Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Expert Power Control 8101 Serie:

Werbung

Anleitung
Expert Power Control 8101 Serie
© 2020 GUDE Systems GmbH
Handbuch Ver. 1.0.3
ab Firmware Ver. 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gude Expert Power Control 8101 Serie

  • Seite 1 Anleitung Expert Power Control 8101 Serie © 2020 GUDE Systems GmbH Handbuch Ver. 1.0.3 ab Firmware Ver. 1.0...
  • Seite 2 Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Clock ........................36 3.4.1 NTP ......................... 37 3.4.2 Timer ........................38 3.4.3 Timer Konfiguration ....................38 Sensors ......................... 44 3.5.1 Port Switching ......................45 E-Mail ........................47 Front Panel ......................48 Spezifikationen Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 4 Console Cmd 8101 ....................62 4.7.2 serielle Konsole ...................... 69 Modbus TCP ......................70 Nachrichten ......................74 Support Datensicherheit ....................77 Kontakt ......................... 77 Konformitätserklärungen ..................78 FAQ ........................78 Stichwortverzeichnis Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung...
  • Seite 6: Sicherheitserklärung

    D.h. alle angeschlossenen Elektrogeräte müssen im Fehlerfall eine Dauereinschal- tung verkraften, ohne Schäden anzurichten. Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten sind: · Expert Power Control 8101 · 1 x Netz-Anschlusskabel (IEC C19, max. 16A) · Schnellstart-Anleitung Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 7: Beschreibung

    · Firmware-Update im laufenden Betrieb über Ethernet möglich. · Verschlüsselte E-Mails (SSL, STARTTLS). · Zugriffsschutz durch IP-Zugriffskontrolle · Geringer Eigenverbrauch · Steuerbar über iOS- und Android-App Gude Control · Entwickelt und produziert in Deutschland Feature Matrix Produkt Ports Einzel-Portmessung...
  • Seite 8: Anschluss Und Inbetriebnahme

    7. Netzwerkanschluss (RJ45) 8. Sensoranschlüsse (RJ45) 9. RS232 Anschluss Expert Power Control 8101 - 2 12. Netzanschluss (IEC C20, max. 16 A) 13. 6 x Lastausgänge (IEC C13, max. 10 A, IEC-Lock) Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 9: Überspannungsschutz

    1 x Netzanschluss (IEC C20, max. 16 A) 6 x Lastausgänge (IEC C13, max. 10 A) 2 x RJ45 für externen Sensor Netzwerkanbindung 10/100 MBit/s 10baseT Ethernet Protokolle TCP/IP, HTTP/HTTPS, SNMP v1/v2c/v3, SNMP traps, Syslog, E-Mail (SMTP) Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 10: Elektrische Messgrößen

    Scheinleistung 0 - 4000 < 1,5% (apparent power) Powerfaktor 0 - 1 0,01 < 3% (PF) Energiezähler Wirkenergie 9.999.999,999 kWh 0,001 < 1,5% (total) Wirkenergie 9.999.999,999 kWh 0,001 < 1,5% (temp) Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 11: Sensoren

    Gerätebeschreibung Sensoren Am Expert Power Control 8101 können zwei externe Sensoren der Firma Gude an- geschlossen werden. Aktuell sind folgende Sensoren verfügbar Feuchte/Temperatursensor 7102 (End-of-Life) Kabellänge Anschluss RJ45 Temperaturbereich -20°C bis +80°C, ±0,5°C (maximal) und ±0,3°C (typisch) Luftfeuchtebereich 0-100%, ±3% (maximal) und ±2% (typisch)
  • Seite 12 Ein Klick auf den Link in der "Name" Spalte klappt die Anzeige der Min und Max Werte auf. Die Werte in einer Spalte können über den "Reset" Knopf zurückgesetzt werden. Der "Reset" Knopf in der Namensspalte löscht alle gespeicherten Min und Max Werte. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 13 Gerätebeschreibung Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung...
  • Seite 15: Bedienung Am Gerät

    · grün: Das Gerät ist mit dem Ethernet verbunden, und die TCP/IP Einstellungen wur- den vorgenommen. · regelmäßig blinkend: Das Gerät befindet sich im Bootloader-Modus. Control Panel Rufen Sie das Webinterface unter http://“IP-Adresse" auf und loggen Sie sich ein. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 16 Verzögerung wieder einschaltet. Diese Verzögerungszeit wird durch den Parameter Reset Duration bestimmt, der im Kapitel "Configuration - Power Ports " beschrieben wird. Der Button "Close" lässt die Schaltflächen wieder ver- schwinden. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 17: Batchmode

    Browser Optionen den Cache manuell zu löschen. Eine weitere Möglichkeit be- steht darin, den Browser im "Privaten Modus" zu starten. Bei einem Firmware-Update werden manchmal auch alte Datenformate zu neuen Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 18: Aktionen Im Bootloader-Modus

    Bei Geräten mit Relais, verändert ein Betreten oder Verlassen des Bootloader Mo- dus nicht den Zustand der Relais, solange die Betriebsspannung erhalten bleibt. Das Programm "GBL_Conf.exe" ist kostenlos auf unserer Webseite www.gude.info er- hältlich und befindet sich auch auf der beiliegenden CD-ROM.
  • Seite 19: Werkszustand

    Config File Export: Speichert die aktuelle Konfiguration in einer Textdatei. Das Speichern der Konfiguration sollte nur in einer SSL Verbindung durchgeführt werden, da dort auch Passwortinformationen (wenn auch nur verschlüsselt oder als Hash) enthalten sind. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 20: Konfigurationsmanagement

    Parametern ignoriert. Daher beinhaltet die erzeugte Konfiguration Kommentare, die die Grenzen der Parameter beschreiben. Dabei bezieht sich "range:" auf eine numerische Werte, und "len:" auf Textparameter. Z.B: email auth set 0 #range: 0..2 Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 21: Kein Ausgabe Der Default-Werte

    · Halten Sie den "Select" Taster gedrückt. · Verbinden Sie die Betriebsspannung 3) per Software: (nur wenn vorher "Enable FW to BL" in der Anwendung "GBL_Conf.exe" aktiviert wurde) · Starten Sie das Programm "GBL_Conf.exe" Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 22 · Wählen Sie nun unter "Program Device" den Menüpunkt "Reset to Fab Settings" · Die Status LED blinkt nun in schnellem Rhythmus, warten Sie, bis die LED wieder langsam blinkt (ca. 5 Sekunden) Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 23 Bedienung Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 24: Konfiguration

    Konfiguration...
  • Seite 25: Automatische Konfiguration Per Dhcp

    Fall eine minimale Verzögerung von einer Sekunde zwischen dem Schalten der Ports statt. Initialization status (coldstart): Dies ist der Schaltzustand, den der Power Port beim Einschalten des Gerätes annehmen soll (on, off, remember last state). Die Einstellung Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 26: Watchdog

    Mal eine Ping-Antwort empfängt. Erst danach schaltet der Watchdog auf aktiv um. Auch nach einer Watchdog Auslösung und einem anschließenden Power Port Reset bleibt die Anzeige orange, bis das neugestartete Gerät wieder auf Ping re- quests antwortet. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 27: Ethernet

    Bootvorgang benötigt, weil er einen Filesystemcheck durchführt, so würde der Server vermutlich die Auslösezeit des Watchdog überschreiten. Der Server würde aus- und wieder eingeschaltet, und der Filesystemcheck erneut gestartet. Dies würde sich end- los wiederholen. Ethernet Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 28: Ip Address

    Use DHCP v6: Fordert von einem vorhandenen DCHP-v6-Server die Adressen der konfigurierten DNS-Server an. Use manual IPv6 address settings: Aktiviert die manuelle Eingabe von IPv6-Adressen. IPV6 status: Zeigt die IPv6-Adressen, über die das Gerät erreichbar ist, sowie DNS Server und Router. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 29: Ip Acl

    Prefix von vier zusätzlichen IPv6 Geräteadressen, sowie die Angabe von zwei DNS-Adressen und einem Gateway. 3.2.2 IP ACL Reply ICMP ping requests: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, antwortet das Gerät Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 30: Http

    HTTP-Request aktualisiert. Für manche HTTP-Änderungen ist ein Neustart der Firmware notwendig. Dies kann im Maintenance Bereich vorgenommen werden. Ein Neustart des Geräts führt in keinem Fall zu einer Änderung der Relaiszustände. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 31: Protocols

    Enable Telnet: Aktiviert die Telnet Konsole. Telnet TCP port: Port auf dem Telnet Sitzungen angenommen werden. Raw mode: Die VT100 Editierfunktionen und das IAC Protokoll sind deaktiviert. Activate echo: Die Echo-Einstellung, wenn nicht durch IAC geändert. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 32 Delay after 3 failed logins: Nach 3 Fehleingaben von Username oder Passwort, muss auf den nächsten Loginversuch gewartet werden. Use radius server passwords: Username und Passwort werden von einem Radius Se- ver validiert. Use locally stored passwords: Username und Passwort werden lokal gespeichert. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 33: Syslog

    IP-Adresse des Servers ein, an den die Syslog-Informationen übertragen werden sol- len. 3.3.3 SNMP SNMP-get: Aktiviert die Annahme von SNMP-get Kommandos. SNMP-set: Erlaubt die Ausführung von SNMP-set Befehlen. SNMP UDP Port: Setzt den UDP Port auf dem SNMP Nachrichten empfangen werden. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 34 MIB table: Der Download Link zur Textdatei mit der MIB-Table für das Gerät. Weitere Informationen zu den SNMP-Einstellungen erhalten Sie durch unseren Sup- port oder finden Sie im Internet unter www.gude.info/wiki. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 35: Radius

    Shared secret: Radius Shared Secret. Aus Kompatibilitätsgründen nur ASCII Zeichen verwenden. Timeout: Wie lange (in Sekunden) auf eine Antwort von einem Authentication Request gewartet wird. Retries: Wie oft ein Authentication Request nach einem Timeout wiederholt wird. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 36: Modbus Tcp

    Username und Passwort von den konfigurierten Radius Servern akzeptiert würde. 3.3.5 Modbus TCP Enable Modbus TCP: Aktiviert Modbus TCP Unterstützung. Modus TCP port: Die TCP/IP Portnummer für Modbus TCP. Clock Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 37: Ntp

    Der Benutzer kann manuell eine Uhrzeit setzen. set to Browsertime: Setzt die Uhrzeit des Webbrowsers. Wenn Time Synchronisation eingeschaltet ist, wird eine manuelle Uhrzeit bei der nächsten NTP Synchronisation überschrieben. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 38: Timer

    In der Timer-Konfiguration hat man drei Möglichkeiten: Einen einfachen Timer anle- gen, einen komplexen Timer hinzufügen, oder eine bestehende Konfiguration ändern. Timer Regeln werden nur dann ausgeführt, wenn das Gerät eine valide Uhrzeit hat. Siehe Konfiguration NTP Einen einfachen Timer anlegen Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 39: Einen Komplexen Timer Anlegen

    Man sieht hier die erweiterte Darstellung des einfachen Timers aus dem vorherigen Beispiel. Die Aktion wird jeden Tag jedes Monats um 9:30 gestartet. Die Wochentage Samstag und Sonntag sind ausgeschlossen. Eine bestehende Regel kann mit dem "Delete" Schalter entfernt werden. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 40: Eine Regel Erweitern

    Auf dem "Action PortSwitch" Register ist die Schaltfunktion detaillierter einstellbar. Der Port 1 wird eingeschaltet und nach 1,5h wieder ausgeschaltet. Eine Regel erweitern Zur Demonstration wird hier der einfache Timer aus dem vorherigen Beispiel erweitert: Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 41 Bei dieser Regel ist auf dem "Options" Register der Zeitraum auf den Bereich zwi- schen dem 5.12.2018 und dem 4.7.2019 eingeschränkt. Die Timer-Regel wird in die- sem Beispiel nur mit einer Wahrscheinlichkeit (Random Trigger Probability) von 90% ausgeführt. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 42: Beispiel Port An Einem Datum Schalten

    Zeitpunkt ausschalten möchte, kann man es nicht direkt mit einem einfachen Timer durchführen. Daher kann es sinnvoll sein, den Timer erst als einen einfachen Timer anzulegen, und dann in im erweiterten Dialog anzupassen. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 43: Beispiel Jalousiesteuerung

    Man kann den Jitter z.B. für eine Rollladensteuerung einsetzen. Bei dem klassischen Beispiel einer Rollladensteuerung möchte man, um potentielle Einbrecher zu verwir- ren, die Jalousien nicht immer zu den gleichen Zeitpunkten herauf- und herunterfah- Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 44: Sensors

    30 Minuten vor und 30 Minuten nach dem programmierten Zeitpunkt ausgeführt wird. Die Wahrscheinlichkeit (Random Trigger Probability) der Ausführung beträgt hier 100%. Weitere Beispiele findet man unter www.gude.info/wiki/timer Sensors Sensor: Wählt einen Sensortyp aus um ihn zu konfigurieren. Die erste Ziffer "1:" gibt die Nummer des Sensorports an (nur wichtig bei Geräten mit mehr als einem Sensor...
  • Seite 45: Hysterese Beispiel

    Bereich entsprechen, in dem sich die aktuelle Temperatur befindet. Beispiel mit "Maximum value" von 65 °C, "Minimum value" von 25 °C und Hysterese von 3 °C. Die gestrichelte Linie zeigt die Hysterese. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 46 Es werden nur die Schaltvorgänge ausgelöst, für die Aktionen definiert wurden. Ist für einen Port kein "On" oder "Off" definiert, so kann der Port diesen Zustand niemals durch Überschreiten von Sensorwerten erreichen. Es sei denn, es ist der Anfangszu- stand. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 47: E-Mail

    Platzhalter, da aus Sicherheitsgründen auf dem Gerät nie das Pass- wort selber angezeigt wird. Möchte man das Passwort ändern, so muss immer das vollständige Passwort neu eingegeben werden. E-Mail Logs: Ausgabe von E-Mail Diagnose Nachrichten. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 48: Front Panel

    Button Lock: Deaktiviert die Front-Taster (bzw. aktiviert die Tastensperre) mit Ausnah- me der Bootloader-Aktivierung. Dark Display: Das Display bleibt dunkel. Tastenbedienung schaltet die Anzeige tempo- rär ein. Default Display: Wählt aus, welcher Sensor im Display angezeigt wird Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 49: Spezifikationen

    Spezifikationen...
  • Seite 50: Ip Acl

    Beispiel kann auch so geschrieben werden: 1234:4ef0:0:0:19:32ff:fe00:124 Man darf einen oder mehrere aufeinanderfolgende Blöcke auslassen, wenn Sie aus Nullen bestehen. Dies darf in einer IPv6-Adresse aber nur einmal durchgeführt wer- den! Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 51: Radius

    Zugriff auf das Gerät. Liste der unterschiedlichen Zugriffsmöglichkeiten (falls vom Modell unterstützt): Schnittstelle Umfang des Zugriffs HTTP Lesen/Schreiben aller Konfigurationsdaten Lesen/Schreiben aller Statusinformationen Konsole Lesen/Schreiben aller Konfigurationsdaten Lesen/Schreiben aller Statusinformationen Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 52: Snmp

    Community", und bei Zustandsänderungen (Schreibzugriff) die "private Community" mitsenden. Die SNMP-Communities sind Lese- bzw. Schreibpasswörter. Bei den SNMP Versionen v1 und v2c werden die Communities unverschlüsselt im Netzwerk übertragen und können innerhalb dieser Kollisionsdomäne also leicht mit IP-Sniffern Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 53: Sicherheit

    Normalfall SHA-256 auswählen. Vom kryptographischen Standpunkt reicht die Sicherheit eines SHA-256 zur Zeit vollkommen aus. · Für SHA-1 gibt es derzeit etwas weniger Angriffsszenarien als für MD5. Im Zweifels- Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 54: Änderung Im Trap-Design

    OID: snmpwalk -v2c -mALL -c public 192.168.1.232 1.3.6.1.4.1.28507 NET-SNMP Beispiele Power Port 1 Schaltzustand abfragen: snmpget -v2c -mALL -c public 192.168.1.232 epc822XPortState.1 Power Port 1 einschalten: snmpset -v2c -mALL -c private 192.168.1.232 epc822XPortState.1 integer 1 Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 55: Geräte Mib 8101

    Es folgt eine Tabelle aller gerätespezifischen OID's die über SNMP angesprochen wer- den können. Bei der numerischen OID Darstellung wurde der Präfix "1.3.6.1.4.1.28507" zur Gude Enterprise OID aus Platzgründen bei jedem Eintrag in der Tabelle weggelassen. Die komplette OID würde daher z.B.
  • Seite 56: Ssl

    Das Gerät ist kompatibel zu den Standards TLS v1.0 bis TLS v1.2. Wegen fehlender Sicherheit sind SSL v3.0, sowie die Verschlüsselungen RC4 und DES deaktiviert. Die folgenden TLS Ciphersuites werden unterstützt: · TLS_RSA_WITH_3DES_EDE_CBC_SHA · TLS_DHE_RSA_WITH_3DES_EDE_CBC_SHA Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 57: Erstellen Eigener Zertifikate

    Zum Erstellen eines SSL-Zertifikats wird meist OpenSSL verwendet. Für Windows gibt es z.B. die Light-Version von Shining Light Productions. Dort eine Eingabeaufforderung öffnen, in das Verzeichnis "C:\OpenSSL-Win32\bin" wechseln und diese Environment Variablen setzen: set openssl_conf=C:\OpenSSL-Win32\bin\openssl.cfg set RANDFILE=C:\OpenSSL-Win32\bin\.rnd Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 58 Danach sind die Parameter im SSL Session Cache, und alle weiteren Zugriffe sind genauso schnell wie bei anderen Zertifikatslängen. Für eine schnelle Antwort auch beim ersten Zugriff, empfehlen wir daher RSA 2048-Bit Zertifikate, die auch ausrei- chend Sicherheit bieten. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 59: Konsole

    0 Numerische Parameter können mit verschiedenen Basen eingegeben werden. Hier ein Beispiel für den dezimalen Wert 11: Basis Eingabe dezimal (10) hexadezimal (16) oktal (8) Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 60 Möchten Sie mit einem Tool eine ganze Datei von Kommandos über Telnet schicken, so ist es hilfreich, dort Kommentare verfassen zu können. Ab dem Kommentarzeichen "#" wird deshalb der restliche Inhalt einer Zeile ignoriert. Telnet Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 61 Gleichheitszeichen entspricht dem Feld Index aus der Externer Sensor Ta- belle. b) Line-Sensoren >linesensor all "0,1,2,3,12" show L=1,L="Power Port",0="13000Wh",1="0W",2="225V",3="0A",12="998218s" L=2,L="Power Port",0="13000Wh",1="0W",2="223V",3="0A",12="996199s" Dieses Kommando gibt alle Line-Sensorwerte in jeweils einer Zeile aus. Als Parameter Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 62: Console Cmd 8101

    {PRIMARY=0|BACKUP=1} show shows ntp server name console enters cmd group "console" console version shows unique console version number console telnet enabled set {OFF=0|ON=1} enables telnet on/off console telnet enabled show shows if telnet enabled Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 63 {port_num} {sen_field} value show shows sensor value extsensor {port_num} {sen_type} label set "{na- sets sensor name to label Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 64 IPv4 DNS server address ip4 dns show shows IPv4 DNS server address ip4 dhcp enabled set {OFF=0|ON=1} enables IPv4 DHCP on/off ip4 dhcp enabled show shows IPv4 DHCP state enters cmd group "ip6" Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 65 LEGACY - enables different event types ,EVT_SMS=3,EVT_GSMEMAIL=4,EVT_BEEPER =5}" linesensor {line_num} events type show LEGACY - shows what event types are enabled linesensor {line_num} maxval set {float} LEGACY - sets maximum value for line meter Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 66 {port_num} watchdog bootretries show hows port watchdog retry boot timeout radius enters cmd group "radius" radius {PRIMARY=0|SECONDARY=1} enabled enables radius client set <off=0/on=1> radius {PRIMARY=0|SECONDARY=1} enabled show if radius client enabled show Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 67 {OFF=0|ON=1} dark display when not enabled system display enabled show shows if display enabled system display default extsensor {port_num} sets default display to external sensor Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 68 6. Bitte die Tabellen Externer Sensor Feld und Externer Sensor Typ konsultieren, um den richtigen Index zu finden Energie Sensor Tabelle "{energy_sensor}" Index Beschreibung Einheit Absolute Active Energy Power Active Voltage Current Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 69: Serielle Konsole

    Konsole zur Verfügung. Verbinden Sie zunächst Ihren PC und das Gerät über ein serielles RS232 Kabel (9-polig). Damit dort das Editieren funktio- niert, muss das serielle Terminal VT100 beherrschen, und dort "Echo off" gesetzt sein. Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 70: Modbus Tcp

    · Anzahl der Ports (Relais) · Anzahl der Energiesensoren · Messwerte der Energiesensoren · Messwerte der externen Sensoren Dieses Kapitel ist allgemein für alle Gude Geräte gehalten. Je nach Gerätetyp sind Ports oder bestimmte Sensoren nicht verfügbar. Adressbereich: Geräte Resource...
  • Seite 71 1 Byte 0x05 Output Address 2 Bytes 0x00 to 0x3ff Output Value 2 Bytes 0x0000 or 0xff00 Response Code 1 Byte 0x05 Output Address 2 Bytes · Write Multiple Coils (0x0F) Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 72 Die Formel für die Adresse lautet (die Portnummern beginnen bei Null): 0x100 + Port * 8 + Offset Offset Sensor Field Unit Temperature 0.1 °C Humidity 0.1 % Digital Input bool Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 73 Forward Reactive Energy VARh Forward Active Energy Resettable Forward Reactive Energy Resettable VARh Reverse Active Energy Reverse Reactive Energy VARh Reverse Active Energy Resettable Reverse Reactive Energy Resettable VARh Residual Current Type A Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 74: Nachrichten

    · SNMP Traps · Syslog Nachrichten E-Mail Benachrichtigungen Bei folgenden Ereignissen werden E-Mail Benachrichtigungen ausgelöst: · Einschalten des Geräts · Schalten der Power Ports · Verlust / Rückkehr der Spannung an der Stromzufuhr Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 75: Syslog-Nachrichten

    · Verlust / Rückkehr der Spannung an der Stromzufuhr · Überschreiten von Max/Min Werten der Sensoren · Änderung des Sensor Digitaleingangs · Überschreiten von Max/Min Werten der gemessenen Stromaufnahme · Statusänderung des Überspannungsschutzes Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 76: Support

    Support...
  • Seite 77: Datensicherheit

    Support Support Auf unseren Internetseiten unter www.gude.info steht Ihnen die aktuelle Software zu unseren Produkten kostenlos zum Download zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu Installation oder Betrieb des Geräts wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Weiterhin stellen wir in unserem Support-Wiki unter www.gude.info/wiki FAQs und Konfigurations-Beispiele zur Verfügung.
  • Seite 78: Konformitätserklärungen

    Richtlinien für die CE-Kennzeichnung konform. Die vollständige CE-Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie auf der Web- seite www.gude.info in der Download-Rubrik des Produktes. 1. Was kann man machen, wenn das Gerät nicht mehr erreichbar ist? · Ist die Status-LED rot, dann hat das Gerät keine Verbindung zum Switch. Stecken Sie das Ethernetkabel aus und ein.
  • Seite 79 Support einwandfrei laufen, bitte den Werkszustand (Fab-Settings) wiederherstellen (z.B. von der Maintenance Seite) Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 80: Stichwortverzeichnis

    - G - RS232 Anschluss - S - GBL_Conf.exe Geräte MIB Sensoranschlüsse - H - Sensoren 11, 44 Sicherheitserklärung SNMP 33, 52 HTTP HTTPS Status LED Status-LED - I - Syslog Inbetriebnahme Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 81 Stichwortverzeichnis - T - Tastensperre Technische Daten Timer Timer Konfiguration - U - Überspannungsschutz - W - Watchdog Werkszustand - Z - Zertifikat übertragen Zertifikate übertragen Zertifikats Erzeugung Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 82 Expert Power Control 8101 © 2020 GUDE Systems GmbH 13.03.2020...

Inhaltsverzeichnis