Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhalt Der Verpackung; Anwendungsbedingungen - ADE BA 1401 adeVital ANALYSIS Bedienungsanleitung

Körperanalysewaage mit bluetooth und datenverwaltung in zugehöriger app
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
V
NHALT DER
ERPACKUNG
1 Körperanalysewaage BA1401
Vier AAA – Alkali Batterien 1,5 V
Gebrauchsanleitung
A
NWENDUNGSBEDINGUNGEN
Die Messung sollte möglichst unbekleidet und immer barfuss erfolgen.
Da der Körper natürlichen Schwankungen unterworfen ist (z.B. durch Entwässerung beim Sport oder nach ei-
nem Saunabesuch, Nahrungs- oder Flüssigkeitszufuhr) gilt es, bei der Messung möglichst konstante Bedingun-
gen einzuhalten, um die Werte vergleichbar zu machen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Messung immer zur gleichen Tageszeit durchgeführt wird. Morgens,
direkt nach dem Aufstehen, hat sich das Wasser noch nicht im ganzen Körper verteilt. Dies bedeutet, dass der
Widerstand aufgrund der noch schlechten Leitfähigkeit im Körper relativ hoch ist. Mit zunehmender Bewegung
über den Tag verteilt sich das Wasser, die Leitfähigkeit des Körpers nimmt zu, der Widerstand und somit auch
der Fettanteil werden geringer ausgegeben. Um die tatsächliche Veränderung der Körperzusammensetzung fest-
zustellen ist es daher wichtig, immer zur gleichen Zeit zu messen. Am einfachsten können Sie dies einhalten,
wenn Sie immer morgens, ¼ Stunde nach dem Aufstehen entweder immer vor oder nach dem Gang zur Toilette
die Messung durchführen.
Trotz der minimalen Stromstärke dürfen Menschen mit Herzschrittmachern oder anderen Implantaten, die
Frequenzen aussenden, diese Körperanalysewaage nicht benutzen!
Bei Implantaten wie beispielsweise einer Titanplatte im Knie besteht keinerlei Gefahr. Jedoch leiten Metalle den
Strom extrem gut, was zur Folge hat, dass die Körperfettwerte „verschönert" dargestellt werden, sprich der tat-
sächliche Fettanteil ist höher, als die Waage ihn ausgibt. Tendenzen können jedoch genauso gut festgestellt wer-
den. Bei Frauen haben periodische Einflüsse Auswirkungen auf das Messergebnis, denn hormonelle Schwankun-
gen beeinflussen den Wasserhaushalt im Körper. Befindet sich viel Wasser im Körper fallen die Fettwerte geringer
aus, bei weniger Wasser etwas höher. Bei schwangeren Frauen besteht keine Gefahr für das Ungeborene. Je-
doch werden die Werte durch die Wassereinlagerung während der Schwangerschaft so verzerrt, dass die Mes-
sung keinen Sinn ergibt.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis