Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

User Manual
GETTING
STARTED?
EASY.
ZOHNG0X1
NL Gebruiksaanwijzing
Oven
EN User Manual
Oven
FR Notice d'utilisation
Four
DE Benutzerinformation
Backofen
2
22
41
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZOHNG0X1

  • Seite 1 User Manual GETTING STARTED? EASY. ZOHNG0X1 NL Gebruiksaanwijzing Oven EN User Manual Oven FR Notice d'utilisation Four DE Benutzerinformation Backofen...
  • Seite 61: Sicherheitshinweise

    BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.zanussi.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE.................... 61 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN................... 63 3. MONTAGE........................66 4. GERÄTEBESCHREIBUNG...................67 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME..............67 6. TÄGLICHER GEBRAUCH.................... 68 7.
  • Seite 62: Allgemeine Sicherheit

    Mehrfachbehinderung müssen vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern • fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß. WARNUNG: Halten Sie Kinder und Haustiere während des •...
  • Seite 63: Sicherheitsanweisungen

    Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten • von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Geräteeinbautiefe 548 mm WARNUNG! Tiefe bei geöffneter Tür 1022 mm...
  • Seite 64 2.3 Gebrauch nicht ohne Werkzeug entfernt werden können. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach WARNUNG! Abschluss der Montage in die Steckdose. Verletzungs-, Verbrennungs-, Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker Stromschlag- oder nach der Montage noch zugänglich ist. Explosionsgefahr. • Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an.
  • Seite 65: Innenbeleuchtung

    – Gehen Sie beim Herausnehmen oder ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Einsetzen des Zubehörs sorgfältig Sie keine Scheuermittel, scheuernde vor. Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel • Verfärbungen der Email- oder oder Metallgegenstände. Edelstahlbeschichtung haben keine • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, Auswirkung auf die Leistung des Geräts. befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen •...
  • Seite 66: Montage

    3. MONTAGE 3.1 Montage WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. (*mm) min. 550 min. 560 (*mm) min. 550 min. 560 DEUTSCH...
  • Seite 67: Befestigung Des Ofens Am Möbel

    3.2 Befestigung des Ofens am Möbel 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Bedienblende Einstellknopf für die Ofenfunktionen Betriebskontrolllampe/-symbol Einstellknopf (für die Temperatur) Temperaturanzeige/-symbol Heizelement Lampe Garraumvertiefung – Behälter für die Aqua-Reinigungsfunktion Einhängeschienen, herausnehmbar Einschubebenen 4.2 Zubehör • Backblech Für Kuchen und Plätzchen. •...
  • Seite 68: Täglicher Gebrauch

    5.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Der Backofen kann während des Aufheizens Geruch und Rauch verströmen. Stellen Sie sicher, dass der Raum belüftet ist. Schritt 1 Schritt 2 Reinigen Sie den Backofen Heizen Sie den leeren Backofen vor Entfernen Sie alle Zubehörteile und die heraus‐ Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende nehmbaren Einhängegitter aus dem Backofen.
  • Seite 69: Verwendung Des Zubehörs

    Ofenfunktion Gerät Ober-/Unterhitze Diese Funktion ist entwickelt worden, um während des Garvorgangs Energie zu sparen. Wenn Sie diese Funktion nutzen, kann die Tem‐ peratur im Garraum von der eingestellten Temperatur abweichen. Die Wärmeleistung kann geringer sein. Weitere Informationen zu folgen‐ den Themen finden Sie im Kapitel „Täglicher Gebrauch“: Ober-/Unter‐...
  • Seite 70: Zusatzfunktionen

    Backblech: Schieben Sie das Blech zwischen die Führungs‐ stäbe der Einhängegitter. Kombirost, Backblech: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe darüber. 8. ZUSATZFUNKTIONEN 8.1 Kühlgebläse gefährlichen Überhitzung führen. Um dies zu verhindern, ist der Backofen mit einem Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das Sicherheitsthermostat ausgestattet, der die...
  • Seite 71: Backen Und Braten

    Garen von Fleisch und Fisch Beobachten Sie den Garfortschritt. Finden Lassen Sie das Fleisch vor dem Sie heraus, welche Geräteeinstellungen Anschneiden etwa 15 Minuten ruhen, damit (Garstufe, Gardauer, usw.) für Ihr der Fleischsaft nicht ausläuft. Kochgeschirr, Ihre Rezepte und die von Ihnen zubereiteten Garmengen am besten Um die Rauchbildung beim Braten im geeignet sind.
  • Seite 72 BROT UND PIZZA (°C) (Min.) Weißbrot, 1 - 2 Stück, je 0,5 60 – 70 – Roggenbrot, Vorheizen ist 30 – 45 Brotform nicht erforderlich Brot/Brötchen, 6 - 8 Brötchen 25 – 40 Backblech Pizza 230 – 250 10 – 20 Backblech / Tiefes Blech Scones 10 –...
  • Seite 73: Ober-/Unterhitze - Empfohlenes Zubehör

    FISCH FISCH (Min.) (Min.) Forelle / Seebrasse 40 – 55 3 - 4 Fische Thunfisch / Lachs 35 – 60 4 - 6 Filets 9.3 Grill Leeren Backofen vorheizen. Nutzen Sie die vierte Einschubebene. Grillen Sie bei maximaler Temperatureinstellung. GRILL (kg) (Min.) (Min.)
  • Seite 74: Informationen Für Prüfinstitute

    9.5 Ober-/Unterhitze Beachten Sie für beste Ergebnisse die unten in der Tabelle aufgeführten Empfehlungen. (°C) (Min.) Brötchen, süß, 12 Backblech oder tiefes Blech 40 - 50 Stück Brötchen, 9 Stück Backblech oder tiefes Blech 35 - 45 Pizza, gefroren, 0,35 Kombirost 45 - 55 Biskuitrolle...
  • Seite 75: Reinigung Und Pflege

    (°C) (Min.) Törtchen, 20 Ober-/Unterhit‐ Backblech 20 - 30 pro Blech Apfelku‐ Ober-/Unterhit‐ Kombirost 70 - 90 chen, 2 For‐ men à Ø 20 Biskuit, Ku‐ Ober-/Unterhit‐ Kombirost 40 - 50 Backofen 10 Min. vor‐ chenform Ø heizen. 26 cm Mürbeteig‐...
  • Seite 76: Entfernen: Einhängegitter

    Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel an. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln oder scharfkan‐ tigen Gegenständen.
  • Seite 77 Schritt 1 Öffnen Sie die Backofentür vollständig und halten Sie beide Scharniere fest. Schritt 2 Heben Sie die Hebel an den beiden Schar‐ nieren an und klappen Sie sie nach vorne. Schritt 3 Schließen Sie die Backofentür halb bis zur ersten Raststellung.
  • Seite 78: Austausch: Lampe

    Der bedruckte Bereich muss zur Innenseite der Tür zeigen. Vergewissern Sie sich nach der Montage, dass sich der Glasscheibenrahmen an der bedruckten Zone nicht rau anfühlt. Bei korrektem Einbau macht die Türabdeckung ein Klickgeräusch. Achten Sie darauf, die innere Glasscheibe richtig in die Aufnahmen einzusetzen.
  • Seite 79: Energieeffizienz

    Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 12. ENERGIEEFFIZIENZ 12.1 Produktinformationen und Produktdatenblatt* Herstellername Zanussi Modellidentifikation ZOHNG0X1 949496005 Energieeffizienzindex 95.5 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unterhitze 0.84 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 78 l Backofentyp...
  • Seite 80 Restwärme zum Warmhalten von Speisen Die Backofenlampe ist während dieser nutzen möchten. Funktion ausgeschaltet. Ober-/Unterhitze Diese Funktion ist entwickelt worden, um während des Garvorgangs Energie zu sparen. 13. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll.
  • Seite 84 WWW.ZANUSSI.COM/SHOP...

Inhaltsverzeichnis