Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schumacher SCI10 Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCI10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Automatischer Lademodus
Wenn eine Ladegeschwindigkeit ausgewählt ist, ist das Ladegerät zur automatischen
Durchführung eines Ladevorgangs eingestellt. Wenn ein automatischer Ladevorgang
durchgeführt wird, wechselt das Ladegerät automatisch in den Erhaltungsmodus, sobald
die Batterie geladen ist.
Ladevorgang abgebrochen
Kann der Ladevorgang nicht normal abgeschlossen werden, wird er abgebrochen. Wenn
der Ladevorgang abgebrochen wird, schaltet sich die Stromabgabe aus, und die LED
für
LADEN blinkt. In diesem Zustand ignoriert das Ladegerät alle Tasten. Um das
Gerät nach einem abgebrochenen Ladevorgang zurückzusetzen, das Ladegerät von
der Steckdose trennen, kurz warten und dann wieder an die Steckdose anschließen.
Desulfatierungsmodus
WICHTIG
werden, da andernfalls das Elektroniksystem beschädigt werden kann.
Wird die Batterie längere Zeit nicht aufgeladen, könnte sie sulfatiert werden und keine
normale Ladung mehr annehmen. Wenn Sie
in einen speziellen, für sulfatierte Batterien vorgesehenen Betriebsmodus. Wenn Sie
auswählen, Wenn der Desulfatierungsvorgang erfolgreich ist, desulfatiert das Ladegerät
die Batterie und lädt sie auf; dann leuchtet die grüne LED auf. Wenn die Desulfatierung
fehlschlägt, bricht das Ladegerät den Vorgang ab, und die
Abschluss des Ladevorgangs
Ein vollständiger Ladevorgang wird durch die LED für GELADEN
Wenn die LED leuchtet, hat das Ladegerät den Ladevorgang gestoppt und ist in den
Erhaltungsmodus übergegangen.
Erhaltungsmodus
Wenn die LED für GELADEN
gestartet. In diesem Modus sorgt das Ladegerät dafür, dass die Batterie voll aufgeladen
bleibt, indem es bei Bedarf eine geringe Ladung abgibt. Die Spannung wird auf einem
Pegel gehalten, der vom ausgewählten Batterietyp abhängig ist.
Erhaltung der Batterieladung (2 A
Dieses Ladegerät enthält einen Erhaltungsmodus, mit dem die volle Ladespannung von
6- und 12-V-Batterien erhalten wird. In diesem Modus kann das Gerät kleine Batterien
laden und die Ladung von kleinen und großen Batterien erhalten. Wir raten davon ab,
eine große Batterie im Erhaltungsmodus zu laden.
HINWEIS: Die von Schumacher-Ladegeräten verwendete Erhaltungsmodus-Technologie
ermöglicht das sichere Laden und die Erhaltung der Ladung einer funktionstüchtigen
Batterie über längere Zeit. Probleme mit der Batterie, elektrische Probleme im Fahrzeug,
nicht ordnungsgemäße Verbindungen oder andere unerwartete Bedingungen könnten
aber zu einer übermäßigen Stromaufnahme führen. Daher wird das gelegentliche
Überwachen der Batterie und des Ladevorgangs empfohlen.
Lüfter
konzipiert. Bei der Erhaltung des Ladezustands einer voll aufgeladenen Batterie ist
es normal, dass der Lüfter sich ein- und ausschaltet. Halten Sie den Bereich um das
10.
WARTUNGSANLEITUNG
10.1
Nach der Verwendung und vor der Durchführung von Wartungsarbeiten das
Batterieladegerät vom Netz nehmen und abtrennen (siehe Abschnitte 5, 6 und 7).
10.2
Alle Batteriekorrosionsrückstände und andere Verschmutzungen bzw. Öl mit einem
trockenen Tuch von den Batterieklemmen, Kabeln und dem Ladegerätegehäuse abwischen.
10.3
Es ist zu gewährleisten, dass alle Komponenten des Ladegeräts (wie etwa die
Kunststoffmuffen an den Batterieclips) angebracht und in gutem Zustand sind.
10.4
Das Gerät braucht zur Instandhaltung nicht geöffnet zu werden. Es enthält keine vom
Benutzer zu wartenden Teile.
10.5
Bei Verwendung dieses Modus muss die Batterie aus dem Auto ausgebaut
auswählen, wechselt das Ladegerät
leuchtet, hat das Ladegerät den Erhaltungsmodus
Ladegeschwindigkeit)
22
Lade-LED (gelb) blinkt.
angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis