Inhaltszusammenfassung für Balluff BTL7-V50T-M Serie
Seite 1
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-C003 Betriebsanleitung deutsch english User’s guide français Notice d’utilisation italiano Manuale d’uso español Manual de instrucciones...
– Kurzanleitung Nähere Informationen zu Richtlinien, Zulas- Die Positionsgeber sind in unterschiedlichen sungen und Normen sind in der Konformitätser- Bauformen lieferbar und deshalb gesondert zu klärung aufgeführt. bestellen. Zulassungen und Kennzeichnungen Zertifiziert nach Conformance Class A, B und C. www.balluff.com deutsch...
Industriebereich vorgesehen. Die einwandfreie Funktion Die verwendeten Warnhinweise enthalten verschiedene gemäß den Angaben in den technischen Daten wird nur Signalwörter und sind nach folgendem Schema aufgebaut: mit original Balluff Zubehör zugesichert, die Verwendung SIGNALWORT anderer Komponenten bewirkt Haftungsausschluss. Art und Quelle der Gefahr Das Öffnen des BTL oder eine nichtbestimmungsgemäße...
– LLDP (Link Layer Discovery Protocol) des Wellenleiters laufende Torsionswelle erzeugt in einer – SNMP (Simple Network Management Protocol) Abnehmerspule ein elektrisches Signal. Aus der Laufzeit – MRP (Media Redundancy Protocol) Client der Welle wird die Position bestimmt. www.balluff.com deutsch...
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-C003 Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Profil Aufbau und Funktion (Fortsetzung) LED Anzeige 3.3.1 LED 1: BTL-Status LED 4 LED 3 LED 1 Betriebszustand (Link/Activity (Link/Activity Grün Normalfunktion OUT) Positionsgeber ist innerhalb der Grenzen. Fehler LED 1 LED 2 Kein Positionsgeber oder Positionsgeber (BTL-Status) außerhalb der Grenzen. (PROFINET- Status) Tab.
Der Mindestabstand (L) zwischen den Positionsgebern muss mindestens 65 mm betragen. Bild 4-1: Abstand zwischen den Positionsgebern Bild 4-4: Maße und Abstände mit Positionsgeber BTL5-M/N-2814-1S BTL5-M-2814-1S BTL5-N-2814-1S Abstand X 48,5 mm 57 mm Abstand Y 51 mm 59,5 mm Tab. 4-1: Abstände für Positionsgeber BTL5-M/N-2814-1S www.balluff.com deutsch...
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-C003 Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Profil Einbau und Anschluss (Fortsetzung) Freie Positionsgeber Beim Einbau des Positionsgebers ist zu beachten: – Um die Genauigkeit des Positionsmesssystems zu gewährleisten, wird der Positionsgeber mit nichtma- gnetisierbaren Schrauben (Edelstahl, Messing, Alumi- nium) am bewegten Maschinenteil befestigt. –...
Schirm des Kabels zu vermeiden, folgendes beachten: – Isolierbuchsen verwenden Magnetfelder – Schaltschrank und Anlage, in der sich der BTL7 befin- Das Positionsmessystem ist ein magnetostriktives System. det, auf das gleiche Erdungspotenzial bringen. Auf ausreichenden Abstand des BTL zu starken externen Magnetfeldern achten. www.balluff.com deutsch...
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-C003 Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Profil Inbetriebnahme System in Betrieb nehmen GEFAHR Unkontrollierte Systembewegungen Bei der Inbetriebnahme und wenn das Positionsmesssystem Teil eines Regelsystems ist, dessen Parameter noch nicht eingestellt sind, kann das System unkontrollierte Bewegungen ausführen. Dadurch können Personen gefährdet und Sachschäden verursacht werden.
Für UL: Gebrauch in geschlossenen Räumen und bis zu einer Höhe von Vibration 20 g, 10…2000 Hz 2000 m über Meeresspiegel. nach EN 60068-2-6 4), 5) Einzelbestimmung nach Balluff Werknorm Resonanzfrequenzen ausgenommen Schutzart nach IEC 60529 Für UL: Das BTL muss extern über einen energiebegrenzten Stromkreis Stecker C003 (in ver- IP67 gemäß...
Gehäuse Kunststoff Besondere Vorteile des Positionsgebers BTL5-P-4500-1: Mehrere Positionsgeber auf dem gleichen BTL lassen sich getrennt elektrisch ein- und ausschalten (Ansteuerung mit BTL6-A-3800-2 SPS-Signal). 37.6 Ø 4.2 Bild 7-7: Einbaumaße Positionsgeber BTL6-A-3800-2 Gewicht ca. 30 g Gehäuse Kunststoff www.balluff.com deutsch...