4
Installation
1. Die Montagewinkel müssen so angebracht werden, daß Sender und Empfänger aufeinander
ausgerichtet sind und der Abstand zum Dach 30 bis 60 cm beträgt.
(siehe Kap. Planungshinweise)
2. Anschluß an die ESSER Zentrale mit dem Resetmodul gemäß dem Anschaltbeispiel (siehe
Anhang). Für die Signalleitungen ist ein hochwertiges abgeschirmtes Anschlußkabel
erforderlich, z.B. Fernmeldekabel Typ IY(St)Y n x 2 x 0,8mm
3. Stellen Sie den Schalter TEST/ RESET in Position ON
(bei eingeschaltetem TEST/ RESET Schalter wird der Störungsausgang angesteuert).
4. Stellen Sie das Verstärkungspotentiometer SIGNAL LEVEL (HIGH/LOW) in Mittelstellung.
5. Kontrollieren Sie vor dem Anschluß der Betriebsspannung den zulässigen Wert im Bereich von
≥11,5 V - 28 V DC.
Beachten Sie den Betriebsspannungbereich (≥11,5V – 28V DC) des Senders und
Empfängers. Wegen der Spannungsverluste auf der Anschlußleitung zur Auswerteeinheit
empfehlen wir den FIRERAY grundsätzlich mit 24V DC- Betriebsspannung zu betreiben.
6. Schließen Sie die Betriebsspannung des FIRERAY 2000 an die Auswerteeinheit an.
7. Die grüne LED "HIGH" oder ''LOW" leuchtet eventuell auf.
8. siehe Kap. 4.5 "Abgleich"
Sender
Abb. 3: Anordnung von Sender und Empfänger bei der gegenüberliegenden Montage
Sender
Empfänger
Abb. 4: Anordnung von Sender und Empfänge im RETRO-Betrieb mit Prismenspiegel
Montageabstand ≥10 m bis 100 m
Reichweite siehe Tabelle
Empfänger
RETRO-Spiegel
FIRERAY 2000
Installation
Seite 7