Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reihenschaltung - Pilz PSEN cs3.1a Bedienungsanleitung

Sicherheitsschalters
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSEN cs3.1a/b

Reihenschaltung

Die Sicherheitssensoren PSENcode sind für die Reihenschaltung auch mit anderen Senso-
ren geeignet.
Maximale Anzahl PSENcode Sensoren in Reihenschaltungen für SIL CL 3 mit Benutzung
der SDD
}
PSENcode kompakte Bauform (PSEN cs3 – cs4, 8-polig): 12
Werden andere SDD-fähige Sensoren verwendet, muss die Anzahl neu berechnet werden.
In der Praxis wird die maximal mögliche Anzahl u. a. durch die folgenden Parameter be-
grenzt:
}
der erforderliche SIL-Level (z. B. SIL CL 3),
}
der erforderliche Performance Level (z. B. PL e (Cat. 4)),
}
die durch die Anwendung maximal erlaubte Verzögerung bzw. Risikozeit.
Stellen Sie eine ausreichende Versorgungsspannung sicher unter Berücksichtigung der
Einschaltströme und der Absicherung.
}
Verwenden Sie beim Aufbau von Reihenschaltungen mit Benutzung der SDD nur die
folgenden passiven Verteiler.
Bedienungsanleitung PSEN cs3.1a/b
1003295-DE-07
ACHTUNG!
Verlängerung der Rückfallverzögerung
Bei Reihenschaltung mehrerer (n) Geräte addiert sich die Rückfallverzöge-
rung mit der Anzahl der zwischengeschalteten Sicherheitsschalter.
Die max. Rückfallverzögerung setzt sich zusammen aus
Risikozeit (siehe
+ (n-1) x max. Rückfallverzögerung der Eingänge
+ max. Rückfallverzögerung des Auswertegeräts
PSEN ix2 F4 code
PSEN ix2 F8 code
PSEN Y junction M8-M12/M12 PIGTAIL
PSEN Y junction M12-M12/M12 PIGTAIL
PSEN Y junction M12 SENSOR
PSEN Y junction M12 cable channel
PSEN Y junction M8 SENSOR
PSEN Y junction M8 cable channel
Technische Daten [
28])
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psen cs3.1b

Inhaltsverzeichnis