b
r
edIenunG der
ührMaschIne
A
Das Werkzeug in den Kessel setzen. Den Schutz-
Das Werkzeug in den Kessel setzen. Den Schutz-
schirm öffnen.
B
Hinweis: Die Kesselarme müssen in der untersten
Position sein. Den Kessel in die Kesselarme setzen.
Prüfen, ob der Kessel ganz zurück in die Arme ge-
drückt ist und die mittleren Ösen der Kessel einwärts
zur Rührmaschine hin weisen. Das Werkzeug in den
Bajonetthalter setzen. Die Nase des Werkzeugs
muss ganz in die Bajonettöffnung hineingedreht
werden. Den Schutzschirm schließen.
C
zum Anheben des Kessels drücken (Abb. 3). Der
Kessel stoppt automatisch in der oberen Position.
D
Sie können die Rührzeit mit den
Tasten einstellen oder die Rührmaschine ohne
Zeiteinstellung starten. Wenn keine Zeit eingestellt
ist, zeigt das Display eine aufwärts zählende Uhr
an. Siehe auch „Timerfunktion" auf Seite 6.
E
zum Start der Rührmaschine drücken (Abb. 3).
F
und
drücken, bis die gewünschte Drehzahl
erreicht ist. Die Drehzahl wird seitlich an der Rühr-
maschine angezeigt (Abb. 2). Siehe „Empfohlene
Höchstdrehzahlen" (Abb. 1).
G
Beim Mischen kann durch Drücken von
Pause eingelegt werden. Sie können nun den Kessel
absenken oder den Schutzschirm öffnen. Wenn Sie die
Rührmaschine erneut mit
stellungen unverändert. Wenn Sie die Rührmaschine
mit
starten, werden die Einstellungen zurückge-
setzt. Siehe auch „Pausenfunktion" auf Seite 6.
H
Wenn der Mischvorgang abgeschlossen ist, wird die
Rührmaschine mit
gestoppt. In beiden Fällen wird die Werkzeugdreh-
zahl automatisch auf ein Minimum abgesenkt, bevor
sie völlig stoppt.
I
Wenn das Werkzeug angehalten hat, kann der Kes-
Wenn das Werkzeug angehalten hat, kann der Kes-
sel mit
abgesenkt werden.
k
esselanheben und
Auf dem Bedienungspaneel der Maschine sind zwei Tas-
ten:
und
die jeweils eine Doppelfunktion haben
(Abb. 3):
•
Kessel hoch bzw. Drehzahl hoch
•
Kessel herunter bzw. Drehzahl herunter
Die Tastenfunktionen hängen davon ab, ob die Rührma-
schine läuft oder nicht:
•
Wenn die Rührmaschine nicht läuft, dienen die
Tasten zum Kesselanheben bzw. –absenken.
•
Wenn die Rührmaschine läuft, dienen die Tasten
zum Anheben bzw. Absenken der Drehzahl.
•
�enn �ie ��hrmaschine am �n�e eines �isch�or�
Wenn die Rührmaschine am Ende eines Mischvor-
gangs stoppt und das Werkzeug ruhig steht, dienen
die Tasten zum Kesselanheben bzw. –absenken.
::
und
starten, bleiben alle Ein-
oder durch den Timerablauf
d
rehzahlreGelunG
5
Mixer von oben gese
hen, die mittlere Öse
des Kessels ist auf den
Mixer gekehrt.
Abb. 2
Maschine läuft
eine
Nein
Nej
Kessel
auf/ab
Timer
:
Zeit
Zeit hoch
herunter
Notstopp
Bedienungstafel
Abb. 3
Anzeiger der Geschwindigkeit
Mittlere
Öse
Ja
Ja
Geschwin-
digkeit
auf/ab
Pause
Start/Stopp
Kessel /
Drehzahl
hoch
Kessel /
Drehzahl
herunter