Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachjustieren - thyracont VSP63D Betriebsanleitung

Vakuum transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VSP63D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

20
Einstellung E:
Einstellung !E:
Einstellung U:
Einstellung !U:
Einstellung T0:
Einstellung T1:
Die Kontroll-LEDs auf der Steckerseite des Transmitters leuchten,
sobald das zugehörige Relais angezogen ist.

5.7 Nachjustieren

Das Gerät ist ab Werk bei Versorgungsspannung 24 V stehend, d.h. mit dem
Flansch nach unten, abgeglichen.
Andere Einbaulagen, Einsatz unter anderen klimatischen Bedingungen, extreme
Temperaturschwankungen, Alterung oder Verschmutzung können ein Nachjustie-
ren des Pirani-Sensors erforderlich machen.
Adjust High (AH)
Nachjustieren des Pirani-Sensors bei Atmosphärendruck.
Adjust Low (AL)
Nachjustieren des Pirani-Sensors bei Nulldruck. Hierzu sollte der Ist-Druck kleiner
-5
5,0x10
mbar sein.
Adjust Low (AL[p])
Der Pirani-Sensor kann auch auf einen beliebigen Referenzdruck im Bereich
-4
1,0x10
... 1,0x10
Druckwert p als Referenzdruck übertragen. Dies ist z.B. dann nützlich, wenn kein
ausreichend hohes Vakuum zum Nulldruckabgleich erzeugt werden kann.
Um optimale Ergebnisse beim Nachjustieren zu erzielen, empfeh-
len wir vor jedem Abgleich eine Warmlaufphase von mindestens
10 Minuten beim jeweiligen Kalibrierdruck zu beachten.
VSP/VCP-RS485-200116
Relais zieht an bei Gerätefehler.
Relais fällt ab bei Gerätefehler.
Relais zieht an bei Messbereichsunterschreitung.
Relais fällt ab Messbereichsunterschreitung.
Relais per Software-Kommando ausschalten (off).
Relais per Software-Kommando einschalten (on).
-1
mbar abgeglichen werden. Dazu wird mit dem Befehl AL ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis