DER „EINFACHE" VORVERSTÄRKER - AUSLIEFERZUSTAND
Die Anschlüsse des Vorverstärkers 077 befinden sich an der Rückseite des Gerätes. Alle Geräte Ihrer Musikanlage
sollten während des Anschließens ausgeschaltet sein.
Im Auslieferzustand sind bewusst viele Funktionen, die das Gerät bietet noch nicht aktiviert, um den 077 als
einfachen Vorverstärker zu betreiben. Die vielseitigen Einstellmöglichkeiten des 077 sind über Menüs komfortabel
zu erreichen und auszuführen. Im täglichen Betrieb bleiben diese Einstellmöglichkeiten verborgen. Wenn
gewünscht, lässt sich der Auslieferzustand wieder herstellen.
Eingänge
Für den Anschluss von linearen Hochpegelquellen wie CD-Player, FM-Tuner, Tapedeck
usw. an den Vorverstärker stehen in der Standardversion fünf symmetrische Eingänge
(XLR) bezeichnet mit INPUT 1 bis INPUT 5 (24) und ein asymmetrischer Moduleingang
(Cinch) bezeichnet mit INPUT LINE (25) zur Verfügung. Wir empfehlen aus klanglichen
Gründen die symmetrischen Eingänge dem asymmetrischen vorzuziehen.
An Stelle der LINE Module kann das Gerät alternativ mit einem Phono MC Modul, Phono
MM Modul oder D/A-Wandler Modul bestückt sein.
Die symmetrischen Eingänge haben folgende Pinbelegung: PIN1=GND, PIN2=NEG, PIN3=POS.
SURROUND-Eingang An den symmetrischen Eingang SURR/INPUT 6 (23) werden die Frontkanäle eines
Surrounddecoders angeschlossen.
Das Signal am SURROUND-Eingang wird unter Umgehung der Lautstärkeregelung direkt
auf die MAIN-Ausgänge des Vorverstärkers durchgeschleift. Dieser Modus ermöglicht die
problemlose Integration von Surround-Komponenten in eine vorhandene Hifi-Anlage ohne
umständliches Umstecken der Anschlusskabel.
Der SURROUND-Eingang ist auf der RECORD-Ebene nicht anwählbar.
Der SURROUND-Eingang hat folgende Pinbelegung: PIN1=GND, PIN2=NEG, PIN3=POS.
!
HINWEIS: Schließen Sie daher an diesen Eingang nur Geräte mit eigener
Lautstärkeregelung an. Da die Signale vom SURROUND Eingang mit voller Lautstärke
an den MAIN Ausgang geliefert werden, kann es zu erheblichem Schaden an Ihren
Endstufen oder Lautsprechern kommen ! ! !
Adapterstecker
Falls Ihre angeschlossenen Geräte nur asymmetrische Ausgänge bieten, können die
symmetrischen Eingänge mittels Verwendung von XLR-Cinch-Adaptern für asymmetrische
Anschlüsse genutzt werden. Bei diesen Adaptern sind die Pins 2 (negativer Eingangspin)
und 1 (Massepin) miteinander verbunden (siehe Grafik unten). 4 XLR-Cinch-Adapter liegen
dem Gerät bei, so dass Sie zwei Eingänge asymmetrisch ansteuern können. Benötigten Sie
weitere XLR-Cinch-Adapter können Sie diese über Ihren Fachhändler beziehen.
HINWEIS: Bitte verwenden Sie nur BURMESTER XLR-Cinch-Adapter.
ANSCHLÜSSE
Beschaltung des Adaptersteckers
MASSE
SIGNAL
Cinch
8
1
3
3
2
XLR
!