Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkerungen - EMAK Multi MATE Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: B ei richtiger Anwendung ist die
Heckenschere ein schnelles, bequemes und
wirkungsvolles Arbeitsgerät; falls Sie sie falsch oder
ohne die nötige Vorsicht einsetzen, kann sie zu einer
Gefahr werden. DIE MASCHINE KANN ERNSTE
VERLETZUNGEN VERURSACHEN. Beachten Sie bitte
daher unbedingt die Sicherheitsvorschriften die Sie
nachstehend in der Betriebsanleitung fi nden, damit
ihre Arbeit immer angenehm und sicher ist.
ACHTUNG! – Nationale Verordnungen können den
Gebrauch des Geräts einschränken.
1.
Verwenden Sie das Gerät erst, wenn Sie in seinen
Gebrauch eingewiesen sind. Unerfahrene Benutzer
müssen sich vor dem Arbeitseinsatz mit dem Gerät
vertraut machen.
2.
Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf und lasen
Sie es vor jeder Inbetriebnahme der Maschine.
3.
Die Heckenschere darf nur von erwachsenen Personen
in Körperlich gutem Zustand benutzt werden, denen die
Bedienungsanleitung geläufig ist. K inder und
Jugendliche dür fen die Freischneidegeräte mit
m e t a l l i s c h e n W e r k z e u g e n n i c h t b e t r e i b e n ,
ausgenommen Jugendliche in Ausbildung unter
Aufsicht eines Fachkundigen.
4.
Die Heckenschere nur in gesundem und ausgeruhtem
Zustand gebrauchen oder unter dem Einfl uß von
Alkohol, Drogen oder Medicamenten stehen (Abb. 1).
Seien Sie vor Feierabend besonders vorsichtig.
5.
Keine Schals, Armreifen oder andere Kleidungsstücke
tragen, die von der Maschine oder der Messer erfaßt
w e r d e n k ö n n e n . Ve r w e n d e n S i e a n l i e g e n d e
Schutzkleidung (Siehe Seite 12-13).
6.
Stets rutschfestes Schuhwerk sowie Handschuhe,
Schutzbrille, und Lärmschutz (Siehe Seite 12-13).
7.
Während des Anlassens und des Betriebes der
Heckenschere sollten andere Personen, insbesondere
Kindern, sich nicht innerhalb des Arbeitsbereiches
aufhalten (Abb. 2).
5

SICHERHEITSVORKERUNGEN

8.
Beginnen Sie nicht mit dem Schneiden, bevor der
Arbeitsbereich nicht vollkommen sauber und frei von
Hindernissen ist. Schneiden Sie nicht in der Nähe von
elektrischen Kabeln (Abb. 3).
9.
Schneiden Sie immer in stabiler und sicherer Stellung,
vor allem bei Benutzung von Leitern und Schemeln.
10.
Schneiden Sie mit der Heckenschere niemals über
Schulterhöhe (kurze Heckenschere, Abb. 4).
11.
Achten Sie auf gute Abzugsmöglichkeiten der Absage.
Benutzen Sie das Gerätnicht in der Nähe von explosiven
oder brennbaren Stoff en oder in geschlossenen Räumen
(Abb. 5).
12.
Berühren Sie die Messer nicht und unternehmen Sie
keine Wartungsarbeiten, wenn der Motor in Betrieb ist.
13.
Vor dem Anlassen des Motors sicherstellen, daß Messer
die nicht blockiert sind, und daß nicht in Kontakt mit
Fremdkörpern ist.
14.
Im Leerlauf darf die Messer nicht mitlaufen. Sollte dies
der Fall sein, muss die Leerlauf- Stellschraube T
eingestellt werden (siehe Abschnitt "Vergaser").
15.
Sämtliche Schilder mit den Gefahrensymbolen und
Sicherheitszeichen müssen sich in einwandfreiem
Z u s t a n d b e f i n d e n . B e i B e s c h ä d i g u n g o d e r
Unleserlichkeit müssen sie rechtzeitig ersetzt werden
(siehe Seite 15).
16.
D a s G e r ä t d a r f a u s s c h l i e ß l i c h f ü r d i e i n d e r
Betriebsanleitung angegebenen Zwecke verwendet
werden (siehe seite 19).
17.
Die Maschine nicht mit laufendem Motor liegen lassen.
18.
Folgen Sie bei den Wartungsarbeiten stets unseren
Anweisungen.
19.
Kontrollieren Sie Die Heckenschere täglich, um
sicherzustellen, daß sowohl die Sicherheits-sowie auch
alle anderen vorrichtungen korrekt funktionieren.
20.
Arbeiten se nicht mit beschädigter, fehlerhaft reparierter,
falsch montierter oder willkürlich abgeänderter
Heckenschere. Entfernen, beschädigen oder ändern Sie
nie die Schutzvorrichtungen. Nur Messer von der in der
Tabelle angegebenen Länge benutzen (Siehe Seite 30).
6
Deutsch
21.
Nehmen Sie nie alleine Reparaturen oder Arbeiten vor,
die nicht zur normalen Wartung gehören. Wenden Sie
sich ausschließlich an spezialisierte Vertragswerkstätten.
Folgen Sie bei den Wartungsarbeiten stets unseren
Anweisungen.
22.
Benutzen Sie keinen Kraftstoff (Gemisch) für die
Reinigungsarbeiten.
23.
Lassen Sie den Gashebel im Notfall sofort los.
24.
Achten Sie stets auf die Umgebung und denken Sie
unbedingt an mögliche Gefahren, die wegen des Lärms
der Maschine nicht sofort bemerkt werden.
25.
Sollte es notwendig sein Die Heckenschere aus dem
Ve r k e h r z u z i e h e n , h ä n d i g e n S i e s i e i h r e m
Vertragshändler aus, der für die entsprechende
Aufbewahrung sorgt.
26.
Lassen Sie Die Heckenschere nur von Personen
benutzen, die das Gerät richtig bedienen können.
Geben Sie den Benutzern der Heckenschere stets die
Gebrauchsanweisung, die vor Arbeitsbeginn gelesen
werden sollte.
27.
Wenden Sie sich für weitere Auskünfte stets an Ihren
Fachhändler.
28.
Messer und Handschutzhebel müssen sofort ersetzt
werden, wenn sie beschädigt werden, gebrochen sind
oder ausgebaut wurden.
29.
Der Besitzer bzw. Bediener ist in jedem Fall für die
Unfälle oder Risiken gegenüber Dritten oder deren
Besitz verantwortlich.
Halten Sie den vorderen Griff der Kettensäge beim
Betrieb fest in der linken Hand; den hinteren Griff
hingegen mit der rechten (Abb. 6). Halten Sie die
G r i f f e n i e m i t ü b e r k r e u z t e n A r m e n . A u c h
Linkshänder müssen sich an diese Anweisung halten.
Überprüfen Sie ob sich keine Körperteile in der Nähe
des Schalldämpfers oder der Messer befi nden.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis