Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkbereich Testen; Bedienung; Allgemeines - SIGMATEK HGW 1033-32 Betriebsanleitung

Handbediengerät wireless
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGW 1033-32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es kann zu Problemen kommen, wenn eine Steuerung mit einem IP-
Netzwerk verbunden wird, in welchem sich Geräte befinden, die nicht
mit einem SIGMATEK Betriebssystem laufen. Bei solchen Geräten kann
es passieren, dass Ethernet-Pakete mit einer so hohen Frequenz an die
Steuerung geschickt werden (z.B. Broadcasts), dass es in der
Steuerung aufgrund der hohen Interrupt-Belastung zu einem Realtime
Runtime Error oder Runtime Error kommt. Mit einem entsprechend
konfigurierten Paketfilter (Firewall oder Router) ist es jedoch möglich,
ein Netzwerk mit SIGMATEK Hardware und ein fremdes Netzwerk
miteinander zu verbinden ohne dass die oben beschriebenen
Probleme auftreten.

9.5 Wirkbereich testen

Prüfen Sie die Funktion im Wirkbereich. Stellen Sie sicher, dass das
Bediengerät die gekoppelte Maschine im gesamten Wirkbereich
bedienen kann.

9.6 Bedienung

9.6.1 Allgemeines

Die Safety-Funktionen (Schlüsselschalter, Zustimmungsschalter, Not-Halt) haben zum
Auslieferungszeitpunkt keine Funktion und sind durch den Applikationsingenieur
programmatisch zu definieren. Um die Safety-Funktionen nutzen zu können, ist eine
sicherheitsgerichtete CPU SCP 111 notwendig. Beachten Sie Kapitel 16
Applikationshinweise.
Die Bedienung des HGW 1033-32 erfolgt über den Touchscreen.
Um Schäden am Touchscreen zu vermeiden darf dieser nur mit den
Fingern oder einem geeigneten Touch-Stift bedient werden. Auch sind
für die Touch-Technologie geeignete Handschuhe zulässig, solange
diese das Gerät nicht beschädigen (z.B. durch Späne, spitze
Gegenstände oder ähnliches).
02.12.2020
INFORMATION
VORSICHT
INFORMATION
HANDBEDIENGERÄT WIRELESS
HGW 1033-32
Seite 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis