Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Und Umwelt; Allgemeine Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Installation Und Inbetriebnahme - LABKOTEC idOil-OIL Montage- Und Betriebsanleitung

Ölschichtsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung | idOil-OIL
2.

Sicherheit und Umwelt

2.1.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Die Verantwortung hinsichtlich Planung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb,
Wartung und Demontage liegt beim Betreiber der Anlage.
Die Installation und Inbetriebnahme aller Geräte darf nur durch eingewiesenes
Fachpersonal durchgeführt werden.
Der Schutz von Betriebspersonal und Anlage ist nicht gewährleistet, wenn das Gerät nicht
entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird.
Die für die Verwendung bzw. den geplanten Einsatzzweck zutreffenden Gesetze bzw.
Richtlinien müssen beachtet werden. Die Geräte sind nur für eine sachgerechte und
bestimmungsgemäße Verwendung zugelassen. Bei Zuwiderhandlung erlischt jegliche
Garantie und Herstellerverantwortung.
2.2.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der
Leichtflüssigkeitsschichtpegel in Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen vorgesehen und
erzeugt dann über das idOil-Warngerät und die SET-1000, SET-2000 Warngeräte einen
Ölschichtalarm. Im Falle einer Leckage hängt der idOil-Oil Sensor vollständig in der Luft
und meldet ebenfalls einen Ölschichtalarm. idOil-Sensor und idOil-Warngerät zusammen
ergeben die idOil-Warnanlage als ein kompaktes Alarmsystem. Gleiches gilt entsprechend
für die SET-1000 und SET-2000 Warnanlagen.
Der idOil-OIL Sensor darf nur zusammen mit Labkotec idOil-Warngeräten und Labkotec
SET-1000 und SET-2000 Warngeräten betrieben werden.
Der Sensor kann im explosionsgefährdeten Bereich der Zone 0, 1 und 2 in
Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen installiert werden. Das idOil-Warngerät und die SET-
1000, SET-2000 Warngeräte müssen außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche montiert
und installiert werden.
Weitere Hinweise zu Gerätedaten, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung,
Außerbetriebnahme und Entsorgung werden in dieser Montage- und Betriebsanleitung
beschrieben.
Das Gerät muß gemäß der in diesem Dokument erteilten Anweisungen betrieben werden.
Ein anderweitiger Einsatz ist der bestimmungsgemäßen Verwendung zuwiderlaufend.
Labkotec haftet hierbei nicht für verursachte Schäden.
2.3.

Installation und Inbetriebnahme

Der idOil-Sensor kann im explosionsgefährdeten Bereich der Zone 0, 1 und 2 installiert
werden.
Bei
Bestimmungen und die relevanten Normen IEC/EN 60079-25 Eigensichere elektrische
Anlagen „i" und/oder IEC/EN 60079-14 Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete
Bereiche zu berücksichtigen.
idOil-OIL
Sensor
Installationen
in
explosionsgefährdeten
ist
für
die
Erkennung
von
einem
Bereichen
sind
landesspezifische
DOC001799-DE-4
4/21
zu
großen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis