Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Haustür-Videokamera mit Fritzbox für
L-TEK Türsysteme und Videoüberwachung
T
EK
Telekommunikation
IP Kamera LD40L
HD Farbkamera mit 4 Megapixel
Lichtempfindliches Objektiv
Tageslicht LED Spot einstellbar
Außenkamera IP66 - Metallgehäuse
Bilderfassungswinkel 90°
PoE Speisung 12V / 48V IEEE 802.3af
geringer Stromverbrauch trotz Licht
APPs für Smartphone und Tablet-PC
Slot für SD Karte zur Aufzeichnung
Webinterface in deutscher Sprache
Bedienungsanleitung
ab Fritz OS7.20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für L-TEK LD40L

  • Seite 1 Telekommunikation IP Kamera LD40L ■ HD Farbkamera mit 4 Megapixel ■ Lichtempfindliches Objektiv ■ Tageslicht LED Spot einstellbar ■ Außenkamera IP66 - Metallgehäuse ■ Bilderfassungswinkel 90° ■ PoE Speisung 12V / 48V IEEE 802.3af ■ geringer Stromverbrauch trotz Licht ■...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kamera über PoE anschliessen Anzeige des Kamerabildes LAN-Kabel - Fachwissen Kameraeinstellungen Technische Daten Email einrichten Technischer Support 1 Kamera LD40L Lieferumfang 2 LAN Patchkabel 3 Netzteil 12V / 1000mA DC 4 PoE Adapterpaar 12V 5 2xRJ45 Stecker werkzeuglos 6 IP Search Tool (Download)
  • Seite 3: Anschlüsse

    LD40L Anschlüsse 1 Netzwerkanschluss RJ45 und PoE 802.3af (48V) 2 Versorgungsspannung 12V (andere Anschlüsse werden nicht benötigt) Abmessungen...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Betrieb

    Schutzklasse IP66. Sorgen Sie bei der Montage trotzdem dafür dass kein Regen oder Nässe auf die Linse gelangt, da sonst die Bildqualität erheblich beeinträchtig werden kann. Haftungsausschluss: L-TEK Telecom haftet nicht für Schäden aus Diebstahl und Einbruch die an Gebäuden entstehen, sollten diese aus fehlender Betriebsbereitschaft der Kamera hergeleitet werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    LD40L Sicherheitshinweise Vorsicht! Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, um Verletzungen von Personen oder Beschädigungen des Produktes zu vermeiden. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an unseren technischen Support. Alle Montagearbeiten sind nur im spannungslosen Zustand auszuführen. Auch der DSL Router / Switch ist vom Strom- und Telefonnetz zu trennen.
  • Seite 6: Einrichten Der Kamera

    Einrichten der Kamera...
  • Seite 7: Anwendung Der Kamera

    LD40L Anwendung der Kamera Diese IP-Kamera ist für die Videoüberwachung des Eingangsbreiches in Verbindung mit einer L-TEK Türsprechanlage oder als Teil einer L-TEK Videoüberwachungsanlage an einer AVM Fritzbox vorgesehen. Eine andere Art der Anwendung wird hier nicht behandelt. Verwendung als Türkamera Diese IP-Kamera ist eine von der Türstation abgesetzte Kamera.
  • Seite 8: Kameratest Vor Dem Einbau

    LD40L Kameratest vor dem Einbau Stellen sie zuerst den Testaufbau her, um zu prüfen ob die Kamera in Ihrem Netzwerk funktioniert. Verwenden Sie dazu nur die mitgelieferten Teile Netzteil 12V RJ45 Patchkabel Verbinden Sie beides wie in der Grafik dargestellt, entweder direkt mit der Fritzbox oder über den Switch.
  • Seite 9: Ip Adresse Ändern / Dhcp

    Um die Kamera entsprechend einzustellen, installieren Sie die Anwendung IP Search Tool auf Ihrem Computer. Das IP Search Tool finden im L-TEK Shop unter Video Kameras und im Download Bereich. Nach dem Starten des IP Search Tools wird die im Netzwerk befindliche Kamera angezeigt.
  • Seite 10 LD40L IP Adresse ändern / DHCP Um die Kamera auf den Adressbereich der Fritzbox anzupassen wählen Sie die betreffende Kamera aus und klicken auf DHCP (Dynamic Host Configuration Protokoll). Damit kann die Fritzbox der Kamera eine freie IP Adresse im Adressbereich zuweisen. Weiter unten geben Sie die ab Werk voreingestellten Werte für Username: admin...
  • Seite 11: Web Plugin Installieren

    LD40L Web Plugin installieren Geben Sie die neue IP-Adresse der Kamera in unserem Beispiel 192.168.178.85 in die Adresszeile des Internet Browsers ein. Verwenden Sie das Format http://192.168.178.85/ sowie den Internet Explorer oder Safari Beachten Sie bitte dass nur diese beiden Browser zur Administration der Kamera über das...
  • Seite 12: Anzeige Des Kamerabildes

    LD40L Anzeige des Kamerabildes Nach erfolgreicher Installation des Web Plugins öffnen Sie den Internet Explorer wieder und geben Sie erneut die IP Adresse der Kamera im Browser ein. Es erscheint die Administratorseite der Kamera. Wählen Sie oben rechts die Sprache Deutsch aus.
  • Seite 13: Kameraeinstellungen

    LD40L Kamera Einstellungen Die Kamera besitzt eine ganze Reihe von Einstellmöglichkeiten. Diese können Sie weitgehend unverändert lassen. Sollten Sie etwas verstellen und nicht zurückfinden, können Sie jederzeit wieder auf die Werkseinstellung zurückgehen. Systeminfo / Systemeinstellungen / Datum/Zeit Uhrzeit einstellen Systeminfo / Systemeinstellungen / Standard/Update...
  • Seite 14 LD40L Kamera Einstellungen Netzwerk / Grundeinstellungen Netzwerkeinstellungen kontrollieren (IP Adresse und Ports) Netzwerk / Erweiterte Einstellung / SMTP Emailversand vorbereiten Tragen Sie die Daten des Email-Kontos ein, über das versendet werden soll. Wählen Sie als Datei JPEG und klicken Sie auf Server Authentifizierung.
  • Seite 15 LD40L Kamera Einstellungen Video Einstellungen / Video Einstellungen Videoeinstellungen kontollieren und ändern Bilder / Bildeinstellung Helligkeit, Kontast, Sättigung, Bildschärfe Bilder / Bildeinstellung / Belichtungseinstellung Automatisch, Manuell Bilder / Bildeinstellung / Gegenlicheinstellung Gegenlichtkompensation (bei hohen Kontrastunterschieden, wenn das Objekt zu dunkel erscheint) Bilder / Bildeinstellung / Weißabgleich...
  • Seite 16 LD40L Kamera Einstellungen Bilder / Bildeinstellung / Umwandlung von Tag zur Nacht Diese Funktion steuert den eingebauten Tageslicht LED Spot. Für das Ein- und Ausschalten gibt es folgende Betriebsarten: Automatisch, tagsüber, Nacht, Uhrzeit Die Lichtintensität kann automatisch oder manuell eingestellt werden.
  • Seite 17 LD40L Kamera Einstellungen Beispielbild für LD40L mit Tageslicht LED Spot Vorteil: das Bild ist in Farbe und der Stromverbrauch ist deutlich geringer als bei Kameras mit IR LEDs. LD40L Kamera mit IR LEDs (On Screen Display) Anzeige im Bild: Zeit, Datum und Text...
  • Seite 18: Bewegungserkennung Einrichten

    LD40L Kamera Einstellungen Bewegungserkennung einrichten Gehen Sie unter Einstellungen auf Ereignise / Entdeckung und klicken Sie auf Aktiviert. Markieren Sie dann den Bereich in dem die Bewegung erkannt werden soll mit der Maus. Stellen Sie die Empfindlichkeitsstufe ein und klicken Sie auf Speichern.
  • Seite 19: Alarmierungsart

    LD40L Kamera Einstellungen Alarmierungsart Bei Bewegungserkennung kann eine Benachrichtigung per Email mit HD Foto versendet wird. Aktivieren Sie dazu unter Entdeckung / Alarmierungsart / Dateinen auf SMTP hochladen und speichern Sie die Einstellung. Diese Einstellungen benötigt man für den Emailversand von Bildern bei Bewegungserkennung.
  • Seite 20: Aufzeichnung Auf Sd-Karte

    LD40L Video Aufzeichnung auf SD Karte Mikro-SD Karte einsetzen Öffnen Sie die SD Karten-Abdeckung am Kameragehäuse. Setzen Sie Mikro-SD Karte in den Steckplatz ein wie auf dem Bild und drücken Sie die Karte leicht nach unten bis sie einrastet. Schliessen Sie die Abdeckung so, dass sie abdichtet.
  • Seite 21 LD40L Video Aufzeichnung auf SD Karte Dauerhafte Aufzeichnung Wir begeben uns unter Einstellungen / Konfigurationsplanung in den Dialog Aufnahmeeinstellungen. Klicken Sie auf Aufnahme aktivieren, wählen Sie die Videoqualität z.B. Stream1 und den Videotyp Normale Aufnahme. Darunter klicken Sie auf Alles Auswählen. Wenn Sie den Aufnahmezeitraum begrenzen wollen, können Sie die grünen Balken schieben oder den Zeitbereich...
  • Seite 22 LD40L Video Aufzeichnung auf SD Karte Aufzeichnung mit Bewegungserkennung Aufzeichnung mit Bewegungserkennung Wir begeben uns unter Einstellungen / Konfigurationsplanung Wir begeben uns unter Einstellungen / Konfigurationsplanung in den Dialog Aufnahmeeinstellungen. Statt Videotyp Normale in den Dialog Aufnahmeeinstellungen. Statt Videotyp Normale Aufnahme wählen wir Entdeckung.
  • Seite 23 LD40L Video Aufzeichnung auf SD Karte Im Dialog Benachrichtigungszeit legen Sie den Zeitbereich für die Bewegungsaufzeichnung fest und klicken auf Aktiviert. Wiedergabe Gehen Sie auf Wiedergabe und wählen Sie den Tag aus. Weiter unten bei Dateityp wählen Sie ob alles wiedergegeben werden soll (normale Aufnahme) oder nur Bewegungen (Entdeckung).
  • Seite 24: Benutzername Und Passwort

    LD40L Benutzername und Passwort Mit der Werkseinstellung sind zunächst als Benutzername: admin und als Passwort: admin vorgegeben. Sie werden aufgefordert diese zu ändern um die Sicherheit zu erhöhen bzw. den Zugriff Dritter zu verhindern. In wie weit diese Maßnahme im Heimnetz sinnvoll oder notwendig ist, liegt jedoch im eigenen Ermessen.
  • Seite 25 LD40L Benutzername und Passwort Um den Kamerakey auszulesen, begeben wir uns zu Einstellungen / Benutzer / Benutzerverwaltung. Tragen Sie unter Benutzer admin und unter altes Passwort admin ein. Klicken Sie weiter unten auf Schlüsselexport und wählen Sie dafür einen Speicherort.
  • Seite 26: Werkseinstellungen

    LD40L Benutzername und Passwort Alternativ zum Kamerakey haben Sie noch die Möglichkeit drei Sicherheitsabragen festzulegen. Die Verfahrensweise ist ähnlich wie für den Kamerakey. Wenn Sie keine Sicherung durchführen und Benutzer und Passwort verloren gegangen sind, muß die Kamera eingesendet werden. Der Aufwand der Wiederherstellung ist mit Kosten verbunden.
  • Seite 27: Sie Haben Nun Die Wesentlichen Funktionen Der Kamera Kennen Gelernt

    Türüberwachungskamera einrichten ■ Anzeige des Kamerabildes im Heimnetz ■ Anzeige das Kamerabildes an den Fritzfons bei Türruf weitere Themen im L-TEK Shop ■ Registrieren der Kamera für das Internet mit DynDNS ■ Benutzung von APPs für Smartphone und Tablet-PC für zuhause und unterwegs...
  • Seite 28: Einrichten Der Fritzbox

    Einrichten der Fritzbox...
  • Seite 29: Konfiguration Der Fritzbox

    LD40L Konfiguration der Fritzbox In der Fritzbox registrieren wir die Kamera im Heimnetz als Türkamera. Damit kann das Kamerabild bei einem Türruf auf den Fritzfons angezeigt werden. Wenn es klingelt sehen Sie wer vor der Tür steht. Kameranamen vergeben Öffnen Sie das Fritz OS und gehen Sie auf Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkverbindungen.
  • Seite 30: Türkamera Einrichten

    LD40L Türkamera einrichten Mit den AVM DECT Telefonen (Fritzfons) lässt sich auf einfache Weise eine L-TEK Türsprechanlage zur Videotürsprechanlage erweitern. Die Videoübertragung mit DECT ist ein Standbild, das etwa jede Sekunde aktualisiert wird. Das Bild dlässt sich auf bis zu vier Fritzfons gleichzeitig übertragen.
  • Seite 31 LD40L Türkamera einrichten Zuerst muß für die Kamera das Live-Bild eingerichtet werden. Gehen Sie dazu auf Telefonie / Telefoniegeräte / Livebild und klicken Sie auf neues Live-Bild hinzufügen. Tragen Sie Ihren Kameranamen ein z.B. Hauseingang. Unter Live-Bild URL tragen Sie den Pfad für unser Beispiel ein: http://admin:admin@192.168.10.149/snap.jpg...
  • Seite 32 LD40L Türkamera einrichten Abschliessend müssen wir noch die Telefone festlegen, die bei Türruf signalisieren sollen. Sie können dazu eine Rufgrupper aus 4 Telefonen bilden, vorzugsweise sind das Fritzfons die das Live-Bild anzeigen. In unserem Beispiel haben wir den Anschluss FON1 bereits als a/b Türsprechanlage eingerichtet.
  • Seite 33 LC20P LD40L Türkamera einrichten In diesem Dialog können Sie für die Türspechanlage auch einen Namen vergeben. Name der Türsprechanlage (erscheint in der Übersicht Telefoniegeräte). Mit dem Eintrag ausgehende Rufe über bestimmen Sie die die Rufnummer über die externe Türrufe geschaltet werden.
  • Seite 34: Montage

    Montage...
  • Seite 35: Montage Der Kamera

    LD40L Montage der Kamera Die Die Kamera hat ein kugelförmiges geschlossenes Objektiv, das bei der Montage nicht beschädigt werden kann. Das Objektiv kann nahezu beliebig ausgerichtet werden, so dass es kaum Einschränkungen bei der Montage gibt. Zusätzlich lässt sich das Kamerabild per Software Kippen, Spiegeln und um 90 oder 270 Grad drehen.
  • Seite 36 LD40L Montage der Kamera Die Kamera hat einen horizontalen Erfassungebereich von über 100° ohne Zoom und vertikal ca. 65°. Der Bildausschnitt bei Verwendung von Fritzfons wird bedingt durch das DECT-Display beidseitig etwas abgeschnitten.
  • Seite 37 LD40L Montage der Kamera Lösen Sie die Sicherungs- schraube 1 und heben Sie das Gehäuseoberteil ab. Befestigen Sie das Gehäuseunterteil mit den beigefügenten Schrauiben und Dübeln über dem Kabelauslaß. Schliessen Sie die Kamera mit den Steckern an das LAN Kabel an.
  • Seite 38: Kamera Über Lan Anschliessen

    LD40L Kamera über LAN anschließen Hier sehen Sie den Anschluss der Kamera mit 12V passiver PoE Speisung. Dabei befindet sich das Netzgerät für die Kamera im Bereich der Fritzbox. Verbinden Sie den PoE Adapter mit der Kamera und dem LAN Kabel.
  • Seite 39: Kamera Mit Powerline

    LD40L Kamera mit Powerline Hier sehen Sie den Anschluss der Kamera über Powerline, also über vorhandene Netzleitungen, dort wo die Verlegung eines LAN Kabel schwierig wird. Die Powerline Verbindung geht deutlich weiter als WLAN und ist damit ideal um z.B.
  • Seite 40: Kamera Über Lan Anschliessen

    LD40L Kamera über LAN anschliessen Die folgende Grafik zeigt den Anschluss der Kamera mit Netzteil, das sich unmittelbar in der Umgebung der Kamera befindet. Eine Steckdose für das Netzteil wird dort benötigt. Die LAN Verbindungsleitung ist ein CAT Kabel bei dem an den Kabelenden der werkzeuglose RJ45 Stecker angebracht werden muß.
  • Seite 41: Kamera Über Poe Anschliessen

    LD40L Kamera über PoE anschließen Anschluss der Kamera über einen PoE Switch bei Leitungslängen über 20m. Die Kamera wird mit 48V nach IEEE 802.3af Standard versorgt. Ein zentrales Netzgerät für mehrere Kameras Weniger Kabelverluste und damit höhere Leitungslängen Wegfall von PoE Adaptern Nachteil: weiteres Gerät mit Strombedarf...
  • Seite 42: Lan-Kabel - Fachwissen

    LD40L LAN Kabel - Fachwissen Die Prinzipschaltung zeigt die Verbindung zwischen Router und Kamera gemäß dem am meisten verbreiteten Standard T568B, woraus sich die Zuordnung der Adernfarben ergibt. Die Versorgung der Kamera erfolgt über das LAN Kabel (PoE). Die Router Empfangsseite benutzt die Pole 1+2 und die Sendeseite 3+6.
  • Seite 43: Technische Daten

    LD40L Technische Daten LD40L Bildsensor 1/2,9" CMOS 4MP Sensor Auflösung / Bildrate 4 Megapixel (2560x1944)(2560x1440) 1080P(1920× 1080) 30fps 480P(720 × 480) 30fps Brennweite 2,8mm feste Brennweite Bilderfassungswinkel horizontal 100 Grad vertikal 60 Grad Schwenkbereich H 360 Grad V 90 Grad...
  • Seite 44: Technischer Support

    Unser technischer Support setzt voraus, dass Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig studiert haben. Sollten weitere Fragen entstehen besuchen Sie den L-TEK Shop. Dort erhalten Sie zusätzliche Hilfestellung. Sollten wir Ihr Problem auch dann nicht lösen, senden Sie uns bitte Ihr Anliegen im Formularfeld www.l-tek.net/Technischer Support oder per Email an:...

Diese Anleitung auch für:

12304

Inhaltsverzeichnis