Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAECO A SA0 85-1 Installationsanleitung Seite 59

Luft-/wasserwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

> Heizsystemtyp
Werkseinstellung
Alternative
Tab. 45 Heizsystemtyp
Die Werkseinstellung der Heizkurve des Typs Heizkörper
hat den Kurvenwert (Vorlauftemperatur) 22°C bei 20°C
Außentemperatur, 37,4°C bei -2,5ºC und 60°C bei
-35°C Außentemperatur (Endpunkt der Kurve).
Die Werkseinstellung der Heizkurve des Typs Fußboden
hat den Kurvenwert (Vorlauftemperatur) 22°C bei 20°C
Außentemperatur, 27,2°C bei -2,5ºC und 35°C bei
-35°C Außentemperatur.
Bei höheren Temperaturen als 20°C gilt der gleiche Kur-
venwert, wie für 20°C.
Der Endpunkt der Heizkurve (-35°C) kann in
Minimale Außentemperatur
(
Kapitel) geändert werden. Der einge-
stellte Wert gilt für alle Heizkurven.
Eine Änderung des Endpunkts beeinflusst
die Vorlauftemperatur für alle Außentempe-
raturen, die niedriger als der eingestellte
Wert sind.
> Maximal zulässige Vorlauftemperatur T1
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 46 Heizkörper
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 47 Fußboden
1)
Der unter Minimal zulässige Vorlauftemperatur T1
eingestellte Wert.
> Minimal zulässige Vorlauftemperatur T1
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 48 Heizkörper
6 720 647 470 (2011/06)
Fußboden
Heizkörper/Fußboden
80,0°C
1)
100,0°C
45,0°C
1)
45,0°C
10,0°C
10,0°C
80,0°C
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 49 Fußboden
B Die maximal und minimal zulässige Vorlauftemperatur
für T1 einstellen. Der Wert muss mit der gewählten
Kurve und eventuellen Kurveneinstellungen überein-
stimmen.
B Kontrollieren, dass die maximale Temperatur T1 unter
Fußboden den zulässigen Wert des aktuellen Fußbo-
dentyps nicht überschreitet.
> Heizkurve
Die Einstellungen sind die gleichen wie für Kreis 1.
> Raumfühler
Die Einstellungen sind die gleichen wie für Kreis 1.
> Raumtemperaturprogramm
Die Einstellungen sind die gleichen wie für Kreis 1, nur
In alle Heizkreise kopieren ist nicht verfügbar.
> Reglereinstellungen
Das Mischerventil zur Annäherung an den Sollwert des
Vorlaufs wird mit Hilfe der PID-Regelung gesteuert, falls
ein Bedarf vorliegt. Das Signal bestimmt, um wieviel die
Öffnung des Mischerventils verändert werden soll. Die-
ser wird über einen kurzen Zeitzwischenraum berech-
net.
>> P-Anteil
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 50 P-Anteil
>> I-Anteil
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 51 I-Anteil
>> D-Anteil
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 52 D-Anteil
Einstellungen
10,0°C
10,0°C
45,0°C
1,0
0,1
30,0
300,0
5,0
600,0
0,0
0,0
10,0
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis