Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dali mentor Anleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fernbedienung (Siehe Abb. 12)
A)
Standby EIN/AUS (ON/OFF)
Drücken, um vom einen in den anderen Zustand zu schalten (der EIN/AuS-Schalter an der
Rückwand muss auf ON stehen. BEAcHtEN: Wenn der AutO/MANuAL-Schalter auf AutO
steht, kann der Subwoofer nicht mit einem Signal an den Eingängen ausgeschaltet werden.
B)
Mute (Stummschaltung)
Drücken, um den Subwoofer stumm zu schalten. Das Display an der Front des Subwoofers
zeigt "---". Bei nochmaligem Drücken schaltet der Subwoofer wieder ein. "++"
C,D,E) Einstellen von Phase, Frequenz und Lautstärke
Die entsprechende taste drücken und den gewünschten Wert mit den '+' und '-' tasten
einstellen. Das Display an der Front des Subwoofers zeigt den gewählten Wert.
FREQuENZBEREIcH: 40 - 120 Hz
LAutStÄRKEBEREIcH: 0 - 30 dB
PHASENBEREIcH: 0°, 90°, 180° or 270°
F)
Speicher 1, 2 & 3
Wenn Frequenz, Lautstärke, Phase auf die gewünschten Werteeingestellt sind, können sie
abgespeichert und von den Speicherpositionen 1, 2 und 3 abgerufen werden.
Standardwert abspeichern: Die gewünschte Speichertaste (1, 2 oder 3) auf der
Fernbedienung mehr als 3 Sekunden lang drücken. Wenn die Werte als Standardwerte
abgespeichert sind, wird die Wahl auf dem Subwoofer-Display bestätigt (dreimaliges
Blinken von "-1-","-2-" oder "-3-", je nach gewähltem Speicher).
Bitte beachten, dass bestehende Standardwerte im Speicher überschrieben werden, falls
Einstellungen in einem der Speicher umgespeichert werden.
Einen standardwert abrufen: Die gewünschte Speichertaste (1, 2 oder 3) kurz drücken.
Wenn ein Standardwert abgerufen wird, zeigt das Subwoofer-Display 2 Sekunden lang
"-1-", "-2-" oder "-3-", je nach dem aufgerufenen Speicher.
G)
Batterie
Das Batteriefach an der Fernbedienung öffnen und die Batterie wie abgebildet einlegen
(Siehe Abb. 14). Wenn die Batterie gewechselt werden muss (je nachdem, wie häufig die
Fernbedienung benutzt wird), NuR eine Lithiumzellenbatterie, typ cR2025, 3V, benutzen.
ACHTUNG! Die Fernbedienung außer Reichweite von Kindern aufbewahren – wenn
Kinder die Fernbedienung in den Mund nehmen oder Teile davon verschlucken
(z.B.die Batterie) besteht Erstickungsgefahr!
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis