Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAECO A SA0 85-1 Installationsanleitung Seite 20

Luft-/wasserwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorschriften
5
Vorschriften
Folgende Richtlinien und Vorschriften sind ein zuhalten:
• Örtliche Bestimmungen und Vorschriften des zustän-
digen Elektrizitätsversorgungsunternehmens (EVU)
mit den zugehörigen Sondervorschriften (TAB)
• BImSchG, 2. Abschnitt: Nicht genehmigungspflichtige
Anlagen
• TA Lärm Technische Anleitung zum Schutz gegen
Lärm - (Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bun-
des-Emissionsschutzgesetz)
• Landesbauordnung
• EnEG (Gesetz zur Einsparung von Energie)
• EnEV (Verordnung über energiesparenden Wärme-
schutz und energiesparende Anlagentechnik bei
Gebäuden)
• EEWärmeG (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz)
• EN 60335 (Sicherheit elektrischer Geräte für den
Hausgebrauch und ähnliche Zwecke)
Teil 1 (Allgemeine Anforderungen)
Teil 2–40 (Besondere Anforderungen für elektrisch
betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raum-
luftentfeuchter)
• EN 12828 ((Heizungssysteme in Gebäuden - Planung
von Warmwasser-Heizungsanlagen))
• DVGW, Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft, Gas-
und Wasser GmbH - Josef-Wirmer-Str. 1–3 – 53123
Bonn
– Arbeitsblatt W 101
Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete. Teil I:
Schutzgebiete für Grundwasser
• DIN-Normen, Beuth-Verlag GmbH - Burggrafenstraße
6 - 10787 Berlin
– DIN 1988, TRWI (Technische Regeln für Trinkwas-
serinstallationen)
– DIN 4108 (Wärmeschutz und Energieeinsparung in
Gebäuden)
– DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau)
– DIN 4708 (Zentrale Wassererwärmungsanlagen)
– DIN 4807 bzw. EN 13831 (Ausdehnungsgefäße)
– DIN 8960 (Kältemittel - Anforderungen und Kurz-
zeichen)
– DIN 8975-1 (Kälteanlagen - sicherheitstechnische
Grundsätze für Gestaltung, Ausrüstung und Auf-
stellung - Auslegung)
– DIN VDE 0100, (Errichten von Starkstromanlagen
mit Nennspannungen bis 1000 V)
– DIN VDE 0105 (Betrieb von elektrischen Anlagen)
– DIN VDE 0730 (Bestimmungen für Geräte mit elek-
tromotorischem Antrieb für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke)
20
• VDI-Richtlinien, Verein Deutscher Ingenieure e.V. -
Postfach 10 11 39 - 40002 Düsseldorf
– VDI 2035 Blatt 1: Vermeidung von Schäden in
Warmwasser-Heizungsanlagen – Steinbildung in
Trinkwassererwärmungs- und Warmwasser-Hei-
zungsanlagen
– VDI 2081 Geräuscherzeugung und Lärmminderung
in Raumlufttechnischen Anlagen
– VDI 2715 Lärmminderung an Warm- und Heißwas-
ser-Heizungsanlagen
• Österreich:
– örtliche Bestimmungen und regionale Bauordnun-
gen
– Vorschriften der Versorgungsnetzbetreiber (VNB)
– Vorschriften der Wasserversorgungsunternehmen
– Wasserrechtsgesetz von 1959 in gültiger Fassung
– ÖNORM H 5195-1 Verhütung von Schäden durch
Korrosion und Steinbildung in geschlossenen
Warmwasserheizungsanlagen bis 100°C
– ÖNORM H 5195-2 Verhütung von Frostschäden in
geschlossenen Heizungsanlagen
• Schweiz: kantonale und örtliche Vorschriften
6 720 647 470 (2011/06)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis