Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TechniSat DIGITRADIO 380 CD IR Bedienungsanleitung

TechniSat DIGITRADIO 380 CD IR Bedienungsanleitung

Internet-radio mit dab+/ukw-tuner und bluetooth streaming
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGITRADIO 380 CD IR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
DIGITRADIO 380 CD IR
Internet-Radio mit DAB+/UKW-Tuner und Bluetooth Streaming

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat DIGITRADIO 380 CD IR

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DIGITRADIO 380 CD IR Internet-Radio mit DAB+/UKW-Tuner und Bluetooth Streaming...
  • Seite 2: Abbildungen

    1 Abbildungen 1.1 Frontansicht 1.2 Rückansicht...
  • Seite 3: Fernbedienung

    Lautsprecher Direktwahltasten MODE/Quellenwahl TUNING/OK/Titelsuche Ein/Standby/ BACK/Stop CD-Fach Teleskopantenne Display Netzkabel IR-Empfänger AUX-IN CD-Auswurf/Eject Kopfhöreranschluss Wiedergabe/Pause USB-Buchse INFO/MENU VOLUME+/- 1.3 Fernbedienung CD-Auswurf/Eject Wiedergabe/Pause Vorheriger Titel/Suchlauf Wiederholung Zufallswiedergabe(Shuffle) INFO BACK (Zurück) MODE (Quellenwahl) OK (Bestätigen) VOL- (Leiser) MENU Zifferntasten Mute (Stummschaltung) Ein/Standby Nächster Titel/Suchlauf Stop Wecker...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise ....................6 Verwendete Zeichen und Symbole ..................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................8 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ..............8 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO 380 CD IR ............ 8 Rechtliche Hinweise ....................10 Servicehinweise........................... 11 Aufstellen des Gerätes.................... 11 Beschreibung des DIGITRADIO 380 CD IR ............12 Der Lieferumfang ........................
  • Seite 5 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion ..............18 11.1 Was ist DAB+ ..........................18 11.2 DAB Radioempfang ......................... 19 11.3 Suchlauf durchführen ......................19 11.3.1 Manuelle Suche .......................... 19 11.4 Sender wählen ........................... 19 11.5 DAB-Sender speichern ......................20 11.6 Anwählen der programmierten Stationen ..............20 11.7 Löschen einer Programmplatz-Speicherung ..............
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    3 Sicherheitshinweise Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für das DIGITRADIO 380 CD IR von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen.
  • Seite 7: Verwendete Zeichen Und Symbole

    3.1 Verwendete Zeichen und Symbole Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge ACHTUNG - Verletzungen Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten sollten.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 3.4 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO 380 CD IR Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
  • Seite 9 Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen, Swimmingpools oder fließendem/spritzendem Wasser in Betrieb. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages und/oder Gerätedefekten. Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes fallen. Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren.
  • Seite 10: Rechtliche Hinweise

    Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF-Format im Downloadbereich der TechniSat-Homepage unter www.technisat.de. DIGITRADIO 380 CD IR und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel Www.technisat.de...
  • Seite 11: Servicehinweise

    Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr.
  • Seite 12: Beschreibung Des Digitradio 380 Cd Ir

    Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. Halten Sie das DIGITRADIO 380 CD IR von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
  • Seite 13: Digitradio 380 Cd Ir Zum Betrieb Vorbereiten

    6.3 DIGITRADIO 380 CD IR zum Betrieb vorbereiten 6.3.1 Antenne ausrichten Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Mit der Teleskopantenne kann ein ausgezeichneter Empfang erzielt werden. > Lösen Sie die Teleskopantenne (14) aus ihrer Halterung, richten Sie sie auf und ziehen Sie sie der Länge nach aus.
  • Seite 14: Allgemeine Geräte- Funktionen

    Micro, 1,5 V, LR03/AAA. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung. Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus. Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen.
  • Seite 15: Lautstärke Einstellen

    6.4.4 Lautstärke einstellen > Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL +/- (10, 23) der Fernbedienung oder VOLUME +/- (10) am Gerät ein. Die eingestellte Lautstärke wird im Display angezeigt. 6.4.5 Stummschaltung einschalten > Sie können die Lautstärke mit einem Tastendruck auf die Taste MUTE (13) abschalten.
  • Seite 16: Quellenwahl

    Wählen Sie mit den Tasten  oder  die gewünschte Quelle aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. 8 Internet-Radio und Podcasts Das DIGITRADIO 380 CD IR ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet. Um Internet-Radio Stationen/Sender/Podcasts empfangen zu können, benötigen Sie einen WLAN-Router mit Internet-Zugang.
  • Seite 17: Senderliste

    8.1 Senderliste > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie [Senderliste] bzw. [Poscast- Liste]. Drücken Sie die Taste OK. Unter Senderliste werden alle Internet-Radiostationen in verschiedenen Kategorien unterteilt angezeigt. > Wählen Sie anhand einer Kategorie/Land/Genre einen Sender und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 18: Musik Abspielen (Usb Medien)

    10 Musik abspielen (USB Medien) Sie haben die Möglichkeit, Musik-Medien auf einem USB Datenträger, über das DIGITRADIO 380 CD IR abzuspielen. Hierzu muss das USB Medium am USB Anschluss (18) angeschlossen sein. > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [USB] im Display angezeigt wird.
  • Seite 19: Dab Radioempfang

    11.2 DAB Radioempfang > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [DAB Radio] im Display angezeigt wird. Alternativ: > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > DAB+]. Wird DAB zum ersten Mal gestartet, wird ein kompletter Sendersuchlauf durchgeführt.
  • Seite 20: Dab-Sender Speichern

    > Alternativ können Sie auch die Taste MENU drücken und mit  oder  > [Senderliste] wählen. 11.5 DAB-Sender speichern Der Favoritenspeicher kann bis zu 20 Stationen speichern. Die gespeicherten Sender bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten. > Den gewünschten Sender einstellen. >...
  • Seite 21: Dynamic Label Plus

    Mehrfaches Drücken der INFO-Taste schaltet durch verschiedene Informationen, wie z.B. Programmtyp, Multiplexname, Frequenz, Signalfehlerrate, Datenbitrate, Programmformat, Datum. 11.9 Dynamic Label Plus Falls vom Programmanbieter unterstützt, erlaubt der Dynamic Label Plus Dienst beispielsweise den Namen der aktuellen Sendung oder den Titel und Interpreten zusätzlich einzublenden.
  • Seite 22: Ukw-Empfang Mit Rds-Informationen

    Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,5 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender. Bei RDS-Sendern erscheint der Sendername. Um den Empfang zu verbessern, richten Sie die Antenne aus. 12.2 UKW-Empfang mit RDS-Informationen RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen Informationen über UKW-Sender.
  • Seite 23: Ukw-Sender Speichern

    Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > Bluetooth]. In der Statusleiste des Displays wird durch ein blinkendes [BT] der Koppelmodus signalisiert. Wurde das DIGITRADIO 380 CD IR bereits einmal mit einem anderen Gerät gekoppelt, welches sich in Reichweite befindet, wird die Verbindung automatisch hergestellt.
  • Seite 24: Koppeln

    Wählen Sie an Ihrem Musik-Player die Liste mit gefundenen Bluetooth- Geräten. > Suchen Sie in der Liste den Eintrag DIGITRADIO 380 CD IR und wählen Sie diesen aus. Sollten Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie “0000” (4x Null) ein.
  • Seite 25: Audio/Mp3 Cds Abspielen

    14 Audio/MP3 CDs abspielen 14.1 Allgemeine Informationen zu CD’s/MP3 CD’s Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit Audio-Daten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt sind. MP3-Formate müssen mit ISO 9660 Level 1 oder Level 2 erstellt werden. Multisession-CDs können nicht gelesen werden. Im MP3-Betrieb sind die Begriffe „Folder“...
  • Seite 26: Cd Abspielen

    14.3 CD abspielen > Wechseln Sie durch Drücken der Taste MODE in den CD-Player -Modus. > Im Display wird [CD] angezeigt. > Öffnen Sie die CD-Lade mit der Taste Eject (1 oder 7 am Gerät). Legen Sie anschließend die CD mit der bedruckten Seite nach oben auf die CD-Lade und schließen Sie sie wieder mit Eject.
  • Seite 27: Wiedergabe Programmieren

    > Um die Funktion wieder Auszuschalten, drücken Sie die Taste Wiederholung so oft, bis kein Icon mehr angezeigt wird. > Drücken Sie die Taste Shuffle (5), um die Titel in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben. 14.7 Wiedergabe programmieren Sie können bis zu 20 Titel einer CD in einer beliebigen Reihenfolge programmieren. >...
  • Seite 28: Wecker

    Alternativ: > Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP (18) auf der Fernbedienung. In der Statusleiste des Displays erscheint ein Mond-Symbol mit der noch zur Verfügung stehenden Zeit, bis sich das DIGITRADIO 380 CD IR in Standby schaltet. 16.2 Wecker >...
  • Seite 29: Wecker Nach Alarm Ausschalten

    oder mit einem aus Ihrer Favoritenliste. Lautstärke > Wählen Sie mit den Tasten / die Lautstärke, mit der Sie geweckt werden wollen. Speichern > Drücken Sie die Taste OK, um den Wecker zu speichern. Der Wecker ist aktiv, sobald Sie die Weckerwiederholung auf Täglich, Einmal, Wochenende, oder Werktage gestellt haben.
  • Seite 30: Audiostream Qualität

    > Starten Sie WPS an Ihrem Router, durch drücken der entsprechenden Taste. > Wählen Sie am DIGITRADIO 380 CD IR [WPS Taste drücken]. Beachten Sie die Hinweise auf dem Display. > Unterstützt Ihr Router nur den WPS-PIN, wählen Sie am DIGITRADIO 380 CD...
  • Seite 31: Zeiteinstellungen

    Stromverbrauch, ermöglicht aber die App-Steuerung mit der TechniSat CONNECT-App. Über den Menüpunkt [Net Remote PIN] können Sie die PIN für die Steuerung mit der TechniSat CONNECT-App konfigurieren. Die Standard-PIN lautet: 1234. Die TechniSat CONNECT-App kann über die üblichen App-Stores kostenlos geladen werden.
  • Seite 32: Sprache

    Wenn ein Software-Update gefunden wurde, befolgen Sie die Hinweise auf dem Display. Um Software-Updates zu finden und zu laden muss das DIGITRADIO 380 CD IR mit dem Internet verbunden sein. Schalten Sie das DIGITRADIO 380 CD IR während dem Updateprozess nicht aus! 17.8 Einrichtungsassistent >...
  • Seite 33 Wenn Sie [Nein] wählen, wird der Assistent beendet und Sie müssen die erforderlichen Einstellungen manuell vornehmen. Sie werden nun schrittweise durch die Einstellungen geführt. > Wählen Sie unter [Zeitformat] das gewünschte Anzeigeformat für die Zeitanzeige (Punkt 17.4) und drücken Sie die Taste OK. >...
  • Seite 34: Info

    17.9 Info > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend [Systemeinstellungen] > [Info]. > Bestätigen Sie durch Drücken von OK. > Die Software-Version wird dargestellt. 17.10 Displaybeleuchtung Sie können die Displayhelligkeit sowohl für den Betrieb als auch für Standby einstellen.
  • Seite 35: Fehler Beseitigen

    Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Empfang über DAB+/FM ist Ändern Sie die Position der Antenne oder schlecht. des DIGITRADIO 380 CD IR. Gerät lässt sich nicht bedienen. Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Keine WLAN-Verbindung möglich Starten Sie den WLAN-Assistenten erneut und überprüfen Sie die richtige Eingabe des...
  • Seite 36: Technische Daten / Herstellerhinweise

    20 Technische Daten / Herstellerhinweise Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Betriebsarten Internet, DAB+, FM, Bluetooth, CD, USB, Spotify. Stromversorgung AC 100–240 V ~50/60 Hz Display 2,4“ TFT Frequenzen UKW: 87,5 - 108 MHz DAB+: Band III 174 - 240 MHz Bluetooth V4.2: 2,402 - 2.480 GHz WIFI: 802.11 a/b/g/n 2,412 - 2,472 GHz...
  • Seite 38 18012021ORV2...

Inhaltsverzeichnis