9
Energiesparhinweise
9
Energiesparhinweise
Sparsam heizen
Das Gerät ist für einen niedrigen Energieverbrauch und eine geringe Um-
weltbelastung bei gleichzeitig großer Behaglichkeit konstruiert. Entspre-
chend dem Wärmebedarf der Wohnung wird die Brennstoffzufuhr zum
Brenner geregelt. Wenn der Wärmebedarf geringer wird, arbeitet das
Gerät mit kleiner Flamme weiter. Fachleute nennen diesen Vorgang Ste-
tigregelung. Durch die Stetigregelung werden die Temperaturschwan-
kungen gering und die Wärmeverteilung in den Räumen gleichmäßig. So
kann es vorkommen, dass das Gerät längere Zeit in Betrieb ist, aber den-
noch weniger Brennstoff verbraucht als ein Gerät, das ständig ein- und
ausschaltet.
Heizungsregelung
In Deutschland ist nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) eine
Heizungsregelung mit raumtemperaturgeführtem Regler oder außen-
temperaturgeführtem Regler und Thermostatventilen vorgeschrieben.
Weiterführende Hinweise können Sie der Installations- und Bedienungs-
anleitung des Heizungsreglers entnehmen.
Thermostatventile
Um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, öffnen Sie die Ther-
mostatventile ganz. Wenn die Temperatur nach längerer Zeit nicht er-
reicht wird, erhöhen Sie die gewünschte Raumtemperatur am Regler. Bei
einer Fußbodenheizung stellen Sie die Vorlauftemperatur nicht höher ein
als die vom Hersteller empfohlene maximale Vorlauftemperatur.
Lüften
Drehen Sie während des Lüftens die Thermostatventile zu und öffnen Sie
für kurze Zeit die Fenster ganz. Lassen Sie zum Lüften die Fenster nicht
gekippt. Sonst wird dem Raum ständig Wärme entzogen, ohne die Raum-
luft nennenswert zu verbessern.
Zirkulationspumpe
Stellen Sie eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe für Warmwas-
ser über ein Zeitprogramm auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein (z. B.
morgens, mittags, abends).
10
Umweltschutz und Entsorgung
Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer-
den strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli-
cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden können.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen. Kunststoffe sind gekennzeichnet.
Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und wiederver-
wertet oder entsorgt werden.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht zusammen
mit anderen Abfällen entsorgt werden darf, sondern zur Be-
handlung, Sammlung, Wiederverwertung und Entsorgung
in die Abfallsammelstellen gebracht werden muss.
Das Symbol gilt für Länder mit Elektronikschrottvorschrif-
ten, z. B. „Europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte". Diese Vorschriften legen die Rahmenbedingungen
12
fest, die für die Rückgabe und das Recycling von Elektronik-Altgeräten in
den einzelnen Ländern gelten.
Da elektronische Geräte Gefahrstoffe enthalten können, müssen sie ver-
antwortungsbewusst recycelt werden, um mögliche Umweltschäden
und Gefahren für die menschliche Gesundheit zu minimieren. Darüber
hinaus trägt das Recycling von Elektronikschrott zur Schonung der natür-
lichen Ressourcen bei.
Für weitere Informationen zur umweltverträglichen Entsorgung von Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräten wenden Sie sich bitte an die zuständigen
Behörden vor Ort, an Ihr Abfallentsorgungsunternehmen oder an den
Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.weee.bosch-thermotechnology.com/
Logamax plus – 6720813067 (2021/02)