Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 5.3.21 - Vs-Messer/Wm-Zähler - Nibe F1255PC Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1255PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIP!
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie
der Installationsanleitung für ERS und HTS.
MENÜ 5.3.15 -
GBM-KOMMUNIKATIONSMODUL
Startdifferenz Zusatzheizung
Einstellbereich: 10 bis 2 000 GM
Werkseinstellung: 400 GM
Hysterese
Einstellbereich: 10 bis 2 000 GM
Werkseinstellung: 100 GM
Hier nehmen Sie Einstellungen für den Gasheizkessel
GBM 10-15 vor. Sie können z. B. den Startzeitpunkt für
den Gasheizkessel bestimmen. Eine Funktionsbeschrei-
bung entnehmen Sie der Installationsanleitung für das
Zubehör.
MENÜ 5.3.16 - FEUCHTIGKEITSMESSER
Klimatisierungssystem 1 HTS
Einstellbereich: 1–4
Werkseinstellung: 1
begr. RL im Raum, Syst.
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Kond. verhindern, Syst.
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
begr. RL im Raum, Syst.
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Es können bis zu vier Feuchtigkeitsmesser (HTS 40) in-
stalliert werden.
Hier legen Sie fest, ob Ihr System bzw. Ihre Systeme
die relative Luftfeuchtigkeit (RL) im Heiz- oder Kühlbe-
trieb begrenzen soll bzw. sollen.
Sie können auch den minimalen und berechneten Kühl-
vorlauf begrenzen, um den Feuchtigkeitsniederschlag
auf Rohren und Komponenten im Kühlsystem zu verhin-
dern.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie dem
Installateurhandbuch für HTS 40.
NIBE F1255PC
MENÜ 5.3.21 – VS-MESSER/WM-ZÄHLER
Volumenstrommesser
gew. Stellg.
Einstellbereich: EMK150 / EMK300/310 / EMK500
Werkseinstellung: EMK150
Energie pro Impuls
Einstellbereich: 0 – 10000 Wh
Werkseinstellung: 1000 Wh
Impulse pro kWh
Einstellbereich: 1 – 10000
Werkseinstellung: 500
Energiezähler
gew. Stellg.
Einstellbereich: Energie/Impuls/Impulse pro kWh
Werkseinstellung: Energie/Impuls
Energie pro Impuls
Einstellbereich: 0 – 10000 Wh
Werkseinstellung: 1000 Wh
Impulse pro kWh
Einstellbereich: 1 – 10000
Werkseinstellung: 500
Es können bis zu zwei Volumenstrommesser
(EMK)/Wärmemengenzähler mit der Eingangsplatine
AA3, Anschlussklemme X22 und X23 verbunden wer-
den. Wählen Sie diese in Menü 5.2.4-Zubehör aus.
Volumenstrommesser
(Wärmemengenzählersatz EMK)
Ein Volumenstrommesser (EMK) wird zur Messung der
Wärmemenge genutzt, die die Heizungsanlage erzeugt
und für die Brauchwasserbereitung sowie Gebäudebe-
heizung zur Verfügung stellt.
Der Volumenstrommesser misst Durchfluss und Tem-
peraturdifferenz im Ladekreis. Der Wert wird auf dem
Display kompatibler Produkte angegeben.
Energie pro Impuls Hier legen Sie fest, welcher Wärme-
menge jeder Impuls entsprechen soll.
Impulse pro kWh Hier legen Sie fest, wie viele Impulse
pro kWh an F1255PC gesendet werden sollen.
Wärmemengenzähler (Stromzähler)
Wärmemengenzähler werden verwendet, um immer
dann Impulssignale zu senden, wenn eine bestimmte
Wärmemenge verbraucht wurde.
Energie pro Impuls Hier legen Sie fest, welcher Wärme-
menge jeder Impuls entsprechen soll.
Kapitel 8 | Steuerung – Menüs
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis