •...

Diese Anleitung auch für:

B-713B-712

Inhaltsverzeichnis