Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tartdrehzahl Der M Aschine Nach S; Tart Nach Topp Bei Hoher; Imerfunktion; Utomatisches Esselabsenken - Varimixer AR30 VL-1S Bedienungsanleitung

Ar-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AR30 VL-1S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

t
:

IMerfunktIon

Die Rührmaschine hat eine optionale Timerfunktion. Wenn
keine Zeit am Timer eingestellt ist, zeigt das Display statt-
dessen die Betriebsdauer der Maschine.
• Der Timer kann auf maximal 60 Minuten eingestellt
werden.
• Die Tasten
und
dem Start oder im Betrieb der Rührmaschine benutzt
werden. Die Zeit kann nach der Einstellung geändert
werden.
• Wenn der Timer benutzt wird, ist es wichtig, für den
Stopp/Start der Maschine
Timer nicht zurückgesetzt wird.
• Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird die Drehzahl auf
das Minimum abgesenkt, und die Rührmaschine stoppt.
• Sie können die automatische Kesselabsenkung wäh-
len, wenn der Timer benutzt wird. Hierzu kurz
drücken.
a
k
utoMatIsches
esselabsenken
Wenn der Timer benutzt wird, kann der Kessel automa-
tisch abgesenkt werden, nachdem die eingestellte Zeit
abgelaufen ist und die Rührmaschine stoppt.
• Im Betrieb der Rührmaschine kurz
grüne LED neben
• Wenn die automatische Kesselabsenkung benutzt
wird, ist es wichtig, für den Stopp/Start der Maschine
zu benutzen, ansonsten wird die Einstellung zu-
rückgesetzt.
p
:

ausefunktIon

Die Maschine hat eine Pausetaste
maschine in einem Prozess mit aktivierter Timerfunktion
gestoppt und gestartet werden muss.
• Die Rührmaschine mit
weiter abwärts, nachdem Sie die Rührmaschine wieder
mit
gestartet haben.
• Wenn Sie die Rührmaschine mit
nen Sie den Kessel absenken und den Schutzschirm
öffnen. Wenn Sie erneut
weiter abwärts.
s
tartdrehzahl der
Stoppt mit
: Die Maschinendrehzahl wird auf das
Minimum abgesenkt und startet auch hiermit.
Stoppt mit
: Die Maschinendrehzahl wird auf das
Minimum abgesenkt und startet auch hiermit.
Stopp bei Timerablauf: Die Maschinendrehzahl wird auf
das Minimum abgesenkt und startet auch hiermit.
Stopp mit Notstopp: Die Rührmaschine startet
mit der Drehzahl, mit der sie gestoppt wurde.
Der Notstopp darf nur in Notfällen
Stopp durch Öffnung des Schutzschirms:
Die Rührmaschine startet mit der Drehzahl, mit
der sie gestoppt wurde.
Der Schutzschirm darf nicht zum Stopp
der Maschine benutzt werden!
können zur Zeiteinstellung vor
zu benutzen, damit der
:
drücken. Die
blinkt, bis die Maschine stoppt.
, mit der die Rühr-
stoppen. Der Timer zählt
stoppen, kön-
drücken, zählt der Timer
M
s
aschIne nach

topp

benutzt werden.
6
s
s
tart nach
topp beI hoher
Wenn der Notstopp aktiviert oder der Schutzschirm beim
Kesselanheben oder ­absenken geöffnet wurde...
Den Notstopp (Abb. 3) durch Drehen gegen den Uhr-
zeigersinn deaktivieren oder den Schutzschirm schlie-
ßen.
Das Kesselanheben/-absenken kann reaktiviert wer-
den.
Wenn der Notstopp aktiviert oder der Schutzschirm ge­
öffnet wurde, während die Rührmaschine lief, und Sie
nicht erneut mit derselben Drehzahl starten möchten...
Zuerst den Kessel absenken: Durch Lösen des Not-
stopps oder Schließen des Schutzschirms starten. Dann
den Deckel von der Rührmaschine nehmen und die
kleine rote Taste oben am Bedienungspaneel gleichzeitig
mit
drücken.
Das Werkzeug aus dem Bajonett nehmen.
Den Schutzschirm schließen, die Kesselarme nach
oben in die obere Position bewegen (leer oder mit dem
Kessel), die Rührmaschine starten und wieder mit
auf niedrigste Drehzahl gehen.
Die Maschine stoppen und ihren Deckel wieder auf-
setzen. Die Rührmaschine kann nun normal betrieben
werden.
Wenn der Notstopp aktiviert oder der Schutzschirm ge­
öffnet wurde, während die Rührmaschine mit geringer
Drehzahl lief, und Sie erneut mit derselben Drehzahl
starten möchten...
Den Notstopp (Abb. 3) durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn deaktivieren oder den Schutzschirm
schließen.
drücken. Die Maschine startet wieder mit der Dreh-
zahl, mit der sie gestoppt wurde. Die Drehzahl kann nun
mit
bzw.
ü
:
berlastunG
Die Rührmaschine darf nicht überlastet werden.
Klebrige und schwere Teige können die Rührma-
schine überlasten. Die Überlastung wird verstärkt,
wenn die Werkzeugdrehzahl über den empfohle-
nen Wert eingestellt oder das falsche Werkzeug
benutzt wird. Größere Fettklumpen oder gekühlte
Zutaten müssen zerkleinert werden, bevor sie in
:
den Kessel gegeben werden.
Die Rührmaschine stoppt bei längerer Überlas-
tung. Das Display zeigt dann
kurzer Zeit erscheint wieder die Normalanzeige,
und Sie können die Rührmaschine wieder so
starten, wie unter „Start nach Stopp bei hoher
Drehzahl" beschrieben.
s
oftwareversIon des
Beim Einschalten der Rührmaschine (Stromversorgung an
der Maschine angeschlossen bzw. Notstopp gelöst) zeigt das
Display die Software des Bedienungspaneels an:
Zuerst zeigt es an, wie oft die Stromversorgung an der
Rührmaschine angeschlossen wurde
Anschließend erscheint
Dann wird die Softwareversion angezeigt.
d
rehzahl
geregelt werden.
b
edIenunGspaneels
.
:
an. Nach
:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ar40 vl-1sAr40p vl-1sAr60 vl-1sAr60p vl-1s

Inhaltsverzeichnis