Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

marquette hellige Responder 1100 Gebrauchsanweisung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 1
Gefahr
Das Betreiben des Defibrillators in einer mit
Sauerstoff angereicherten Umgebung oder in
Gegenwart von brennbaren Stoffen (Benzin)
oder Anästhetika ist nicht zulässig.
Besonders vermieden werden muß eine
Sauerstoffanreicherung im Bereich der Defi-
brillationselektroden. Stellen Sie die Sauer-
stoffzufuhr vorübergehend ab.
* *
Warnung
Bei Patienten mit implantiertem Schrittma-
cher ist mit einer Beeinträchtigung der
Funktion oder der Zerstörung des Schrittma-
chers durch die Defibrillation zu rechnen.
Deshalb
− − die Defibrillationsenergie so klein wie
möglich für die betreffende Anwendung
wählen,
− − die Defibrillationselektroden nicht in der
Nähe der Schrittmacherelektroden
aufsetzen,
− − externen Schrittmacher bereithalten,
− − die einwandfreie Funktion des implantier-
ten Schrittmachers sobald wie möglich
nach der Defibrillation kontrollieren.
! Vorsicht !
Bei der Defibrillation von Kindern ist eine
geringere Energiemenge ausreichend.
Als Richtwert gilt für Säuglinge und Klein-
kinder bei der ersten Defibrillation ca.
2 Joule / kg Körpergewicht. Eine Steigerung auf
ca. 4 Joule / kg Körpergewicht ist zulässig.
Das Gerät verfügt nicht über eine automati-
sche Energiebegrenzung bei der Anwendung
von Kinder-Elektroden (Aufsätze, Pads).
227 488 01-A
Für Ihre Sicherheit
1 1
* *
Marquette Hellige-Responder 1100
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für marquette hellige Responder 1100

Inhaltsverzeichnis