Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAECO A SA0 85-1 Installationsanleitung Seite 61

Luft-/wasserwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

>> Verzögerung beim Wechsel zum Sommerbetrieb
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 62 Verzögerungszeit Sommerbetrieb
>> Direktstartgrenze Winterbetrieb
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 63 Direktstartgrenze
Im Normalfall erfolgt der Wechsel zwischen
Sommer- und Winterbetrieb verzögert, um
ein häufiges Starten und Stoppen des Kom-
pressors bei Außentemperaturen in der
Nähe des eingestellten Wertes zu vermei-
den.
Die als Direktstartgrenze eingestellte Tem-
peratur bewirkt dagegen einen sofortigen
Wechsel zum Winterbetrieb.
> Maximale Betriebszeit für Heizung bei Warmwasser-
bedarf
Das Menü wird nicht angezeigt, wenn Warmwasservor-
rang auf Ja gesetzt ist (
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 64 Betriebszeit Heizung
> Minimale Außentemperatur
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 65 Minimale Außentemperatur
B Niedrigste Außentemperatur der Heizkurve einstellen.
14.1.4 Sollwert
Der Sollwert für den Heizkreis ist die Vorlauftemperatur,
die von der Wärmepumpe gehalten werden soll. Manch-
mal liegt der gemessene Istwert auf Grund von Schwan-
kungen der Außentemperatur oder großem
Warmwasserbedarf ein wenig darüber oder darunter.
6 720 647 470 (2011/06)
4h
1h
48h
13°C
5°C
17°C
Kapitel).
20 min
0 min
120 min
-35,0°C
-35,0°C
-10,0°C
Der vom Kunden/Installateur eingegebene
Sollwert gilt meistens für die Raumtempera-
tur. Er wird vom Regler in einen entspre-
chenden Sollwert für die Vorlauftemperatur
umgerechnet. 1 K (°C) der Raumtemperatur
entspricht bei normalen Bedingungen ca. 3
K (°C) der Vorlauftemperatur.
Der Sollwert basiert normalerweise auf:
• Aktuellem Kurvenwert (Vorlauftemperatur bei aktuel-
ler Außentemperatur entsprechend geltender Heiz-
kurve).
• Aktuellem Kurveneinfluss durch:
– Raumfühler
– Urlaub
– Aktives Programm
– Externe Regelung
Sollwertberechnung
Der Sollwert des Heizkreises ist der aktuelle Kurvenwert,
der um einen aktiven Kurveneinfluss verändert wird, falls
vorhanden.
Die Prioritätsreihenfolge des Kurveneinflusses ist:
• Externe Regelung
• Aktives Programm
• Urlaub
• Raumfühler
Nur ein Einfluss kann aktiv sein. Wann und wie hoch der
Einfluss sein darf, wird bei der jeweiligen Funktion ein-
gestellt.
Sollwertbegrenzung
Der berechnete Sollwert wird laufend durch geltende
zulässige Temperaturgrenzen kontrolliert.
Der geltende Sollwert T1 für Kreis 1 und der gemessene
Istwert für T1 werden verwendet, um den Heizbedarf
ein- oder auszuschalten.
Für Kreis 2, 3... gilt: Bei einem niedrigen Istwert für T1
des gemischten Kreises im Verhältnis zum Sollwert wird
mehr Heizwasser in den Kreis gemischt, damit der Soll-
wert gehalten wird.
Wenn die Vorlauftemperatur für eine bestimmte Zeit
unter dem Sollwert liegt, besteht Heizbedarf und der
Kompressor produziert Wärme, bevor die Temperatur im
Haus zu weit sinkt. Dies erfolgt so lange, bis die Vorlauf-
temperatur einige Grad über dem Sollwert liegt. (Oder
weil die Maximale Betriebszeit für Heizung bei Warm-
wasserbedarf verstrichen ist.)
Im Sommerbetrieb ist der Heizbedarf deaktiviert.
Einstellungen
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis