Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Die Beste Leistung Des Geräts; Reinigung Und Wartung - Concept VA0050 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vorgehensweise bei der Beutelherstellung aus den Rollen Concept Fresh – VB2203, VB2806 (siehe Abschnitt
nachkaufbares Zubehör)
1. Schließen Sie das Gerät an das Versorgungsnetz an.
2. Wickeln Sie die für die Lebensmittelaufbewahrung erforderliche Länge der Folie von der Rolle ab, geben Sie ca. 10
cm Länge für das Verschweißen und das Schrumpfen des Beutels dazu, und schneiden Sie es mit dem Schneider (11)
der Schere ab. Wenn die Beutel zum Wiedereinsatz bestimmt sind, geben Sie ca. 1,5 cm für jeden weiteren Einsatz
dazu, damit nach dem Abschneiden der Schweißnaht eine neue Schweißnaht erzeugt werden kann. Beide Ränder
sind senkrecht zu der Längskante der Rolle zu schneiden.
3. Klappen Sie den Deckel des Geräts auf, und legen Sie einen der beschnittenen Ränder in das Gerät so hinein, dass
die Kante der Folie die Absaugkammerdichtung berührt.
4. Schließen Sie den Deckel und befestigen Sie diesen durch Umklappen des Handgriffs. Drücken Sie die „Seal" Taste,
dadurch wird das Verschweißen der unteren Seite des Beutels eingeleitet.
5. Klappen Sie den Handgriff auf und nehmen Sie den Beutel aus dem Gerät hinaus. Der Beutel ist damit verschlossen
und vorbereitet.
Vakuum-Verschweißen des vorbereiteten Beutels aus den Rollen Concept – VB2203, VB2635 (siehe Abschnitt
nachkaufbares Zubehör)
1. Der Beutel ist so einzufüllen, dass sich ca. 7,5 cm vom offenen Rand keine Füllung befindet. Dieser Beutelteil darf
weder außen noch innen mit dem aufzubewahrenden Lebensmittel beschmutzt sein.
2. Legen Sie den offenen Rand des Beutels in die Absaugkammer zwischen die Dichtungen hinein. Der Rand des
Beutels darf nicht gewellt oder zerknittert sein.
3. Schließen Sie den Deckel und befestigen Sie diesen durch Umklappen des Handgriffs. Mit der "Food" Taste (2) wird
der Schweiß-Modus (dry/moist) je nach der Feuchtigkeit der vakuumierten Lebensmittel eingestellt. Drücken Sie
die "Auto/Vac" Taste (1), das Gerät leitet den Vorgang des Vakuumierens ein, und anschließend wird der Beutel
automatisch verschweißt.
Wichtiger Hinweis:
Verwenden Sie ausschließlich die aus den Rollen Concept Fresh VB2203 und VB2806 hergestellten Originalbeutel.
Vor dem Vakuumieren sind die Lebensmittel zu entfeuchten!
Vakuumieren Sie niemals Beutel, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind!
Vakuum-Verpacken von Lebensmitteln in den Dosen Concept fresh VD8100 (siehe Abschnitt nachkaufbares
Zubehör)
1. Füllen Sie die Dose max. 2,5 cm unter den Rand ein.
2. Lebensmittelreste oder Feuchtigkeit sind von der Kante der Dose abzuwischen.
3. Der Schlauch, der ein Teil der Verpackung der Vakuum Schweißgeräts ist, ist mit einem Ende in die Öffnung (8), und
mit dem anderen Ende in die Öffnung im Deckel der Dose/Stöpsel einzustecken.
4. Die Taste auf dem Deckel der Dose VD8100 ist in „SEAL" Position einzustellen. Schalten Sie das Gerät durch Drücken
der "Canister" Taste (3) ein. Nach Beendigung der Absaugung schaltet das Gerät automatisch ab. Nehmen Sie den
Schlauch aus dem Deckel des Geräts heraus und bewahren Sie die Dose wie gewünscht auf.
Wichtiger Hinweis:
Das Verschweißelement erwärmt sich über die ganze Zeit des Absaugverfahrens. Berühren Sie es nicht!
Wenn die Dose geöffnet werden soll:
Dosensatz VD8100 - drehen Sie die Taste auf dem Deckel in die Position „OPEN" um.
Tipp:
Um den Schlauchverlust zu vermeiden, empfehlen wir, diesen in der Öffnung auf der Innenseite vom Deckel des
Geräts zu lagern.
54
Im unteren Teil verfügt das Gerät über eine Öffnung zu Aufbewahrung des Netzkabels.
Wickeln Sie das Gerät nicht mit dem Netzkabel um!
TIPPS FÜR DIE BESTE LEISTUNG DES GERÄTS
1. Überfüllen Sie die Beutel, bzw. die Dosen nicht. Lassen Sie immer genügenden Raum laut den oben angeführten
Anweisungen frei.
2. Legen Sie niemals solche Beutel in das Gerät hinein, die an der Stelle der gewünschten Schweißnaht verschmutzt
oder feucht sind. Die Beutelenden sind vor dem Schweißvorgang jeweils sorgfältig abzuwischen und abzutrocknen.
3. Lassen Sie nicht zu viel Luft in dem Beutel. Vor dem Verschweißen ist immer möglichst viel überflüssiger Luft aus
dem Beutel zu entfernen.
4. Vakuumieren Sie keine Gegenstände mit scharfen Kanten, die den Beutel durchreißen können. Für solche
Gegenstände sind jeweils entsprechende Dosen zu benutzen.
5. Zwischen einzelnen Packvorgängen ist das Gerät 1 Minute abkühlen zu lassen.
6. Eindringen der Flüssigkeiten in die Absaugkammer, bzw. in die Öffnung und anschließende Beschädigung des
Geräts sind zu verhindern. Beim Vakuumieren feuchter Lebensmittel wird empfohlen, diese zuerst einfrieren und
den Beutel mit einem Papiertuch zu wischen.
7. Flüssigkeiten sind ausschließlich in den Dosen zu vakuumieren, die als nachkaufbares Zubehör geliefert werden.
Die Flüssigkeiten sind jeweils abkühlen zu lassen!
8. Leicht verderbliche Lebensmittel sind nach der Packung stets im Kühlschrank oder im Gefrierfach zu lagern.
Vakuumieren verlängert nur deren Frische, es schützt sie jedoch nicht vor dem Verderben.
9. Das Vakuumiersystem kann nicht nur zur Lagerung von Lebensmitteln, sondern auch als Schutz von Wertsachen
(z.B. Dokumente, Elektronik, Arzneimittel, usw.) ausgenutzt werden.
10. Überzeugen Sie sich vor jedem Einsatz, dass die Absaugkammer und die Öffnung sauber und frei von jeglicher
Verschmutzung sind.
11. Wenn das Gerät durch Ansaugen von Lebensmittelresten aus der überfüllten Absaugkammer beschädigt wird,
stellt diese Beschädigung keinen Garantiemangel dar!

REINIGUNG UND WARTUNG

1. Vor der Reinigung des Geräts ist das Anschlusskabel von der Stromsteckdose zu trennen.
2. Legen Sie das Gerät oder dessen Teile nicht ins Wasser oder in die Geschirrspülmaschine hinein.
3. Verwenden Sie keine Abrasionsmittel, Lösemittel oder kochendes Wasser bei der Reinigung eines Teiles des
Geräts.
4. Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und einem schonenden Reinigungsmittel ab. Wischen Sie die
Lebensmittel- und Flüssigkeitsreste aus dem Innenraum des Geräts mit einem Papiertuch aus.
5. Vor dem nächsten Einsatz ist das Gerät und dessen Zubehör gründlich abtrocknen zu lassen.
Beutel -und Dosenreinigung zur Wiederverwendung
Vor der Wiederverwendung sind die Beutel im warmen Seifenwasser abzuspülen und gründlich zu spülen.
Wichtiger Hinweis:
Benutzen Sie keine Geschirrspülmaschinen; die zu hohe Temperatur würde die Beutel und die Dosen zerstören.
Tauchen Sie die Deckel der Dosen nicht ins Wasser, reinigen Sie diese mit einem feuchten Tuch und einem
schonenden Waschmittel.
Die Dosen sind nicht für Aufwärmen in der Mikrowelle oder für die Lagerung im Gefrierfach bestimmt.
Hinweis:
Die Beutel, in denen vorher rohes Fleisch gelagert wurde, die im kochenden Wasser oder in der Mikrowelle aufgewärmt
wurden, dürfen nicht wiederholt eingesetzt werden.
VA0050
VA0050
DE
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis