Initialisierung des Systems Vollständige Initialisierung (Parameter FullInit) Erneute Initialisierung (Parameter ReInit) Fehlerrücksetzung (Parameter ErrorsReset) Verwendung der SCADA-Software Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung Systemstatus (Ausgang Status) Systemmodus (Ausgang WorkingMode) Struktur der Fehlerverarbeitungsdaten (Ausgänge ErrorsPresented und ErrorsCollected) Mögliche Fehler und Maßnahmen zur Fehlerbehebung www.balluff.com deutsch...
Bewegung von Objekten über Entfernungen von mehreren Metern gemessen werden. Es besteht aus zwei mechanischen Hauptkomponenten: einem magnetostrikti- ven Positionsmesssystem (Balluff BTL7) und einer Lauf- bahn mit Positionsgebern, entlang der das Positionsmess- system bewegt wird. Dank der speziellen Anordnung der Positionsgeber in der...
⇒ Nach dem Import befindet sich das BTL7-V50T im Hardware-Katalog unter Hardware-Katalog: Weitere Das Projekt ist eine Beispielkonfiguration für ein System Feldgeräte\PROFINET IO\Encoders\Balluff GmbH\ mit einer Achse und einem BTL. Ab diesem Punkt müssen BTL7-V50T (siehe Bild 3-5). noch die Parameter eingestellt werden (siehe Systemkonfi- guration auf Seite 12).
Seite 9
Ein- und Ausgangsnachricht im Feld S tartadreSSe festlegen oder die von dem Programm angegebene Standardadresse übernehmen. Für eine ordnungsgemäße Funktionalität des LDPS darauf achten, dass die Anfangsadres- sen der Ein- und Ausgangsnachricht des Positionsmesssystems (Eingangs- und Aus- gangsadressen) übereinstimmen. www.balluff.com deutsch...
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-SA447-C003/_ _ _ _ Magnetostriktives Positionsmesssystem – Set Einrichten des Systems unter TIA (Fortsetzung) 9. m und b auswäh- 3.1.2 Installation des Funktionsbausteins im TIA odule cceSS oint auGruppenparameter len (siehe Bild 3-10), um die Systemskalierung und die Portal v15 Diagnosezeit zu ändern. 1.
Seite 11
Erstellung eines Daten- uFruFoptionen blocks ⇒ Der Datenblock wird nach seiner Erstellung auto- matisch im Stammordner p abge- roGrambauSteine legt. 5. Datenblock in den Ordner a 1 verschieben (siehe Bild 3-15). Bild 3-15: Verschiebung des Datenblocks in den Ordner a www.balluff.com deutsch...
Seite 12
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-SA447-C003/_ _ _ _ Magnetostriktives Positionsmesssystem – Set Einrichten des Systems unter TIA (Fortsetzung) Eingangsdaten: Ausgangsdaten: i_Parameters: o_diPosition: ► Bereich ► o aus der Datenbank aus der Datenbank arameterS utput oSition db-MT-CPSA-X.X.X-Managing_axis1 wählen. db-MT-CPSA-X.X.X-Managing_axis1 wählen. io_Managing: o_diAveragedVelocity: ► Bereich ► o aus der Datenbank aus der Datenbank anaGinG...
Seite 13
(db-MT-CPSA-X.X.X-Managing_axis2 als Daten- ⇒ Die Nummer der neuen Datenblöcke wird beim block verwenden). nächsten Laden in den Controller aktualisiert. Bild 3-19: Umbenennung von Datenblöcken Bild 3-22: Bestimmung der Ein- und Ausgangsdaten der magnet- track-Funktion für eine zusätzliche Achse www.balluff.com deutsch...
Seite 14
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-SA447-C003/_ _ _ _ Magnetostriktives Positionsmesssystem – Set Einrichten des Systems unter TIA (Fortsetzung) Bevor die Einrichtung fortgesetzt wird, das Systemkonfiguration Programm übersetzen Die Konfigurierung des Systems erfolgt im Datenblock Die Nummern von Datenblöcken, die sich innerhalb des db-MTCPSA-X.X.X-Managing_axisY (mit Y für die Nummer Programms wiederholen, werden automatisch in einmalige der Positionierachse).
Bild 3-27: Sensorlänge Parameter des Datenblocks db-MT-CPSA-X.X.X-Managing_axisY (mit Y für die Achsnummer) Struktur Parameter Beispielwert Beschreibung Sensor SensorAddress Adresse des Balluff BTL (Pflichtparameter) Sensor SensorDiagAddress HW_ANY 277 Diagnoseadresse des BTL (Pflichtparameter) Sensor SensorReversed Bool FALSE Trigger zur Balluff BTL um 180° gedreht.
Seite 16
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-SA447-C003/_ _ _ _ Magnetostriktives Positionsmesssystem – Set Einrichten des Systems unter TIA (Fortsetzung) Signale zur Initialisierung und zur Fehlerrücksetzung Struktur Parameter Beispielwert Beschreibung Signals FullInit Bool FALSE Rücksetzen des Systems auf Werkseinstellungen, einschließlich Wiederherstellung der Ausgangskoor- dinate StartingPosition. Wird beim ersten Starten oder bei umfangreicheren Änderungen der Lauf- bahnmarkierung durchgeführt.
Seite 17
16#0000_0000 Aktuelle Fehler des Systembetriebs Output ErrorsCollected DWord 16#0000_0000 Fehler des Systembetriebs, die seit der letzten Fehlerrücksetzung im System aufgezeichnet wur- Output WorkingMode Modus des Systems Tab. 3-5: Ausgängen des Datenblocks db-MT-CPSA-X.X.X-Managing_axisY (mit Y für die Achs- nummer) www.balluff.com deutsch...
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-SA447-C003/_ _ _ _ Magnetostriktives Positionsmesssystem – Set Einrichten des Systems unter TIA (Fortsetzung) 3.1.4 Beschreibung des Signals BlockDbMagnets 3.1.5 Maximale Verfahrgeschwindigkeit und Speicherbedarf Bei Einstellung des Flags BlockDbMagnets auf TRUE sperrt das System die Aufzeichnung aller Daten in der Datenbank db-MTCPSA-X.X.X-Magnets. Das Hinzufügen Maximale Verfahrgeschwindigkeit neuer Positionsgeber sowie das Löschen oder Ändern der Die Maximale Verfahrgeschwindigkeit ist abhängig von...
2. Das Positionierungsobjekt zu der Koordinate bewegen, bei der der erste Fehler aufgetreten ist. 3. Das Fehlerflag zurücksetzen. 4. Mit der Initialisierung fortfahren. Das Positionierungsobjekt darf nicht mit einer Geschwindigkeit bewegt werden, die über der maximal zulässigen Verfahrgeschwindigkeit liegt. www.balluff.com deutsch...
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-SA447-C003/_ _ _ _ Magnetostriktives Positionsmesssystem – Set Initialisierung des Systems (Fortsetzung) Verwendung der SCADA-Software Die SCADA-Software ist eine Visualisierung für eine Kom- fortable Initialisierung des Systems. Sie dient lediglich zu diesem Zweck, eine Anwendung für den regulären Betrieb ist nicht vorgesehen. Notwendige Konfiguration in TIA-Projekt Damit die SCADA-Software verwendet werden kann, muss bei einigen Steuerungen zunächst eine Sicherheitseinstel-...
Seite 21
Dies ist über den Parameters-Dialog möglich. ► Sperren der Magnetdatenbank durch Aktivieren des Kontrollkästchens für m anual blocK oF maGnetS data baSe Bild 4-3: Verbindungsaufbau zur Steuerung 3. Sind alle Einstellungen korrekt, die Verbindungseinstel- lungen mit S speichern. Bild 4-5: Sperren der Magnetdatenbank www.balluff.com deutsch...
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-SA447-C003/_ _ _ _ Magnetostriktives Positionsmesssystem – Set Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung Zusätzlich zur absoluten Koordinate des Positionierungs- Struktur der Fehlerverarbeitungsdaten objekts und der durchschnittlichen Bewegungsgeschwin- (Ausgänge ErrorsPresented und digkeit des Objekts weist das System 4 Serviceausgänge ErrorsCollected) für Diagnosedaten zur Integration in das Überwachungs- system und zur Datenerhebung auf.
Initialisierung werden nicht Betrieb oder dem Verlust aller Positions- ausgeführt. geber im Arbeitsbereich des Positions- messsystems hindeuten. ► Magnetische Markierung der Lauf- bahn auf Unversehrtheit und kor- rekte Anordnung prüfen. ► Das Objekt in einen Bereich mit eindeutiger Signatur bewegen. www.balluff.com deutsch...
Seite 24
BTL7-V50T-M _ _ _ _ -P-SA447-C003/_ _ _ _ Magnetostriktives Positionsmesssystem – Set Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung (Fortsetzung) Nummer Fehler- Situation (bei Systemverhalten (bei Fehlerbehebung beschreibung Auftreten des Auftreten des Fehlers) Fehlers) ► Objekt in einen zuvor gespeicherten Keine Überein- Bei Systembetrieb System wechselt in stimmung der in Modus 1.
Seite 25
Flag zur Sperrung der Magnetdatenbank BlockDbMagnets = TRUE werden außerdem die Fehler 7 und 9 dia- gnostiziert. – Im globalen Koordinatenschutzmodus Global- CoordProtectionMode = TRUE diagnostiziert das System Fehler 7 und 8. Fehler 9 wird nicht diagnostiziert. www.balluff.com deutsch...