3. Wichtige grundlegende Informationen
3.1 Lieferumfang
Eine Bedienungsanleitung in Deutsch (Standard, andere Sprachen auf Anfrage), Ihr
Gerät. Zu jedem erworbenen Gerät gehört eine Bedienungsanleitung.
3.2 Verantwortlichkeiten
3.2.1 Verantwortlichkeiten des Herstellers
Das Gerät ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik entwickelt worden. Es
können dennoch von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß
oder nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.
EG-Konformitätserklärung: 2006/42 / EC
Angewandte Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und EMV-Richtlinie
2014/30/EU
Bei der Fertigung Ihres Gerätes wurden alle Sicherheitsvorschriften, insbesondere
die VDE- und die internationale CE-Richtlinie beachtet. Ihr Gerät hat vor dem
Verlassen des Werkes eine Endkontrolle durchlaufen und wurde dabei auch die
einwandfreie Funktion aller elektrischen Teile überprüft. Der Berührungsschutz
gemäß den VDE-Bestimmungen muss durch ordnungsgemäßen Einbau
sichergestellt sein.
Unsachgemäßer Gebrauch oder Manipulation führt zum Verlust der Gewährleistung
und der Haftung des Herstellers! Bei Veränderung der baulichen Art des Gerätes
erlischt die CE-Bescheinigung und der Hersteller übernimmt keine Haftung!
3.2.2 Verantwortlichkeiten des Betreibers
Warnhinweise
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden, wenn durch Nichtbeachtung
folgender Hinweise Schäden entstehen:
1. Im Umgang mit diesem Gerät und allen elektrischen Geräten müssen
grundsätzlich Regeln zur eigenen Sicherheit beachtet werden.
Im Besonderen sind dies:
-
Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen wie z.B. Regen aus.
-
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisung, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
2. Vergewissern Sie sich nach seinem Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt
wurde. Nehmen Sie das Gerät im Zweifelsfall nicht in Betrieb und informieren Sie
unsere/en Reklamationssachbearbeiter /in. Verpackungsmaterialien
(Kunststofftüten, Styropor, Nägel etc.) außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren, diese Teile stellen Gefahrenquellen dar!
3. Das Gerät nur für den angegebenen Zweck benutzen.
4. Vor dem Anschluss muss geprüft werden, ob die Angaben auf dem
Leistungsschild mit den Werten der Installation übereinstimmen. Die
grundlegenden Sicherheitsbestimmungen sind unbedingt einzuhalten. Im
1.0 / 15.12.2020
6