Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BOMANN KS 2261 Bedienungsanleitung, Garantie Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 2261:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerät starten
Gerät starten
Gerät starten
Gerät starten
• Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung
an.
• Bedienen Sie den Temperaturregler. Lesen Sie
hierzu auch den Abschnitt „Einstellungen".
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen
Stellung [ 0 ] bedeutet, dass sich das Gerät im aus-
geschalteten Zustand befindet. Drehen Sie den
Temperaturregler von dieser Stellung aus im Uhrzei-
gersinn, das Gerät schaltet sich automatisch ein.
Die Leistungsstufen [ MIN – MAX ] regeln die ver-
schiedenen Werte der Innentemperatur.
Stellung 0:
Stellung 0:
Stellung 0:
Stellung 0:
ausgeschalteter Zustand
Stellung MIN:
Stellung MIN:
niedrigste Stufe
Stellung MIN:
Stellung MIN:
(wärmste Innentemperatur)
Stellung MAX:
Stellung MAX:
höchste Stufe
Stellung MAX:
Stellung MAX:
(kälteste Innentemperatur)
Beachten Sie, dass sich die Temperatur in Abhän-
gigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstellungs-
ort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Be-
stückung ändert.
Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler
zunächst auf die höchste Stufe, bis das Gerät die
gewünschte Betriebstemperatur erreicht hat. Es wird
empfohlen, danach auf eine mittlere Stufe zurück zu
stellen, dann können Sie eine eventuelle Tempera-
turkorrektur einfach vornehmen.
Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
Durch Öffnen der Kühlraumtür schaltet sich die In-
nenbeleuchtung automatisch ein.
Lebensmittel lagern
Lebensmittel lagern
Lebensmittel lagern
Lebensmittel lagern
HI HI HI HIN N N N WEIS
WEIS
WEIS: Empfehlung!
WEIS
: Empfehlung!
: Empfehlung!
: Empfehlung!
Damit die Temperatur tief genug ist, lassen Sie das
Gerät einige Zeit vorkühlen, bevor Sie erstmals Le-
bensmittel einlegen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
Beachten Sie grundsätzlich die Lagerungsvorschrif-
ten auf den Verkaufsverpackungen.
Um eine Verunreinigung
Um eine
Verunreinigung von Lebensmitteln zu ver-
Um eine
Um eine
Verunreinigung
Verunreinigung
meid
meiden,
en, sind
sind folgende Anweisungen
folgende Anweisungen zu beachten:
meid
meid
en,
en,
sind
sind
folgende Anweisungen
folgende Anweisungen
• Wenn die Tür für einen längere Zeit geöffnet wird,
kann es zu einem erheblichen Temperaturanstieg
im Geräteinneren führen.
• Die Flächen, die mit Lebensmittel und zugängli-
chen Ablaufsystemen in Berührung kommen kön-
nen, regelmäßig reinigen (siehe „Reinigung und
Wartung").
• Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern
im Kühlschrank so aufbewahren, dass es andere
Lebensmittel nicht berührt oder auf diese tropft.
• Wenn das Gerät für längere Zeit leer steht, be-
achten Sie die Hinweise unter „Abschalten".
Kühlteil
Kühlteil
Kühlteil
Kühlteil
Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt
ins Gerät gelangen, um Austrocknen und Geruchs-
oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut
zu vermeiden. Zum Verpacken eignen sich z. B.
• Frischhaltebeutel, Folien aus Polyäthylen
• Kunststoffbehälter mit Deckel
• Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug
• Aluminiumfolie
Empfehlungen
Empfehlungen
Empfehlungen
Empfehlungen
• Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den
Glasböden, frisches Obst und Gemüse in der
Gemüseschale.
• Stellen Sie Flaschen in die Türablage.
• Durch die Luftzirkulation entstehen unterschiedli-
che Kältezonen.
Die kälteste Zone befindet sich an der Rück-
-
wand und im unteren Kühlraum. Empfohlen für
die Lagerung von Lebensmitteln wie Fisch,
Wurst und Fleisch.
8
von Lebensmitteln zu ver-
von Lebensmitteln zu ver-
von Lebensmitteln zu ver-
zu beachten:
zu beachten:
zu beachten:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis