Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Heizungsanlage Nachfüllen; Heizkörper Entlüften; Gerätereinigung - Buderus Logamax plus GB192-15 i H V2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamax plus GB192-15 i H V2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Inspektion und Wartung

Der Benutzer ist für die Sicherheit und den umweltfreundlichen Betrieb
der Heizungsanlage verantwortlich (Bundes-Immissionsschutzgesetz).
Regelmäßige Inspektion und Wartung sind Voraussetzungen für den si-
cheren und umweltverträglichen Betrieb der Heizungsanlage.
Wir empfehlen, einen Vertrag zur jährlichen Inspektion und bedarfsab-
hängigen Wartung mit einem zugelassenen Fachbetrieb abzuschließen.
Empfehlungen:
▶ Arbeiten nur von einem zugelassenen Fachbetrieb ausführen lassen.
▶ Festgestellte Mängel unverzüglich beheben lassen.
7.1
Heizungsanlage nachfüllen
HINWEIS
Sachschaden durch Temperaturspannungen.
Beim Nachfüllen von kaltem Heizwasser in einen heißen Kessel können
thermische Spannungen zu Spannungsrissen führen.
▶ Heizungsanlage nur im kalten Zustand befüllen. Maximale Vorlauf-
temperatur 40 °C.
Das Gerät zeigt eine Meldung auf dem Display, wenn der Wasserdruck zu
niedrig ist ( Kapitel 7.2, Seite 11).
Zum Nachfüllen der Heizungsanlage, wie folgt:
▶ Endkappe vom Füll- und Entleerhahn entfernen ( Bild 1, Seite 6).
▶ Füllschlauch an das Füllventil anschließen.
▶ Füllschlauch mit Wasser füllen.
▶ Das andere Ende des Füllschlauchs am Füll- und Entleerhahn an-
schließen.
▶ Füll- und Entleerhahn eine Vierteldrehung öffnen.
▶ Füllventil öffnen und den Wasserdruck auf der Anzeige ablesen.
▶ Heizungsanlage bis 2,0 bar nachfüllen.
▶ Füll- und Entleerhahn schließen.
▶ Oberen Heizkörper entlüften ( Kapitel 7.2).
▶ Füllschlauch entfernen. Beachten, dass ein wenig Wasser hier freige-
geben werden kann.
▶ Endkappe auf den Füll- und Entleerhahn setzen.
7.2
Heizkörper entlüften
Heizkörper entlüften nach Befüllen der Anlage oder wenn ein Heizkörper
ein gluckerndes Geräusch macht oder aber nicht warm wird.
▶ Raumtemperaturgeführten Regler auf den niedrigsten Stand einstel-
len.
▶ Alle Heizkörperventile öffnen.
▶ 5 Minuten warten, bis sich das Heizwasser in der Anlage beruhigt hat.
▶ Entlüftungsschlüssel in den Entlüftungshahn stecken.
Bild 13 Heizkörper entlüften
[1]
Entlüftungsschlüssel
[2]
Entlüftungshahn
Logamax plus – 6720813067 (2021/02)
▶ Lappen unter den Entlüftungshahn halten, um austretendes Wasser
aufzufangen.
▶ Entlüftungshahn vorsichtig aufdrehen, bis Wassertropfen austreten.
▶ Entlüftungshahn schließen.
▶ Betriebsdruck prüfen.
▶ Wenn erforderlich, Heizungsanlage auffüllen.
▶ Raumtemperaturgeführten Regler auf die gewünschte Temperatur
einstellen.
▶ Heizkörperventile auf den gewünschten Stand einstellen.
7.3
Gerätereinigung
▶ Verkleidung nur mit einem feuchten Tuch und milder Seife reinigen.
Um eine Reinigung der Oberfläche des Bedienfeldes zu erlauben, kön-
nen alle Tasten 15 Sekunden lang ausgeblendet werden:
▶ Taste * so lange drücken, bis BEDIENUNG GESPERRT und ein
Countdown erscheint.
8
Störungen beheben
Im Fall einer Störung erscheint STÖRUNG LIEGT VOR.
▶ Um die Störungsanzeige aufzurufen, Taste Zurück drücken.
Das Display zeigt den Störungs-Code und eine Beschreibung der Stö-
rung.
1
2
3
Bild 14 Störungsmenü (Beispiel)
[1]
Status-Symbole
[2]
Störungs-Code
[3]
Beschreibung
Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt:
▶ Fachbetrieb oder Kundendienst anrufen.
▶ Angezeigten Störungs-Code und die Gerätedaten mitteilen.
1
2
Inspektion und Wartung
VERRIEGELNDE STÖRUNG:
ZUM ENTRIEGELN OK
UND ZURÜCKTASTE
GLEICHZEITIG FÜR
3 SEKUNDEN DRÜCKEN
7
0010022481-001
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis