Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

marquette hellige Responder 1100 Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Eingang für EKG-Triggersignal
(synchronisierte Defibrillation)
2
Taste zum Auslösen des Defibrillations-
impulses (gemeinsam mit Taste (12))
3
Kontrollampe leuchtet, wenn das Gerät am
Versorgungsnetz angeschlossen ist
4
Taste zum Ein- und Ausschalten der
synchronisierten Betriebsart mit
Kontrollampe (Kontrollampe leuchtet bei
synchronisierter Betriebsart und blinkt im
QRS-Rhythmus des anliegenden Synchroni-
siersignals)
5
Kontrollampe leuchtet grün,
wenn die Batterie geladen wird
(bei Netzbetrieb) bzw. rot,
wenn die Batterie geladen werden muß
(bei Batteriebetrieb)
6
Energiewahlschalter, Ein- Ausschalter
7
Kontrollampen 2...360 leuchten, wenn die
entsprechende Energie gespeichert ist
8
Kontrollampe „On" leuchtet bei eingeschal-
tetem Gerät
Erläuterung der verwendeten Symbole
Gebrauchsanweisung beachten
Achtung, Hochspannung
Signaleingang Typ CF: hochisoliert, für intrakar-
diale Anwendung geeignet
227 488 01-A
Anzeige- und Bedienungselemente
9
10
11
12
13
14
15
Marquette Hellige-Responder 1100
Kontrollampe „Service" leuchtet,
wenn beim automatischen Selbsttest ein
Fehler erkannt wurde
Taste zum Auslösen des Energie-
Speichervorgangs und zum Auslösen des
Defibrillationsimpulses (gemeinsam mit
Taste (11) bei Klebeelektroden oder
internen Elektroden)
Taste zum Auslösen des Defibrillations-
impulses bei Klebeelektroden oder internen
Elektroden (gemeinsam mit Taste (10))
Taste zum Auslösen des Energie-
Speichervorgangs und zum Auslösen des
Defibrillationsimpulses
(gemeinsam mit Taste (2))
Netzanschlußleitung
Halterung für Creme-Tube
Stecker zum Wechseln der Defibrillations-
elektroden (Elektroden nur bei ausgeschal-
tetem Gerät wechseln)
Batterie
Vorbereitet zum Einschalten
(bei Netzbetrieb)
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für marquette hellige Responder 1100

Inhaltsverzeichnis