Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Cygnet Evolution 2 Pool-Heizgerät
(Analog)
Installations- und Betriebsanleitung
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elecro Engineering Cygnet Evolution 2

  • Seite 1 Cygnet Evolution 2 Pool-Heizgerät (Analog) Installations- und Betriebsanleitung Deutsch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.2 Wasserqualität ........................10 4. FEHLERBEHEBUNG ......................11 5. WARTUNG ..........................13 6. ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE ......13 7. GARANTIE ..........................13 8. SCHALTPLAN DER SICHERHEITSSCHALTUNG FÜR DEN ORDNUNGS-GEMÄSSEN BETRIEB DES HEIZGERÄTS CYGNET EVOLUTION 2 ............15 9. SCHALTPLÄNE: ........................16...
  • Seite 4: Einleitung

    EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie das Cygnet Evolution 2 Wasserheizgerät gekauft haben. Das Gerät wurde in Großbritannien gemäß anspruchsvollsten Standards hergestellt. Um über Jahre hinweg den störungsfreien Betrieb sicherzustellen, lesen und befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen, um Einbau, Wartung und Betrieb richtig durchzuführen.
  • Seite 5: Allgemeine Einbauanleitung

    2. ALLGEMEINE EINBAUANLEITUNG 2.1 Montageanleitung Damit ausreichend Platz für Rohranschlüsse und Verdrahtung vorhanden ist, sollte das Heizgerät entweder horizontal oder vertikal installiert werden. Es ist auf einer festen Grundplatte oder an der Wand anzubringen und mit Schrauben zu sichern. WARNHINWEISE: Wenn das Heizgerät auf brennbarem Material befestigt wird, ist zwischen Heizgerät und Wand eine feuerfeste Barriere vorzusehen, die mindestens 15 cm über das Heizgerät hinausragt.
  • Seite 6: Rohrleitungsarbeiten

    2.2 Rohrleitungsarbeiten Das Heizgerät sollte an einer tief liegenden Stelle im Filtrationssystem installiert werden. Es sollte dem Filter nachgeschaltet und etwaigen Dosier- oder sonstigen Einrichtungen zur Wasseraufbereitung vorgeschaltet sein. (siehe Abb. 3). Abb. 3 Abb. 4...
  • Seite 7: Strömungsrichtung

    2.3 Strömungsrichtung Das Heizgerät eignet sich nur für den Wasserdurchfluss von einer Seite aus (siehe Abb. 5). Bei Durchfluss in entgegengesetzter Richtung zu Abb. 5 ist das Heizgerät so um 180° zu drehen, dass sich der Strömungsschalter immer an der Wasseraustrittsseite befindet. STRÖMUNGSSCHALTER NICHT UMKEHREN EINLASS AUSLASS...
  • Seite 8: Elektroanschluss

    Verwendung einer starren Rohrleitung Rohrverbindungen oder Schlauchanschlussstücke brauchen nicht mit Kitt oder PTFE-Band am Heizgerät befestigt zu werden. Verwenden Sie zu diesem Zweck den im Lieferumfang enthaltenen Dichtungsring, der über die Gewindeenden gezogen werden sollte (siehe Abb. 6). Alle werksseitig beigestellten Verbindungsstücke sind aus ABS-Kunststoff hergestellt. Zum Verkleben von Anschlüssen mit einem ABS-Rohr ist ABS-Kitt zu verwenden (siehe Abb.
  • Seite 9: Leistungsbedarf

    Mindestkabelquerschnitt Der Mindestkabelquerschnitt sollte für Entfernungen bis 20 Meter 5 A / mm betragen. (Dieser Wert ist rein informativ. Er sollte geprüft und bei Kabellängen über 20 Metern ggf. angepasst werden). Abb. 8 Anschlüsse • Zum Anschließen des Stromkabels den Deckel abnehmen (siehe Abb. 8). •...
  • Seite 10: Betriebsanleitung

    WARNHINWEIS: Die Sicherheitsschaltung muss angeschlossen sein. Andernfalls ist die Garantie nichtig. Es besteht das Risiko eines Produktausfalls. HINWEIS: Die Sicherheitsschaltung ist mit einer PRÜFTASTE versehen, Diese muss nach Abschluss der Installation des Heizgeräts gedrückt werden, um die korrekte Arbeitsweise zu bestätigen. Beim Drücken dieser Taste müssen der FI-Schutzschalter unverzüglich ausgelöst und die Stromversorgung ausgeschaltet werden (siehe Abb.
  • Seite 11: Fehlerbehebung

    Schalten Sie nach Abschluss der Einbauarbeiten die Wasserumwälzpumpe ein, um System und Heizgerät durchzuspülen und von Luft zu reinigen (d. h. etwaige Lufteinschlüsse in System und Heizgerät zu entfernen). • Schalten Sie die Stromversorgung des Heizgeräts ein. Daraufhin leuchtet die gelbe Anzeigelampe am Bedienfeld.
  • Seite 12: Stromkabel Wird Sehr Heiß

    Mögliche Ursache 2: Durchfluss unzureichend. Achten Sie darauf, das die Umwälzpumpe stark genug ist, um den zum Betrieb des Heizgeräts erforderlichen Mindestdurchfluss sicherzustellen (siehe Abschnitt 3.1 Durchflussanforderungen). Bei Verwendung einer Filterkartusche: Zum Bestätigen schalten Sie das System bei aus Pumpe und Filtereinheit entfernter Kartusche ein, damit Ihr Heizgerät mit der für die Einheit möglichen maximalen Durchflussrate arbeitet.
  • Seite 13: Wartung

    Mögliche Ursache 1: Das Heizgerät war direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Mögliche Ursache 2: Insbesondere wenn sich der Behälter an der höchsten Stelle des Behälters wärmer anfühlt (da Luft nach oben steigt), enthält das Innere des Heizgeräts einen Lufteinschluss. ➢ Das in den Pool einströmende Wasser fühlt sich nicht viel wärmer an: Der Temperaturanstieg des Wassers, nachdem dieses das Heizgerät durchlaufen hat, verhält sich direkt proportional zum Wasservolumen, das entsprechend der Heizgeräteleistungsabgabe gepumpt wird.
  • Seite 14 – ein Jahr außerhalb von Europa • Der Hersteller ersetzt oder repariert nach eigenem Ermessen fehlerhafte Einheiten oder Komponenten, die zur Überprüfung ins Werk zurückgeschickt werden. • Der Kaufbeleg kann erforderlich sein. • Bei Fehlern an der Installation des Heizgerätes, unsachgemäßer Handhabung oder Vernachlässigung des Heizgerätes haftet der Hersteller nicht.
  • Seite 15: Schaltplan Der Sicherheitsschaltung Für Den Ordnungs-Gemässen

    8. SCHALTPLAN DER SICHERHEITSSCHALTUNG FÜR DEN ORDNUNGS- GEMÄSSEN BETRIEB DES HEIZGERÄTS CYGNET EVOLUTION 2...
  • Seite 16: Schaltpläne

    9. SCHALTPLÄNE:...
  • Seite 17 Elecro Engineering Ltd Repairs Department Unit 11 Gunnels Wood Park Gunnels Wood Road Stevenage Hertfordshire SG1 2BH United Kingdom __________________________________________________________________________________ Kundenangaben: (AN DAS HEIZGERÄT ANZUHÄNGEN) ………………………………………………………………………………. Name des Unternehmens: ………………………………………………………………………………. Name des Kontakts: ………………………………………………………………………………. Telefonnummer (tagsüber): ……………………………………………………………………………….. E-Mail-Adresse: ……………………………………………………………………………….. ………………………………………………………………………………..
  • Seite 20 Unit 11, Gunnels Wood Park, Stevenage, Herts SG1 2BH Sales@elecro.co.uk www.elecro.co.uk +44 (0) 1438 749474 © Copyright MANE265A-DE-Evolution 2 Cygnet Analogue Manual V1-01.01.2020-Elecro...

Inhaltsverzeichnis