Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle; Funktionskontrolle Idoil-Oil Sensor Mit Einem Idoil-Warngerät; Funktionskontrolle Idoil-Oil Sensor Mit Set-1000 Und Set-2000 Warngeräten - LABKOTEC idOil-OIL Montage- Und Betriebsanleitung

Ölschichtsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung | idOil-OIL
6.

Funktionskontrolle

Um die einwandfreie Alarmfunktion der Sensoren und der gesamten Warnanlage zu
gewährleisten, prüfen Sie die Funktion zusammen mit sämtlichen angeschlossenen
Sensoren mindestens in 6-Monats-Intervallen. Die Prüfung muss von ausgebildeten
Fachpersonal durchgeführt werden.
6.1.
Funktionskontrolle idOil-OIL Sensor mit einem idOil-Warngerät
Funktionskontrolle:
1.
Das idOil-Warngerät befindet sich im normalen Betriebsmodus. Es sind keine Alarm-
oder Fehlermeldungen vorhanden.
2.
Heben Sie den Sensor in die Luft oder tauchen Sie den Sensor vollständig in
Leichtflüssigkeit. Der Alarm wird über die LED-/Display-Anzeige sofort und über die
Relaisausgänge und über den akustischen Alarmgeber mit einer Verzögerung von 10
Sekunden (Werkseinstellung) aktiviert.
3.
Tauchen Sie den Sensor vollständig in das Wasser des Abscheiders. Der Alarm wird
über LED-/Display-Anzeige sofort und über die Relaisausgänge und über den
akustischen Alarmgeber mit einer Verzögerung von 10 Sekunden (Werkseinstellung)
deaktiviert.
idOil-30,
Inspektionsmodus durchzuführen, damit die hier erzeugten Alarmmeldungen in den
Betriebstagebuchdaten und nicht im Alarmprotokoll gespeichert werden. Beachten Sie
hierzu die Hinweise in der Montage- und Betriebsanleitung der idOil-Warngeräte.
Bevor Sie den Sensor wieder in den Abscheider setzen, reinigen Sie ihn von
Verschmutzungen, die möglicherweise während der Funktionskontrolle entstanden sind.
Beachten Sie die Hinweise in der Montage- und Betriebsanleitung des idOil-Warngerätes.
Bei Problemfällen nehmen Sie Kontakt mit dem Service von Labkotec Oy auf.
6.2.
Funktionskontrolle idOil-OIL Sensor mit SET-1000 und SET-2000 Warngeräten
Funktionskontrolle:
1.
Das SET Warngerät befindet sich im normalen Betriebsmodus. Es sind keine Alarm-
oder Fehlermeldungen vorhanden.
2.
Heben Sie den Sensor in die Luft oder tauchen Sie den Sensor vollständig in
Leichtflüssigkeit. Der Alarm wird über die LED-Anzeige sofort und über die
Relaisausgänge und über den akustischen Alarmgeber mit einer eingestellten
Verzögerung von 5 oder 30 Sekunden aktiviert.
3.
Tauchen Sie den Sensor vollständig in das Wasser des Abscheiders. Der Alarm wird
über die LED-Anzeige sofort und über die Relaisausgänge und über den akustischen
Alarmgeber mit einer eingestellten Verzögerung von 5 oder 30 Sekunden deaktiviert.
Bevor Sie den Sensor wieder in den Abscheider setzen, reinigen Sie ihn von
Verschmutzungen, die möglicherweise während der Funktionskontrolle entstanden sind.
Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung des SET-1000 und SET-2000
Warngerätes. Bei Problemfällen nehmen Sie Kontakt mit dem Service von Labkotec Oy auf.
idOil-D30:
Es
empfiehlt
sich,
die
Funktionskontrolle
14/21
mit
aktiviertem
DOC001799-DE-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis