Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Wärmetauschers - Behncke KstW 200 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.4.3
Anschließen des Wärmetauschers
• Bauen Sie Innerhalb des frostsicheren Gebäudebereichs Absperrorgane und
Entleerungsventile in Vor- und Rücklaufleitungen des Heizkreislaufs ein.
Der Wärmetauscher kann beschädigt werden.
Sorgen Sie für die Einhaltung der Wasserqualität und der Maximal-Drücke.
Vorsicht
Der Wärmetauscher kann beschädigt werden.
Beim Anschluß an Fremd-Kreisläufe ist darauf zu achten, daß keine Metallteile in
den Wärmetauscher eingetragen werden.
Vorsicht
Der elektrische Anschluß darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
Die örtlichen Vorschriften sowie die VDE 0100 sind dabei zu berücksichtigen
Vor Wartungsarbeiten die Anlage spannungslos schalten
Der Wärmetauscher kann durch Chemikalien beschädigt werden.
Entkeimungsgeräte sind grundsätzlich nach dem Wärmetauscher zu installieren.
Bei Verwendung von Chemikalien (z. B. Chlorgas) dürfen während der
Filterstillstandszeiten keine Gase in den Wärmetauscher eindringen.
Vorsicht
3.4.3.1
Anschluß des KstW 200/KstWT 200
• Schließen Sie den Heizwasser-Kreislauf an der Primärseite des
Wärmetauschers an.
• Verbinden Sie die Sekundärseite des Wärmetauscher mit der Badewasser-
Verrohrung über PVC-Klebeverbindung
3.4.3.2
Anschluß des KstW 200/KstWT 200 Kompakt Junior
• Schließen Sie den Heizwasser-Kreislauf an der Primärseite des
Wärmetauschers an.
• Verbinden Sie die Sekundärseite des Wärmetauschers mit der
Badewasserverrohrung über PVC-Klebeverbindung
Aufstellen / Installieren
11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kstwt 200Kstw 200 kompakt juniorKstw 200 kompakt wärmeblock

Inhaltsverzeichnis