Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Pulsar Helion 2 XQ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Helion 2 XQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Verwenden Sie zum Laden nur das Ladegerät aus dem Lieferumfang. Die Verwendung
eines fremden Ladegeräts kann irreparable Schäden am Akku oder am Ladegerät
verursachen oder zur Entzündung des Akkus führen.
Während der Langzeitlagerung soll der Akku teilweise aufgeladen sein – der empfohlene
Ladezustand liegt zwischen 50% und 80%.
Laden Sie den Akku nicht gleich auf, wenn er von der Kälte in einen warmen Raum
gebracht wurde. Warten Sie 30-40 Minuten ab, bis der Akku die Raumtemperatur erreicht.
Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn seine Konstruktion geändert oder beschädigt
wurde.
Der Akku soll bei einer Lufttemperatur von 0°C bis +45°C geladen werden. Andernfalls
verkürzt sich die Betriebsdauer des Akkus erheblich.
Lassen Sie den Akku nach dem Abschluss des Ladevorgangs nicht in einem an das
Netzwerk angeschlossenen Ladegerät.
Setzen Sie den Akku keiner Hitze und keinem offenen Feuer aus.
Tauchen Sie den Akku nicht ins Wasser.
Es ist nicht empfehlenswert, fremde Anlagen mit dem höheren Strom als zulässig,
anzuschließen.
Der Akku ist kurzschlussfest. Vermeiden Sie jedoch Situationen, die zu einem
Kurzschluss führen könnten.
Zerlegen oder verformen Sie den Akku nicht.
Wenn der Akku bei Minustemperaturen verwendet wird, nimmt die Akkukapazität ab. Dies
ist normal und kein Defekt.
Verwenden Sie den Akku nicht bei höheren Temperaturen als in der Tabelle angegeben.
Das kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
Den Akku ist von den Kindern fernzuhalten.
Es sind Akkustöße oder Herunterfallen zu vermeiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis