Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN HV 7152 Gebrauchsanweisung Seite 9

2in1-handsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
5.
Klappe schließen.
Staubbehälter reinigen
1.
Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und nicht lädt.
2.
Staubbehälter leeren (siehe oben).
3.
Staubbehälter entnehmen. Die Klappe des Staubbehälters muss geschlossen sein. Den Staubbehälter am vorderen
Ende greifen, an der Stelle des roten Aufklebers fest mit dem Daumen drücken und nach unten ziehen (siehe 
Abbildung III).
4.
Alle 4 Teile des Staubbehälters demontieren. Dazu den Motorvorfilter entnehmen (siehe  Abbildung V).
Staubbehälter-Einsatz herausheben. Filtersieb durch Drehen am unteren Teil des Staubbehälter-Einsatzes lösen.
5.
Alle Teile von Schmutz befreien.
Hinweis: Es dürfen alle Teile und der Filter feucht gereinigt werden. Hierbei unbedingt beachten, dass alle Teile vor
der nächsten Nutzung des Gerätes vollständig getrocknet sind. Die Trocknungszeit des Filters beträgt rund 3 Tage.
Während dieser Zeit ggf. den beiliegenden Ersatzfilter verwenden.
6.
Nach vollständiger Trocknung Filtersieb in Staubbehälter-Einsatz einsetzen und durch Drehung verriegeln.
7.
Einsatz in Staubbehälter einsetzen (die Öffnungen an Staubbehälter und Einsatz müssen übereinander liegen).
8.
Motorvorfilter auflegen (Schaumstoff nach unten, weiße Seite mit Grifflasche nach oben).
9.
Staubbehälter am Gerät montieren (siehe
Bürstwalze reinigen
Durch Verschmutzung kann sich die Bürstwalze möglicherweise nicht mehr frei drehen. Die Bürstwalze regelmäßig reinigen.
1.
Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und das Gerät nicht lädt.
2.
Bodendüse vom Saugrohr abziehen.
3.
Arretierung der Bürstwalze an der Seite der Bodendüse lösen, ggf. eine Münze zur Hilfe nehmen.
4.
Bürstwalze vorsichtig zur Seite herausschieben.
Achtung! Verletzungsgefahr durch innenliegende scharfe Kante.
5.
Bürste von Haaren und Schmutz befreien, ggf. vorsichtig eine Pinzette oder Schere benutzen.
6.
Bürste wieder an der Bodendüse montieren. Hierzu die Bürstwalze seitlich einschieben und mit etwas Druck unter
Zuhilfenahme einer Münze wieder arretieren.
7.
Gerät einschalten.
Probleme selbst beheben
Damit möglichst gar keine Probleme auftreten, ist es wichtig, den Staubbehälter rechtzeitig zu leeren sowie bei dieser
Gelegenheit den Motorschutzfilter zu kontrollieren und zu reinigen.
Problem
Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Gerät lässt sich nicht
laden (LEDs blinken
nicht).
Gerät nimmt kaum
Schmutz auf.
Betriebsdauer ver- kürzt
sich zuneh- mend.
Abbildung IV).
Probleme beheben
Akku ist völlig leer. Gerät ausschalten und Akku laden, Kapitel „Akku laden".
Netzteil ist nicht korrekt eingesteckt. Prüfen, ob Netzteilstecker und Netzteiladapter korrekt in
ihren Buchsen sitzen, Kapitel „Akku laden".
Akku ist nicht korrekt in das Gerät eingesetzt. Netzteil trennen. Überprüfen, ob der Akku
korrekt im Gerät sitzt. Netzteil erneut anschließen.
Staubbehälter muss geleert oder Motorschutzfilter und Staubbehälter müssen gereinigt
werden, Kapitel „Gerät warten".
Bürstwalze ist verschmutzt und muss gereinigt werden, Kapitel „Bürstwalze reinigen".
Gerät warten
mögliche Ursache / Lösung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7152000

Inhaltsverzeichnis