Einleitung
Mit passivem Schutz sicherer
fahren
Die Risiken des Autofahrens lassen
sich nicht ausschließen, aber sie
lassen sich dank moderner Technik
mindern:
Beispielsweise hat Ihr Fahrzeug
zum Schutz bei einem Aufprall von
der Seite einen Flankenschutz in
den seitlichen Türen, Seiten Air
bags in den Sitzlehnen der vorde
ren Sitze und Kopf Schulter
airbags (Wunschausstattung)
vorne und hinten in der Dachver
kleidung.
Bei einem Aufprall von vorn schüt
zen ein verbessertes Gurt Rück
haltesystem und ein zweistufiges
Airbagsystem. Die Sicherheits
sitze helfen ein Wegtauchen unter
den Gurten zu verhindern. Diese
Maßnahmen sollen das Verletzungs
risiko herabsetzen.
Helfen Sie durch umsichtiges Fah
ren mit, dass diese Schutzvorkeh
rungen gar nicht erst wirksam
werden müssen.
Abschnitt Airbag auf
merksam lesen. Denn fal
scher Umgang mit dem Airbag
kann zu Verletzungen führen.
6
Äußerste Gefahr! Ein
Rückhaltesystem für Kin
der niemals auf einem Sitz
benutzen, der durch einen be
triebsbereiten Front Airbag ge
schützt wird!
Es besteht das Risiko von schwe
ren bis tödlichen Verletzungen,
wenn der Airbag ausgelöst wird.
Der sicherste Platz für Kinder in
einem Fahrzeug befindet sich,
korrekt gesichert, in einem geeig
neten Kinder Rückhaltesystem
auf dem Rücksitz.
Sicherheit durch Elektronik
Selbsttätige elektronische Steue
rungen in Ihrem Fahrzeug dienen
Ihrer Sicherheit.
Durch das Betreiben von
elektronischen Geräten
(z. B. Mobiltelefon ohne Außen
antenne) können elektromagneti
sche Felder auftreten, die
Fehlfunktionen an der Fahrzeug
elektronik auslösen können. Des
halb unbedingt die Angaben der
Hersteller und die örtlichen Be
stimmungen beachten!
Sicherheitsschalter
Kraftstoffeinspritzanlage
(Fahrzeuge mit Benzinmotoren)
Im Falle eines Unfalls wird die
Kraftstoffzufuhr automatisch ab
geschaltet. Durch plötzliche Er
schütterungen (wie Anstoßen
beim Parken) kann die Abschal
tung ebenfalls erfolgen. Zum
Wiedereinschalten Hinweise auf
Seite 218 beachten.