Die Saugglocken am Glas anbringen.
Die Dichtungsschnur aus dem Falz
nehmen. (siehe Abb. 2.3)
Seitliche Falzstreifen entfernen.
(siehe Abb.2.4)
Daraufhin das Glas nach oben
schieben, sodass die Unterseite aus
dem Falz frei kommt; jetzt das Glas
allmählich nach vorne und nach unten
bewegen. (siehe Abb. 2.5.)
Das Glas wird in umgekehrter Reihenfolge
wieder angebracht.
Alle Fingerabdrücke am Glas enfernen, diese
brennen ein, wenn der Kamin verwendet
wird.
6
Anbringen des Dekomaterials
Es ist nicht erlaubt, andere oder zusätzliche
Materialen in die Verbrennungsraum
einzulegen.
Zündflamme stets frei von Dekomaterial
halten!
Das gesamte Dekomaterial nicht auf einmal
auf den Brenner werfen; durch die Staubteile
kann er verstopft werden.
6.1
Holzset
Ein Teil der Späne auf dem Brenner
und dem Boden auslegen.
Die Holzscheite vorschriftsmäßig
platzieren. (siehe Abb. 3.1 oder die
mitgelieferte Holzsetkarte)
Die restlichen Späne auf dem Brenner
und dem Boden verteilen. Eine dicke
Schicht auf dem Brenner verhindern;
dies schadet dem Flammenbild.
Den Kamin wie in der
Montageanleitung beschrieben
anzünden. Beurteilen Sie, ob die
Flammenverteilung in Ordnung ist.
Gegebenenfalls die Späne
verschieben, bis eine gute
Flammenverteilung entsteht.
Die Glasplatte anbringen und das
Flammenbild kontrollieren.
6.2
Kieselsteine / Greystone
Die Kieselsteine auf dem Brenner und
dem Boden verteilen. (siehe Abb.3.2/
3.3 oder die mitgelieferte infokarte
zu Kieselbelag) Vermeiden Sie eine
doppelte Schicht; dies schadet dem
Flammenbild.
Die Glasplatte anbringen und das
Flammenbild kontrollieren.
9 <
<
<
<
7
Kontrolle der Anlage.
7.1
Kontrolle der Zündung,
Zündflamme, Hauptbrenner.
Den Kamin wie in der Benutzeranleitung
beschrieben anzünden.
Kontrollieren sie die Zündung von
Zündbrenner.
Achtung: stellen Sie sicher dass die
Zündkabel nicht angespannt aber
locker unter dem Gerät hängt. Dieses
ist für eine gute Entzündung der
Zündflamme von otwendigkeit.
Kontrollieren Sie, ob sich die
Zündflamme einwandfrei über dem
Hauptbrenner befindet und nicht
durch Späne, einen Holzscheit oder
Kieselsteine abgedeckt ist.
Kontrollieren Sie die Zündung des
Hauptbrenners in Höchst- und
Niedrigstellung
(die Zündung muss zügig und ruhig
verlaufen).
7.2
Kontrolle Gasleckage.
Kontrollieren Sie mit einem Gaslecksucher
oder Spray alle Anschlüsse und Verbindungen
auf eventuelle Gasleckagen.
7.3
Kontrolle des Brennerdrucks und
des Vordrucks
Messen des Vordrucks:
Gerätehahn zudrehen.
Messnippel B (siehe Abb.1.3) einige
Umdrehungen aufdrehen und einen
Messschlauch an den Gasregelblock
anschließen.
Diese Messung bei Höchststellung des
Kamins durchführen und wenn sich
der Kamin in der
Zündflammenstellung befindet.
Bei einem überhöhten Druck dürfen
Sie das Gerät nicht anschließen
Messen des Brennerdrucks:
Kontrolle des Brennerdrucks nur bei
einem korrekten Vordruck durchführen.
Messnippel A (siehe Abb. 1.3) einige
Umdrehungen aufdrehen und einen
Messschlauch an den Gasregelblock
anschließen.
Der Druck muss mit dem Wert
entsprechen die in den technischen
Daten dieser Anleitung (Kapitel .14).
Im Falle von Abweichungen, Kontakt
mit dem Hersteller auf nehmen