Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAECO A SA0 85-1 Installationsanleitung Seite 73

Luft-/wasserwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

>> Temperaturgrenze
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 128Temperaturgrenze für Gebläseabtauung
Die Temperaturgrenze für das Abtauen des Gebläses ist
auf -2°C eingestellt. Unter dieser Temperatur erfolgt kein
Abtauen des Gebläses.
14.6.9 Umwälzpumpen
> G1 Heizkreispumpe
>> Betriebsart
Werkseinstellung
Alternative
Tab. 129G1
B Dauerbetrieb oder Automatisch Betrieb für Umwälz-
pumpe G1 wählen. Die Einstellung gilt für alle G1 aller
Kreise.
Dauerbetrieb bedeutet, dass G1 in der Heizsaison
immer in Betrieb ist.
Automatisch bedeutet, dass die Umwälzpumpe im
Winterbetrieb nach 40 Minuten ohne Heizbedarf
abwechselnd je 10 Minuten läuft und stillsteht. Der
automatische Betrieb wird unterbrochen, sobald
Heizbedarf vorliegt oder der Winterbetrieb deaktiviert
wird.
G1 steht im Sommerbetrieb still abgesehen vom Pum-
penkick (Blockierschutz).
> G2 Wärmeträgerpumpe
>> Betriebsart
Werkseinstellung
Alternative
Tab. 130G2
B Dauerbetrieb von Wärmeträgerpumpe G2 oder auto-
matischen Start bei Kompressorstart einstellen.
In Systemen ohne Bypass oder ohne Pufferspeicher
muss G2 kontinuierlich in Betrieb sein.
Unter +5°C läuft die Pumpe kontinuierlich, auch wenn
als Betriebsart Automatisch gewählt wurde.
6 720 647 470 (2011/06)
-2°C
-40°C
0°C
Dauerbetrieb
Dauerbetrieb/Automatisch
Automatisch
Dauerbetrieb/Automatisch
>> Pumpendrehzahl E2x
>>> Konstante Pumpendrehzahl
F-Wert
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 131Konstante Pumpendrehzahl
B Gewünschten Prozentwert einstellen, um eine kon-
stante Pumpendrehzahl zu halten. Bei der Einstellung
Auto wird die Pumpendrehzahl vom Regler einge-
stellt.
>>> Temperaturdifferenz Wärmeträger bei Wärme
F-Wert
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 132Temperaturdifferenz des Wärmeträgers im Heiz-
betrieb
B Die Temperaturdifferenz eingeben, die die Wärme-
pumpe anstreben soll. Diese wird über die Pumpen-
drehzahl gesteuert.
>>> Temperaturdifferenz Wärmeträger bei Warmwas-
ser
F-Wert
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 133Temperaturdifferenz des Wärmeträgers bei der
Warmwasserbereitung
B Die Temperaturdifferenz eingeben, die die Wärme-
pumpe anstreben soll. Diese wird über die Pumpen-
drehzahl gesteuert.
>>> Pumpendrehzahl bei keinem Bedarf
F-Wert
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 134Pumpendrehzahl bei keinem Bedarf
B Pumpendrehzahl bei nicht vorliegendem Bedarf ein-
stellen. Es wird eine niedrige Drehzahl verwendet, um
die Anlage in Gang zu halten, wenn kein Heizbedarf
besteht.
Einstellungen
Auto
0% (Auto)
100%
7 K
3 K
15 K
7 K
3 K
15 K
10%
1%
100%
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis