10.4.2 Inbetriebnahme von Geräten mit antihaftbeschichteten Backplatten
Antihaftbeschichtete Backplatten sind bei den Standardausführungen aus
antihaftbeschichtetem Aluminium. Es gibt Sonderausführungen, die aus
antihaftbeschichtetem Grauguss bestehen siehe
Diese werden in der Handhabung wie Geräte mit antihaftbeschichteten
Aluminiumplatten behandelt.
Nach dem ersten Aufheizen reinigen Sie bitte die Backplatte mit einem weichen,
feuchten Tuch, zum Schutz der Beschichtung keine spitzen und scharfen
Gegenstände benutzen. Im Gegensatz zu unbeschichteten Backplatten dürfen
Backplatten mit Antihaftbeschichtung nicht eingebacken werden.
Die Backplatte ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen.
Vermeiden Sie es, mit spitzen oder scharfen Gegenständen das
Backgut oder angebackenes von der Platte zu entfernen. Nehmen
Sie ein weiches, feuchtes Tuch und entfernen Sie Rückstände sofort.
Die Backplatte wird während des Betriebes sehr heiß. Fassen Sie
diese niemals an und stützen Sie sich niemals auf ihr ab.
VERBRENNUNGSGEFAHR
10.5 Bedienen
Nachdem Sie das Gerät vorbereitet haben, wählen Sie die gewünschte Temperatur
und stellen den Timer auf die gewünschte Zeit ein (Beschreibung Kapitel 10.3). Die
meisten Waffeln werden, abhängig von Teig und gewünschter Bräunung, bei ca.
180°C bis 200°C gebacken. Die Backzeit richtet sich vor allem nach der Stärke der
Waffel. Dünne Waffeln benötigen eine Backzeit von etwa 1 Minute, während dickere
Waffeln auch etwa 3 Minuten Backzeit benötigen können. Um ein perfektes Ergebnis
zu erzielen, das je nach Teig und Waffelform variiert, backen Sie bitte Probe.
Nachdem Sie die Temperatur eingestellt haben leuchtet die Kontrollleuchte (4) und
das Gerät beginnt zu heizen, wenn die Kontrollleuchte erlischt, ist das Gerät
aufgeheizt und Sie können mit dem Backen beginnen.
Füllen Sie den Teig in die untere Backform, schließen Sie die Backform. Beenden
Sie den Backvorgang. Nach dem Backvorgang öffnen Sie das Eisen und entnehmen
die fertige Waffel.
1.0 / 15.12.2020
unter 2. Technische Daten).
24