Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätefunktionen - Ropex Resistron RES-415 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Resistron RES-415:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätefunktionen
7. Folgende Zustände können sich danach ergeben:
DISPLAY-ANZEIGE
Keine Fehlermeldung
Fehlermeldung mit Fehler-Nr.
104...106, 111...113, 211
Fehlermeldung mit Fehler-Nr.
101...103, 107, 108,
201...203, 801, 9xx
8. Bei kaltem Heizleiter die Funktion AUTOCAL aktivieren. Der Ablauf des Abgleichvorgangs wird durch einen
Zähler im Display angezeigt (ca. 10...15 Sek.).
Nach erfolgtem Nullabgleich zeigt das Display einen Istwert von 20°C an.
Wenn der Nullabgleich nicht korrekt durchgeführt werden konnte, erscheint eine Fehlermeldung mit Fehler
Nr. 104...106, 211. Dann ist die Konfiguration des Reglers nicht korrekt ( Kap. 9.3 „Gerätekonfiguration" auf
Seite 24, ROPEX-Applikationsbericht). Nach korrekter Gerätekonfiguration den Nullabgleich nochmals durch-
führen.
9. Nach erfolgreichem Nullabgleich eine definierte Temperatur (Schweißtemperatur) mit den Tasten „AUF" und
„AB" einstellen und „START"-Signal (HEAT) geben. Über die Anzeige der IST-Temperatur im Display (digitale
Anzeige und Laufbalken) kann der Aufheiz- und Regelvorgang beobachtet werden:
Eine korrekte Funktion ist gegeben, wenn die Temperaturanzeige im Display stetig verläuft, d.h. nicht springt,
schwingt oder sogar kurzzeitig in die falsche Richtung ausschlägt. Ein solches Verhalten deutet auf eine nicht
korrekte Verlegung der U
Bei Ausgabe einer Fehlermeldung ist gem. Kap. 10.13 „Fehlermeldungen" auf Seite 37 vorzugehen.
10.Einbrennen des Heizleiters ( Kap. 9.4 „Heizleiter" auf Seite 27) und Funktion AUTOCAL wiederholen.
9.5.2
Wiederinbetriebnahme nach Heizleiterwechsel
Beim Heizleiterwechsel gem. Kap. 9.4 „Heizleiter" auf Seite 27 vorgehen.
Auf korrekte Legierung, Abmessung und Verkupferung des neuen Heizleiters achten, um Fehlfunk-
!
tionen und Überhitzungen zu vermeiden.
Fortfahren mit Kap. 9.5.1 Punkt 8 und 9.
10
Gerätefunktionen
Siehe hierzu auch Kap. 8.6 „Anschlussbild (Standard)" auf Seite 21.
Version 1
MASSNAHME
Weiter mit
Punkt 8
Weiter mit
Punkt 8
Fehlerdiagnose
( Kap. 10.13)
-Messleitung hin.
R
Regler ist betriebsbereit
RES-415
Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis