Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konzipierung Saugleitung - Kracht KF 32 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KF 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.2 Konzipierung Saugleitung
34
Eine nicht optimal geplante Saugleitung kann zu erhöhter Geräuschemission,
Kavitation sowie zu einer Verminderung der Fördermenge (bedingt durch
Minderfüllung der Pumpe) führen.
Bei der Konzipierung der Leitung folgende Punkte beachten:
Die Saugleitung möglichst kurz und gradlinig verlegen.
Die Nennweite der Saugleitung so festlegen, dass der zulässige Be-
triebsdruck p
e min
Große Ansaughöhen vermeiden.
Zusätzliche Druckverluste durch Leitungswiderstände, wie Armaturen,
Verschraubungen, Formteile oder Saugfilter/Saugkörbe vermeiden.
Technisch notwendige Saugfilter/Saugkörbe ausreichend dimensionie-
ren.
Auf einen ausreichenden Abstand der Saugöffnung zu Boden und Wän-
den des Medienbehälters achten.
Sicherstellen, dass die Saugöffnung in jeder Betriebssituation unterhalb
des tiefsten Flüssigkeitsspiegels liegt.
Bei der Verwendung von Schlauchleitungen auf eine ausreichende Sta-
bilität der Schläuche achten, sodass sie durch die Saugwirkung nicht
eingeschnürt werden.
Die empfohlene Strömungsgeschwindigkeit in der Saugleitung beachten
(max. 1,5 m/s).
Saugleitung bei Vakuumbetrieb
Soll aus einem unter Vakuum stehenden Behälter
angesaugt werden, so ist die Pumpe ca. 1 m un-
terhalb des Behälters anzuordnen. Die Saugleitung
muss gradlinig und ohne Widerstände verlegt sein.
Der Behälter darf erst dann mit Vakuum beauf-
schlagt werden, wenn das Leitungssystem und die
Pumpe mit Flüssigkeit gefüllt sind.
Für diesen Einsatz dürfen nur für Vakuumbetrieb
geeignete Pumpen verwendet werden.
Zahnradpumpe KF 32 - 112 ... - U2
auf der Saugseite nicht unterschritten wird.
(1)
Vakuum
2016-11-30
88024970001-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis