Inhaltszusammenfassung für Beko Drypoint RA eco series
Seite 1
DE - deutsch Installations- und Betriebsanleitung Druckluft-Kältetrockner...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde, ® vielen Dank, dass Sie sich für den Druckluft-Kältetrockner DRYPOINT RA 1300-4400 eco entschieden haben. Bitte ® lesen Sie vor Montage und Inbetriebnahme des DRYPOINT RA 1300-4400 eco die Installations- und Betriebsanleitung aufmerksam und befolgen Sie unsere Hinweise. Nur bei genauer Beachtung der beschriebenen Vorschriften und Hinweise ist die einwandfreie Funktion des DRYPOINT ®...
Inhalt Typenschild Sicherheitshinweise Sicherheits-Piktogramme nach DIN 4844 Signalworte nach ANSI Übersicht der Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Ausschluss vom Anwendungsbereich Betriebshinweise für unter Druck stehende Anlagen gemäß Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU Transport Lagerung Installation Installationsort Installationsplan Korrekturfaktoren Anschluss an das Druckluftsystem Flanschverbindungen für den Lufteinlass und -auslass (nur RA 1300 – 2200 eco) 8.4.1 Anschluss an das Kühlwassernetz Minimale Kühlwasseranforderungen:...
Seite 4
11.15.14 Anzeige / Ändern von benutzerdefinierten Prozessparametern 11.15.15 Ändern von Datum / Uhrzeit des Systems 11.15.16 Sprachänderung der Benutzeroberfläche 11.16 Elektronisch niveaugeregelter BEKOMAT Kondensatableiter Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau 12.1 Kontrollen und Wartung 12.2 Fehlermeldungen 12.3 Empfohlene Ersatzteile 12.4 Wartungsarbeiten am Kältekreis 12.5 Demontage des Trockners Anlagen...
Nicht mit geöffneter Verkleidung (Gehäuse) betreiben. Wartungsarbeiten oder Steuerungseingriffe dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Nicht rauchen Hinweis Pos : 4 /Beko Tec hnisc he Dokumentati on/Sic herheit/Gefahr Druc kluft @ 0\mod_1184148143854_6.doc @ 577 ARIA Anschlussstelle Drucklufteintritt LUFT ARIA Anschlussstelle Druckluftaustritt...
Seite 7
Sicherheitshinweise Arbeiten, können durch den Betreiber der Anlage durchgeführt werden, wenn er die nötige Qualifikation besitzt HINWEIS: Text, der wichtige und zu berücksichtigende Angaben enthält, bezieht sich nicht auf Sicherheitsvorkehrungen. Das Gerät wurde sorgfältig mit besonderer Rücksichtnahme auf den Umweltschutz gestaltet: •...
Bevor am Trockner Wartungsarbeiten vorgenommen werden, Hauptschalter ausstellen (Steuerpult Pos. 1) und mindestens 30 Minuten abwarten. Pos : 7 /Beko Tec hnisc he Dokumentati on/Sic herheit/M aß nahmen N etz spannung BM 31/32/33 @ 0 \mod_1216898430699_6.doc @ 11319 Vorsicht! Kältemittel! Druckluft-Kältetrockner enthält H-FKW-haltige Kältemittel als Kühlflüssigkeit.
Seite 9
Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie den entsprechenden Abschnitt – Wartungsarbeiten am Kältekreis. Warnung! Austritt von Kältemittel! Beim Austritt von Kältemittel besteht die Gefahr schwerer Personen- und Umweltschäden. Der Druckluft-Kältetrockner DRYPOINT ® RA 1300-4400 eco enthält fluoriertes Treibhausgas / Kältemittel. Die Installations-, Reparatur- und Wartungsarbeiten am Kältesystem dürfen nur von zertifiziertem Fachpersonal (Sachkundiger) durchgeführt werden.
Gase, Verdampfungswärme, hohe Umgebungstemperaturen oder extremer Staub und Schmutz befinden. Pos : 12 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/Besti mmungsgemäße Ver wendung @ 0 \mod_1183637706293_6.doc @ 5383 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Trockner wurde ausgelegt, hergestellt und getestet, um die Feuchtigkeit, die normalerweise in Druckluft vorhanden ist, abzuscheiden.
Pos : 15 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Übersc hriften/1/ Aussc hluss vom Anwendungs ber eich @ 0\mod_1236003439359_6.doc @ 13709 Ausschluss vom Anwendungsbereich Pos : 16 /Beko T ec hnis che D okumentati on/Besti mmungsgemäß e Ver wendung/BEKOM AT/Aus schl uß Anwendung BM 31/32/33 @ 0\mod_1236003837511_6.doc @ 13736 Hinweis! Unsachgemäße Nutzung!
Transport Transport Überprüfen Sie die Verpackung auf sichtbaren Verlust oder Schäden. Wenn kein sichtbarer Schaden festgestellt werden kann, stellen Sie die Einheit in der Nähe des Installationsortes und packen Sie den Inhalt aus. Der Trockner muss dabei immer in aufrechter Position bleiben. Die Bauteile können beschädigt werden, wenn die Einheit auf die Seite gekippt oder auf den Kopf gestellt wird.
Installation Installation Installationsort Hinweis! Umgebungsbedingungen! Wenn der Trockner nicht unter geeigneten Umgebungsbedingungen aufgestellt wird, so wird die Fähigkeit des Gerätes, Kältemittelgas zu kondensieren, beeinträchtigt. Dies kann eine höhere Belastung des Kältemittelverdichters, einen Verlust an Effizienz und Leistung des Trockners zur Folge haben. Das wiederum führt zu überhitzten Verflüssiger-Ventilatormotoren, Versagen elektrischer Komponenten und Trocknerausfall.
Installation Installationsplan - A - Luftverdichter Nachkühler Kondensatabscheider Vorfilter Bypassgruppe Trockner Drucklufttank - B - Endfilter BEKOMAT Kondensatableiter Drehzahl von Verdichter und Ventilator (bei Luftkühlung) des Trockners sind so eingestellt, dass sie dem Stromverbrauch der Trockner angepasst sind. Obwohl das System relativ gut reagiert, kann es seine Einstellungen nicht unmittelbar an plötzliche Lastveränderungen anpassen, dies kann zu Taupunktspitzen/-schwankungen führen.
Installation Anschluss an das Druckluftsystem Gefahr! Druckluft! Alle Arbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Niemals an unter Druck stehenden Druckluftsystemen arbeiten. Der Betreiber bzw. Bediener muss dafür Sorge tragen, dass der Trockner nie mit einem Druck betrieben wird, der über dem auf dem Typenschild angegebenen maximalen Druckwert liegt. Überschreiten des maximalen Betriebsdrucks kann sowohl für den Betreiber als auch für das Gerät gefährlich werden.
Installation Anschluss an das Kühlwassernetz Gefahr! Druckluft und unqualifiziertes Personal! Alle Arbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Niemals an unter Druck stehenden Systemen arbeiten. Der Nutzer muss dafür Sorge tragen, dass der Trockner nie mit einem Druck betrieben wird, der über den Nennwerten liegt.
Installation Elektrische Verbindungen Gefahr! Netzspannung! Der Anschluss an das Stromnetz sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden und muss den in Ihrer Region geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Prüfen Sie vor Anschluss des Gerätes bitte das Typenschild, damit die angegebenen Werte nicht überschritten werden.
Inbetriebnahme Kondensatableiter Gefahr! Druckluft und unter Druck stehendes Kondensat! Das Kondensat wird bei Systemdruck abgelassen. Die Ablaufleitung muss gesichert werden. Die Kondensatablaufleitung darf niemals gegen Personen gerichtet werden. Der Trockner wird mit einem bereits eingebauten elektronisch niveaugeregelten BEKOMAT Kondensatableiter geliefert. Verbinden Sie den Kondensatableiter durch ordnungsgemäßes Anschrauben mit einen Sammelsystem oder –behälter.
Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme Hinweis! Die Anzahl an Starts/Stopps durch Drücken des AN-AUS-Schalters - Pos. 1 Steuerpult muss auf sechs pro Stunde beschränkt sein . Wird das Gerät zu oft gestartet, können irreparable Schäden auftreten. Nachstehendes Verfahren sollte bei der ersten Inbetriebnahme, nach längeren Stillstandsperioden oder nach Wartungsarbeiten angewandt werden.
Inbetriebnahme Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme Bei einer kurzzeitigen Außerbetriebnahme (max. 2 - 3 Tage), empfiehlt es sich, den Trockner sowie die Steuertafel weiterhin an den Netzstromkreis angeschlossen zu lassen. Anderenfalls wäre es notwendig, bei erneuter Inbetriebnahme des Trockners 2 Stunden abzuwarten, bis das Öl im Verdichter die vorgeschriebene Betriebstemperatur erreicht hat.
Technische Beschreibung 11 Technische Beschreibung 11.1 Steuertafel Die unten erklärte Steuertafel ist die einzige Trockner-Bedienoberfläche. Hauptschalter Elektronische Steuereinheit DMC 50 11.2 Funktionsbeschreibung Funktionsprinzip – Die in diesem Handbuch beschriebenen Trocknermodelle arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip. Die heiße feuchtigkeitsbeladene Luft wird in einen Luft-/Luft-Wärmetauscher geleitet. Dann strömt die Luft durch einen Verdampfer, den man auch als Luft-/Kältemittel-Wärmetauscher kennt.
Technische Beschreibung 11.5 Kühlmittelverdichter Der Kühlmittelverdichter ist die Pumpe des Systems, das vom Verdampfer (Niederdruckseite) kommende Gas wird bis auf Kondensationsdruck (Hochdruckseite) komprimiert. Es wird ein vollhermetischer Scrollverdichter verwendet, verkapselt mit einem BLDC-Motor (bürstenloser Gleichstrommotor) neuester und wirksamster Technologie auf diesem Anwendungsgebiet. Die Drehzahl des Verdichters wird durch einen Schwerlast-Frequenzumrichter mit einer kundenspezifischen Software gesteuert, die eine sehr weite Kapazitätsregulierung gewährleisten kann.
Technische Beschreibung 11.11 Alu-Dry Module Die Haupteigenschaft des superkompakten Trocknermoduls besteht darin, dass ein einziges Element den Luft/Luft- Wärmetauscher, das Luft/Kältemittel und den Kondensatabscheider vom Typ „Demister“ umfasst. Die vollkommen entgegengesetzten Strömungen des Luft/Luft-Tauschers garantieren eine Hochleistung des Wärmetauschers. Die verschiedenen Querschnitte der Strömungkanäle gewährleisten eine reduzierte Luftströmungsgeschwindigkeit und demzufolge einen begrenzten Strömungsverlust.
Technische Beschreibung 11.15 Elektronische Steuereinheit DMC50 Die elektronische Steuereinheit DMC50 kontrolliert die Funktion des Trockners, bietet eine Kommunikationsschnittstelle für den Bediener und besteht aus einem Controller-Modul mit Touchscreen auf der Vorderseite des Trockners sowie einem I/O-Modul. Beide Module Die Komponenten sind miteinander über Datenübertragungs- und Stromkabel verbunden. Der Bediener kann Bildfläche...
Technische Beschreibung 11.15.4 Anzeige der Istwerte T1, T2, T3, T4, HP, LP, % Bei laufendem Trockner (ON Modus) die Taste drücken, um zum Menü der Trocknerfunktionen zu gelangen. Taste drücken, um das Diagramm des Kühlmittelkreislaufs und die momentanen Istwerte anzuzeigen: ➢...
Technische Beschreibung 11.15.5 Wie die DMC50 Steuereinheit eine Servicewarnung anzeigt und bearbeitet Die Servicewarnung ist ein unregelmäßiges Ereignis, das den Bedienern/Wartungstechnikern angezeigt werden muss. Es gefährdet weder die Sicherheit der Maschine/Bediener noch stoppt es den Trockner mit Ausnahme des HdS Parameters (STOP Trockner wegen zu hohem Taupunkt, siehe Abschnitt 11.15.14), der so eingestellt werden kann, dass der Trockner angehalten wird.
Technische Beschreibung 11.15.6 Funktionsweise der DMC50 Steuereinheit bei Alarmanzeige und -behandlung Ein Alarm ist ein unregelmäßiges Ereignis, das stets ein Anhalten des Trockners bewirkt, um die Sicherheit für Bediener und Maschine zu gewährleisten. Bei bestehendem Alarm zeigt die Statusleiste eine Beschreibung des Ereignisses an und blinkt rot auf. Unter dieser Bedingung kann der Alarm nicht zurückgesetzt werden, da die Ursache nicht behoben ist.
Seite 32
Technische Beschreibung Alarm Beschreibung Einstellung Verzögerung Reset - Druckschalter - Hochdruckschalter HPS oder Kontakt sofortige Reset Niederdruckschalter LPS wurde ausgelöst offen Anzeige Kontakt Druck der Kühlflüssigkeit HOCH oder NIEDRIG - Expansionsventil - Kontakt sofortige Reset offen Anzeige Kontakt Störung elektronisches Expansionsventil EEV - Ventilatorschutz - elektrischer Ventilatorschutz wurde Kontakt sofortige...
Technische Beschreibung 11.15.7 Anzeige der Protokolldatei gespeicherter Alarme Bei angehaltenem Trockner (STANDBY) oder bei laufendem Trockner (AN), Taste drücken, um zum Funktionsmenü des Trockners zu gelangen. Taste drücken, um die Protokolldatei zu den letzten 50 gespeicherten Alarmen anzuzeigen. über die Tasten durch die Alarmliste scrollen.
Technische Beschreibung 11.15.8 Runterladen der gespeicherten Istwerte nach einem Alarm HINWEIS! Folgende Abläufe sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden Istwerte für gespeicherte Alarme können nach Zurücksetzen des Alarms im .txt Format auf einen USB Stick runtergeladen werden (siehe Abschnitt 11.15.6, Schritt 7-), oder vom Bildschirm, um die Alarm-Protokolldatei einzusehen (siehe Abschnitt 11.15.7, Schritt 7-).
Technische Beschreibung 11.15.10 Datenanzeige zur technischen Wartung und Energieeinsparung Bei angehaltenem Trockner (STANDBY) oder bei laufendem Trockner (AN), Taste drücken, um zum Funktionsmenü des Trockners zu gelangen. Taste drücken, um folgendes anzuzeigen: ➢ gesamter Prozentanteil Energieeinsparung für Hauptkompressor, mit Berücksichtigung von kontinuierlichem Betrieb zu 100%.
Technische Beschreibung 11.15.11 Kontrolle des Trockners mit Fernbedienung Das I/O-Modul auf der DMC50 Steuereinheit ist mit einer Digitaleingang- Einstellung versehen, um den Trockner per Fernbedienung zu starten (AN) - zu stoppen (STANDBY). 1- Nur qualifiziertes Fachpersonal ist berechtigt, elektrisch betriebene Geräte zu betätigen.
Technische Beschreibung 11.15.14 Anzeige / Ändern von benutzerdefinierten Prozessparametern Bei angehaltenem Trockner (STANDBY) oder bei laufendem Trockner (AN), Taste drücken, um zum Funktionsmenü des Trockners zu gelangen. Taste drücken, um die Liste der benutzerdefinierten Prozessparameter und der entsprechenden aktuellen Einstellungen anzuzeigen. über die Tasten durch die Liste der Parameter scrollen.
Seite 38
Technische Beschreibung Hersteller- Beschreibung Grenzwerte Skala einstellung lokal / - Trocknerfernsteuerung - ferngesteu lokal aktiviert/deaktiviert Trockner Fernbedienung - hoher Taupunkt Alarm - 0…25.0 °C 0,5 °C 20,0 °C Einstellung des Schwellenwertes zum Auslösen einer oder oder oder Servicewarnung 32…77 °F 1 °F 68 °F hoher Taupunkt...
Technische Beschreibung 11.15.15 Ändern von Datum / Uhrzeit des Systems Bei angehaltenem Trockner (STANDBY) oder bei laufendem Trockner (AN), Taste drücken, um zum Funktionsmenü des Trockners zu gelangen. Taste drücken, um die Liste der benutzerdefinierten Prozessparameter und der entsprechenden aktuellen Einstellungen anzuzeigen. Datumsfeld auf dem Bildschirm berühren.
Technische Beschreibung 11.16 Elektronisch niveaugeregelter BEKOMAT Kondensatableiter Der elektronisch niveaugeregelte BEKOMAT Kondensatableiter verfügt über ein spezielles Kondensatmanagement, welches dafür sorgt, dass Kondensat sicher und ohne unnötigen Druckluftverlust abgeleitet wird. Dieser Ableiter hat einen Kondensatsammelraum, in dem ein kapazitiver Sensor ständig den Flüssigkeitsstand kontrolliert. Sobald das Schaltniveau erreicht ist, gibt der kapazitive Sensor ein Signal an die elektronische Steuerung und ein Membran- Magnetventil öffnet sich, um das Kondensat abzuleiten.
Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau 12 Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau 12.1 Kontrollen und Wartung Zertifiziertes Fachpersonal Installations- und Montagearbeiten dürfen ausschließlich von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Das zertifizierte Fachpersonal hat sich vor Aufnahme jeglicher ® Arbeiten an dem Druckluft-Kältetrockner DRYPOINT RA 1300-4400 eco durch Studium der Bedienungsanleitung eingehend zu informieren.
Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau TÄGLICH: • Prüfen Sie, ob der auf der Elektronik angezeigte Taupunkt korrekt ist. • Stellen Sie sicher, dass das Kondensatableitsystem richtig funktioniert. • Vergewissern Sie sich, dass der Verflüssiger sauber ist. ALLE 200 STUNDEN ODER MONATLICH •...
Seite 43
Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau Bevor am Trockner Wartungsarbeiten vorgenommen werden, Hauptschalter ausstellen (Steuerpult Pos. 1) und mindestens 30 Minuten abwarten. Vorsicht! Heiße Oberflächen! Während des Betriebs können an einigen Komponenten Oberflächentemperaturen von über +60°C auftreten. Es besteht das Risiko von Verbrennungen. Alle in Frage kommenden Bauteile sind innerhalb des verschlossenen Gehäuses montiert.
Seite 44
Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau HINWEIS: Leicht negative Taupunktspitzen sind normal bei niedriger Last und ON/OFF Zyklus des ◆ Taupunkt zu niedrig. Kühlmittelverdichters. Der Ventilator läuft ständig - stellen Sie die einwandfreie Funktion des Ventilator- Druckgebers sicher (siehe BHP auf dem Elektroplan) – (luftgekühlt). ...
Seite 45
Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau ◆ Kondensations Prüfen, welche der nachfolgenden Ursachen für die Meldung verantwortlich ist: 1. Raumtemperatur zu hoch oder keine ausreichende Belüftung im Raum - für eine angemessene druck zu hoch Belüftung sorgen (Luftkühlung). 2. Kondensator verschmutzt - Kondensator reinigen (Luftkühlung). 3.
Seite 46
Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau ◆ Elektronische Statusleiste blinkt rot : es bestehen ein oder mehrere Alarme. Auf dem Bildschirm wird der ID- Steuereinheit DMC50 Kode und die Beschreibung des aktiven Alarms angezeigt. unter Alarm Statusleiste ist kontinuierlich rot : ein oder mehrere Alarme müssen zurückgesetzt werden. Auf (Statusleiste rot dem Bildschirm wird der ID-Kode und die Beschreibung des nicht mehr länger aktiven Alarms gefärbt) - Siehe...
Seite 47
Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau 28 – Kondensatorgebläseantrieb defekt, Antrieb austauschen. 29 – Netzplatine überhitzt – Kühlkörper hat Ausschalttemperatur erreicht. Überprüfen und korrigieren: - Umgebungstemperatur zu hoch - Sollbedingungen wiederherstellen (Luftkühlung) - Kühlender Luftstrom Ventilatorantrieb ist blockiert. - Schmutz oder Staubablagerungen auf dem Kühlkörper - Überlastung des Motors - Ventilatorantrieb Kühllüfter defekt –...
Seite 48
Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau Hauptschalter des Trockners (Bedienfeld Pos.1) abschalten und mindestens 60 Sekunden abwarten, dann die Stromversorgung wieder herstellen. Sind ein oder mehrere Alarme aktiv, zeigt das Display des Kompressorantriebs den aktiven Alarmkode an. Um den Alarm zurückzusetzen, Taste [Reset] am Frequenzumrichter drücken, die Alarm-LED erlischt.
Seite 49
Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau ◆ Elektronische Statusleiste blinkt orange : es bestehen ein oder mehrere Servicewarnungen. Auf dem Bildschirm Steuereinheit DMC50 wird der ID-Kode und die Beschreibung der aktiven Warnung angezeigt. mit Servicewarnung Statusleiste ist kontinuierlich orange : ein oder mehrere Servicewarnungen müssen zurückgesetzt (Statusleiste orange werden.
Seite 50
Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau ◆ Elektronisches Jeder Trockner ist mit einem DRVD Display ausgestattet (Display für DRV, siehe unten angefügte Expansionsventil Abbildung), es ist erforderlich für DRV Fehlerbeseitigung. EEV funktioniert nicht korrekt DRVD Display an jedem DRV anschließen, jeden für sich, um zu überprüfen, welche Ursache die Warnung ausgelöst hat: 1.
Wartung, Fehlermeldungen, Ersatzteile und Abbau 12.3 Empfohlene Ersatzteile Eine Ersatzteilliste ist auf einem entsprechenden Aufkleber auf der Innenseite des Trockners aufgedruckt. Auf diesem Aufkleber ist jedes Ersatzteil mit seiner ID-Nummer und der dazu gehörigen Ersatzteilnummer gekennzeichnet. Es folgt die Vergleichstabelle zwischen ID-Nummern und den als Referenz dienenden Explosionszeichnungen mit ihren Beschreibungen und der in den Trocknern installierten Anzahl.
Das Kältemittel darf nicht in die Umwelt entsorgt werden. Bei Lieferung ist der Trockner betriebsbereit und befüllt mit einem Kältemittel der Sorte R134.a, R407C. Sollten Sie ein Kältemittelleck feststellen, setzen Sie sich bitte mit einem BEKO-Servicetechniker in Verbindung. Vor jeglichem Eingriff ist der Raum zu durchlüften.
Seite 84
日本 / Japan Italia / Italy Polska / Poland BEKO TECHNOLOGIES K.K BEKO TECHNOLOGIES S.r.l BEKO TECHNOLOGIES Sp. z o.o. ul. Pańska 73 KEIHIN THINK Building 8 Floor Via Peano 86/88 1-1 Minamiwatarida-machi I - 10040 Leinì (TO) PL - 00-834 Warszawa Kawasaki-ku, Kawasaki-shi Tel.